Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neubesitzer braucht Tips (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19614)

Gerrit 25.06.2007 21:15

Neubesitzer braucht Tips
 
Hi zusammen

ich hole am Freitag meinen "neuen" Cuore Plus, BJ 2006 ab und habe dazu schonmal im Vorfeld ein paar Fragen. Ich habe mich schon mal durch das Forum gelesen, aber einige Themen wurden nur am Rande angeschnitten. Um die Suche zu bedienen bin ich irgendwie zu blöd, zumindest finde ich nichtmal etwas wenn ich nach Cuore suche...

Nun also zu meinen sensationellen Fragen:

1. Was wurde beim Facelift des L251 an den "Innereien" geändert? Ich habe z.B. etwas von einem veränderten Fahrwerk gelesen.

2. Ich habe schon einige böse Dinge über die Rostvorsorge gelesen. Wäre jetzt natürlich komisch wenn ich von einem rostfreien, 12 Jahre alten Citroen auf einen 1 Jahr alten, rostenden Japaner umsteigen würde ;) Was also sollte ich direkt zur Vorsorge unternehmen oder wurde hier vll. auch beim Facelift schon nachgebessert?

3. (vll. eher für das HiFi unterforum geeignet...) Ich möchte gerne die Türen dämmen und ein höherwertiges LS-System verbauen (nur Front). Ich habe hier Focal 13er und 16er Composysteme quasi zur Auswahl.

3a: Wo habt ihr eure Frequenzweichen und Hochtöner verbaut? Wenn ich die Hochtöner ins Spiegeldreieck baue, würde es mir sinnvoll erscheinen die Frequenzweichen auch ind er Tür zu verstauen. geht das sinnvoll?

3b: Was genau muss ich beim einbau von 16ern beachten? Ich habe gelesen das man "ein wenig mit der Blechschere arbeiten" muss. Aber wie sieht es mit der Türverkleidung aus? Ist das "Loch" hier überhaupt groß genug?

3c: Dämmung mit Alubutyl oder Bitumen? Wie viel pro Tür (ist ein 3-Türer)? Und gibts irgendwelche bekannten Probleme mit der Haftung der Matten?

Vielen Dank im Voraus für eure hoffentlich nette Hilfe für den Neuling :)

Gruß

Gerrit

25Plus 25.06.2007 21:32

Frage 1:
Am Fahrwerk wurde nichts verändert - es gab ein paar Cuore mit Stabilisator, was fälschlicherweise zu der Vermutung geführt hat, das Faceliftmodell hätte ihn serienmäßig.
Alle Faceliftmodelle, die ich bisher gesehen habe (Chili, bzw. Plus Facelift) hatten keinen Stabilisator, Daihatsu listet ihn auch nicht in der Ausstattung.

Die Bremsanlage wurde verändert, es werden beim Facelift statt Vollscheiben innenbelüftete verwendet. Das ganze bringt angeblich kaum etwas, die innenbelüfteten Scheiben werden schneller heiß und kühlen dann aber besser ab - bei normaler Fahrweise merkt man davon angeblich nichts.

Frage 2:
Nach 12 Jahren wird der Cuore nicht mehr rostfrei sein, wenn du den Unterboden und die Hohlräume mit Wachs behandelst kriegst du auch in 10 Jahren noch keine großen Probleme. Für die Ewigkeit sind die Autos eben nicht gebaut - und wenn du ihn wie den Citroen behandelst kriegst du bestimmt keine Probleme.

Mit HiFi kenn ich mich nicht aus.

Mfg Flo

freestyler78 25.06.2007 22:20

Ich würd die Hochtöner so na wie möglich an den Tiefmitteltönern anbringen und so hoch wies geht für eine optimale Bühne (ausprobieren is Trumpf). Die Frequenzweichen kannst dahinn packen wo Platz is und auf jedenfall vor hohen Temperaturschwankungen und Nässe Geschütz am besten unters A-Brett. Dämmen ist natürlich am besten mit Aluputyl, unkompliziert, 2mal bessere Dämmwirkung, aber dafür mindestens das Doppelte Teurer!
Die Chassis am besten mit MDF Ringen befestigen, sollte auch nicht so große Probleme mit der Verkleidung geben.

sweet scream 26.06.2007 17:15

Ich hab die Hochtöner in den Spiegeldreiecken. Da ist ein Foto: http://daihatsu-forum.de/vbulletin/s...t=19491&page=2

Außerdem hab ich 16 1/2er Boxen vorne und hinten und habe an der Tür rein gar nichts verändert! Das einzige was anders ist, ist das die Boxen nun mit 2 Schrauben befestigt sind und nicht mehr mit 3.

Gerrit 26.06.2007 21:15

Danke schon mal für die Tipps :)

Wenn alles klappt werde ich meinen neuen am Freitag abholen.

Ich werde dann berichten was ich gebastelt habe ;)

Gruß

Gerrit

Gerrit 03.07.2007 21:55

So, hat natürlich nicht alles geklappt (dafür hat die Post mit einer HighSpeed Zustellung der Unterlagen innerhalb von 4 Werktagen schon gesorgt), aber heute hab ich ihn zugelassen. Auf der Hinfahrt habe ich eine Durchschnitssgeschwindigkeit von etwas 35 KMH erreicht mit meinem AX, bin aber dann nach knappen 3 Stunden doch noch vor Ladenschluss angekommen und konnte meinen Cuore in Empfang nehmen.

Die Rückfahrt war dann quasi Genuss pur. Wer Probleme hat mit diesem Auto Langstrecke zu fahren sollte mal ne Runde AX fahren *g*

Gruß

Gerrit.

Pizza 03.07.2007 22:47

Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Cuore und vor allem Spaß beim Basteln, über Fotos freuen wir uns immer,
lg,
Pizza

Gerrit 04.07.2007 21:51

sooo, nach dem ersten Tag Alltagsbetrieb noch 2 kleine Fragen ;)

1. Ist es normal das der 5. Gang recht schwer reingeht? Ist jetzt nicht wirklich tragisch, aber leichtgängig ist was anderes.

2. Ich hab getankt kurz nachdem die Tankanzeige geleuchtet hat. Dann gingen grade mal 26,5 Liter rein. Das würde ja bedeuten das noch 8 Liter drinwaren, oder? Ist das normal das die Anzeige so früh angeht? Von meinem AX war ich das ja gewöhnt, da war der Tank noch 1/3 voll wenn erstmals die Lampe anging, aber die macht eigentlich nen sehr "ruhigen" Eindruck ansonsten im Cuore und schwankt nicht.

Gruß

Gerrit

25Plus 04.07.2007 23:03

Die Tankanzeige ist sehr genau. 26 Liter passen rein wenn man nur soweit volltankt, bis die Zapfanlage abschaltet. 28-28,5 Liter passen rein wenn man randvoll tankt. Mein Rekord liegt bei etwas über 32,5 Liter (randvoll) - da fährt man aber noch 70-110 km mit leuchtender Anzeige.
Der 5. Gang hakt bei mir wenn ich ihn schnell einlegen will. Schwergängig ist er aber nicht.

Mfg Flo

Pizza 04.07.2007 23:12

Vielleicht mal Getriebeöl wechseln, wenn der 5. so schwer geht?
lg,
Pizza


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.