Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kaufberatung erbeten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19473)

Dieselpapst 15.06.2007 15:22

Kaufberatung erbeten
 
Moin , erstmal ein Hallo in die Runde und eine kurze Vorstellung :

An sich Megane-Fahrer, Diesel natürlich , 46 Jahre,männlich, verheiratet .

"Zu Hause" im www.megane-board.de

Der 14 Jahre alte Zweitwagen-Polo soll ersetzt werden mit einem Cuore. Schon früher war ich jahrelang Japaner-Fan und will wieder einen Japaner haben :flower:

Mir schweben da zur Zeit mehrere vor meinen Augen , ein super gepflegter 95er L501 , ein 2001er L701 und ein 1999er L701 Automatik .

Hat schon jemand per Minikat Euro2 beim 95er nachgerüstet? Geben tut es das ja .

Was ratet ihr mir, gibt es Punkte auf die ich unbedingt beim Kauf achten sollte ?

Danke im voraus,

Gruß, Heiko

whitecuore 15.06.2007 16:26

ich würde dir erlich gesagt zum L701 raten nur nicht als automatik da er etwas mer durst hat als der schalter.wieviel km hat der 2001 den gelaufen.

ich selber fahre den L7 und bin vollkommen zu frieden mit ihm und das werden dir auch die anderen bestätigen,würde ich jetzt mal so behaupten.

ich bin auch ein bauer natürlich herzlich willkommen hier.

Reisschüsselfahrer 15.06.2007 17:06

Ich kann wiederrum den L501 sehr empfehlen, allerdings auch nicht als Automatik.

Der Motor hält ewig wenn er ein wenig gepflegt wird (Ölwechsel, Zündung, Ventile usw.). Verbrauch ist gering, ich verbrauch immer so um die 5l/100km Normalbenzin, dabei schleiche icht nicht, sonder Überhole auch mal LKW usw.

Ich hab an meinem L501 noch nie etwas kaputt gehabt, nur die normalen Verschleißteile mussten bis jetzt getauscht werden.

Jetzt bei gut 180tkm ist die Lambdasonde im Eimer aber das sehe ich bei der Laufleistung als Verschleißteil.

Ich würd dir auch empfehlen, nen 97er L501 mit Euro2 und Fahrerairbag zu suchen. Der 98er hat dann auch schon eine Wegfahrsperre.

Minikat hat bis jetzt noch niemand beim L501 nachgerüstet

Achten solltest du auf durchgeführte Wartungsarbeiten z.b. Zahnriemen bei 100tkm, Regelmäßige Ölwechsel und Inspektionsarbeiten.

Rostmäßig sind die hinteren Radkästen besonders gefährdet. Leider gammelt der L501 dort recht häufig und das wahre ausmaß sieht man erst wenn man die Kofferraumverkleidung rausnimmt, denn er rostet von innen nach außen.

Ansonsten ist der L501 genauso Problemlos wie alle anderen Dais auch, wie gesagt meiner hat mich seit 180tkm noch nicht einmal im Stich gelassen.

Manu

Dieselpapst 15.06.2007 17:16

Danke erstmal für die schnellen Antworten . Ich möchte natürlich einen L701 haben, aber habe mir ein Budget gesetzt weil ich für 6.xxx Euro einen nagelneuen Cuore im Reimport bekomme. Daher gebe ich keine 3600,- für einen 2002er L701 aus. Entweder ein kaum gefahrenes Sahnestück L501 für 1000,- Euro oder ein Schnäppchen L701 für 2200,- Euro .

Bei der Automatik , klar, er ist etwas lahmer und trinkt mehr, aber bei 5000km im Jahr mit dem Wagen, reiner Stadtverkehr, ist das eher ein Vorteil mit der Automatik .

Also, Schwachstellen gibt es keine, keine versteckten Rostecken, keine speziellen Fehler auf die ich achten sollte ?

Danke für den Tip mit den Radläufen !


Heiko

Reisschüsselfahrer 15.06.2007 17:18

Der L501 Automatik hat nur ne Dreigangautomatik. In dem Fall ist der L701 um Welten besser. Roststellen und so hab ich doch oben beschrieben.

MAnu

Dieselpapst 15.06.2007 17:20

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 248473)
Der L501 Automatik hat nur ne Dreigangautomatik. In dem Fall ist der L701 um Welten besser. Roststellen und so hab ich doch oben beschrieben.

MAnu

Beim L701 auch 3-Gang oder 4-Gang ?

Heiko

Pizza 15.06.2007 17:47

Hab meinen L701 auch gebraucht gekauft, hab vorher ewig im Internet recherchiert, mehr oder weniger hilfreiche Testberichte gelesen etc.

Laut Testberichten neigt der L701 zu porösen Kabeln und vor allem an den Radkästen, also vor allem in den Bereichen zum rosten (offensichtlich wie beim L501er auch). Kann ich von meinem nicht behaupten, war aber auch ein top gepflegter Garagenwagen.

Ich würde dir zum L701er raten, schon alleine deshalb, weil du den nicht umrüsten musst, ich glaub, der hat sogar D4 und E3. Automatik finde ich persönlich wg. Mehrverbrauch nicht so prickeln, schalte in der Stadt auch lieber selber, aber das musst du natürlich selber wissen ;)

Wie sieht's denn mit dem Kilometerstand aus? Das Baujahr alleine ist ja nicht ausschlaggebend,
lg,
Pizza

Moppi 15.06.2007 18:02

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 248473)
Der L501 Automatik hat nur ne Dreigangautomatik. In dem Fall ist der L701 um Welten besser.
MAnu

Der L7 hat auch nur eine Dreigang-AT.
Trotzdem ist er meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Er hat den besseren Motor mit variabler Ventilsteuerung (EJ-VE) und ist auch ein bisschen größer und moderner.
In der Stadt würde ich auch nur ATfahren.
Guck dir die Wagen auch mal von unten an, Auspuff usw. Gerade bei wenig gefahrenen Modellen sind die anfällig.
Ansonsten bei Pflege sehr problemlos.

K3-VET 15.06.2007 18:59

Hallo,

aus finanzieller Sicht würde ich zum L501 tendieren.
1. Billiger inner Anschaffung
2. Der L7 ist teurer inner Versicherung.
3. Wenn du nicht gerade einen 95er L5 nimmst, sondern ab Bj 97 oder so, ist der L5 billiger inner Steuer (L5: 66 €, L7: mindestens 67,50 €) :)

Bei deiner Jahreslaufleistung dürfte ein evtl. Mehrverbrauch nicht ins Gewicht fallen.
Dass der L7 den moderneren Motor hat, ist doch relativ egal. Was bringt dir das? Inner Stadt ungefähr nichts.

Ich schließe mich Moppis letzen Sätzen an: achte auf Auspuff und Roststellen - und natürlich auf eine anständige Pflege.


Bis denne

Daniel

Dieselpapst 16.06.2007 13:58

@ Pizza

Ich liebäugle mit nem 95er mit 20.000 km(!) Omaauto .
Alternativ ein 99er L701 Automatik, aber das zögert sich noch raus .

Der Zustand vom 95er 501 ist hervorragend . Habe mich schon mal wegen Euro2 belesen, es gibt da einen zusätzlichen Minikat für 59,- Euro .

@ All

Thanks !

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.