Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Wasserverlust (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19533)

earl 19.06.2007 14:25

Wasserverlust
 
Hallo!

mein Applause 16V verliert täglich Kühlwasser, muß immer den Ausgleichsbehälter wieder auffüllen. Besonders im Stand, ist immer ein Wasserfleck unter dem Keilreimen. Kann das von der Wasserpumpe kommen oder kann auch was anderes defekt sein? Vor ca. 2 Jahren bekam der Gute einen Austauschmotor.

Viele Dank schon mal im Vorraus, Gruß Earl!

bastelbaer 19.06.2007 15:33

es können zwar noch andere Ursachen sein, aber es deutet schon sehr auf die Wasserpumpe hin. Wobei die eigentlich nicht zu den typischen Austauschartikel wie bei anderen Herstellern üblich gehört.
Sie hält auf jeden Fall über 150.000km, sie mag allerdings gerne mal Kühlwasserwechsel und keine langen Standzeiten ohne jede Bewegung, dann wird die Stopfbuchse undicht und leckt.
In letzter Zeit mal ungewöhnliche Geräusche von der Wasserpumpe gehört?
Da an der Seite des Motors noch andere Leitungen verlaufen, kann es auch eine undichte Schlauchverbindung oder ein leckes Thermostatgehäuse sein, aber die Wasserpumpe ist am wahrscheinlichsten.
Vielleicht wurde auch beim Einbau des AT-Motors zu schnell gearbeitet und mehrere Schläuche sind undicht oder der Kühler ist beschädigt? Am besten alles mal durchgucken.
Ist aber keine teure Angelegenheit, wenn man es selbst macht.
Ich würde es zügig reparieren, denn einmal nicht aufgepasst, überhitzt der Motor und die Zylinderkopfdichtung ist hin, das wird dann wesentlich teurer....
Grüße
David

earl 19.06.2007 16:01

hallo!

Der Kühler wurde letztes Jahr ernuert, dort ist auch alles trocken, hatte mal den Luftfilter unten, wenn ich dort an die Wasserpumpe fasse, ist es nass. Dürfte ja wohl kein Problem darstellen der Wechsel, oder muß ich auf irgenwas besonderes achten?


Gruß earl!

bastelbaer 19.06.2007 16:16

Je nach Ausstattung (Klima/Servo) kommst Du mehr oder weniger gut dran.
Motorhalter rechts muss los, damit Du drankommst, Motor unten abstützen.
Der Zahnrriemen muss runter, um die Pumpe gut rauszukriegen. Wenn der zu alt ist (falls überhaupt bekannt...), solltest Du den auch gleich mitmachen, Riemen ca. 25,- und auf jeden Fall auch die Spannrolle ca 40,-. Das wars dann aber auch....

Grüße
David

Q_Big 19.06.2007 18:23

Ich hab das erst vor 2 Monaten gemacht.
Das wird ein kompletter Zahnriemenwechsel mit allem drum und dran ;)

Sollte kein größeres Problem sein und könntest du auch ohne Riemenwechsel machen, da aber soviel Kühlflüssikgkeit austreten wird und du kaum Platz hast, wäre das Motormord, da der alte Riemen wohl nichtmehr zuverlässig laufen würde.

Keilriemen ab
Riemenscheiben ab
Motorhalter ab (Motor mit Heber abstützen)
Abdeckungen des Riemens ab
Spannwolle lösen
Riemen runter
Wasserpumpe kann gewechselt werden

Eine komplette Reparatur die vernünftig durchgeführt wird sieht so aus:

Wasserpumpe neu
Zahnriemen neu
Spannrolle neu
Kurbelwellensimmerring neu
Nockenwellensimmerring neu (hier Abzieher erforderlich fürs Kurbelwellenrad)

jenach Zustand Keilriemen neu

Kosten alles zusammen nur 150€ bei Husch.

Hintergrund weswegen du alles machen solltest:
Bei mir wurde der Zahnriemen bei 70000 gewechselt. Bei 110000 ist das Lager der Wapu ausgeschlagen gewesen und machte einen Austausch des Zahnriemens nach nur 40000 erforderlich.
Beim erneuern der Teile kam noch ein undichter Kurbelwellensimmerring und eine Spannrolle mit Spiel im Lager zum Vorschein! Also im Prinzip alles marode!

Für 150€ kann man alles bequem machen und es ist eigentlich nur Schrauberarbeit. Nur wenn du dann eine defekte Spannrolle oder Simmerring vorfindest, darfst du alles nochmal machen, wie eben jetzt bei der Wapu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.