![]() |
Erfahrungen mit Wasserkühlerreparaturen?
Hallo Leute
Wollte euch mal fragen ob und welche erfahrungen ihr gemacht habt mit Wasserkühlerreparaturen.... Bei Petra's L701 ist ein steinchen derartig ungünstig aufgetroffen das der Kühler leck geschlagen ist. Als Petra mich anrief und meinte sie hätte ein Problem mit ihrem Auto, sie hat eine etwa 1 meter große Lacke unter dem Auto mit rosaroter Flüssigkeit dachte ich sofort das ist wohl Automatikgetriebeöl... SCHEISSE:..... ABER, das war es nicht, ich habe mir noch vor ort (in Petra's Firma)das ganze angesehen und den Kühler für schuldig befunden ;) Zuhause angekommen, Ventilator runter und mal durchgespült in der Badewanne... Er spritz "wunderbar" raus.... Einen Wasserkühler im Nachbau habe ich bis jetzt nicht gefunden und meine typischen Quellen führen sowas nicht oder wenn für den L7 dann nur für den mit Handschaltung (der Automat hat 2 Leitungen mehr in denen er das Automatikgetriebeöl im Kühler kühlt).... Also, hattet ihr schon mal einen Kühler mit so einem Schaden und habt ihn repariert oder ist es besser gleich einen neuen zu kaufen???? Hier ein paar Bilder http://www.japan-oldies.at/cuore/L7_kuehler_1.JPG nach links weg seht ihr den Wasserstrahl http://www.japan-oldies.at/cuore/L7_kuehler_2.JPG nach links weg seht ihr den Wasserstrahl http://www.japan-oldies.at/cuore/L7_kuehler_3.JPG http://www.japan-oldies.at/cuore/L7_kuehler_.JPG |
Messingkühler lassen sich wunderbar löten.
Alukühler leider nicht so gut, da ist die Sache schon aufwendiger, macht auch fast keiner. Frag mal beim Kühlerfischer nach ob die ein neues NEtz reinmachen können. georg ps wenn mal sowas auf einer Reise oder so passiert. einfach BRot mit Wasser kneten und die MAsse scho über die Stelle von aussen auf den Kühler drücken.. Hält wunderbar !!!!!! |
Georg hat es tiptop treffend geschrieben !
Messing lässt sich mit richtiger Hitze gut löten. Alu müsste schon von einem sehr guten Schweisser gemacht werden. Reparierbar ist es aber sicherlich. Ich würd mir gleich beim Kühlerfritzen ein neues Netz reinmachen lassen !! LG Mike |
Danke Jungs! :)
Hab mal ein mail an den Fischer geschickt. Laut deren HP machen die auch Aluminiumreparaturen.... |
Da fällt mir ein
Ist alles Shit, nimm Araldit :-) Araldit dürfte bestimmt halten !! LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich weiß nicht was "Araldit" ist, aber ich hätte einen entprechenden 2 Komponentensuperkleber auf Epoxydharzbasis empfohlen ;) Diese Kleber werden echt hart wie Harz und sind recht dickflüssig, also gut auf die Stelle aufzubringen!!
Edit: Hab mal ein Foro angehängt, dieser Kleber "laufen auch nicht weg" beim Dosieren! |
Araldit ist genau dieser Kleber, den Du angesprochen hast.
Haben übrigends die Schweizer erfunden :-) LG Mike |
Ich hab heute beim Kühler Fischer einen neuen Wasserkühler bestellt, er soll 175,- exkl. Märchensteuer kosten und wird im laufe des späteren Mittwochs eintreffen.
Den alten heben wir auf man weiß nie wofür es gut ist.... |
Zitat:
ABER das was DIE da als "Reparaturversuch" abgeliefert haben finde ich persönlich ein bisschen als beleidigung für alle die das wirklich können... http://www.japan-oldies.at/cuore/L7_kuehler_rep_1.JPG http://www.japan-oldies.at/cuore/L7_kuehler_rep_2.JPG DAS soll eine Profiarbeit sein? (und NEIN, das war nicht dicht, das hat er auch selbst erkannt und nichts verrechnet dafür).... Ach ja der Preis... Der neue Kühler hat 158,- Euro inkl. MWST gekostet, sehr guter Preis!! |
HAst jetzt ein neues Netz oder eine Reperatur ??
odeer wie jetzt ?? georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.