Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   bei 140 km/h ging motor aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18994)

finix 06.05.2007 12:15

bei 140 km/h ging motor aus
 
tja also wie gesagt , ich fuhr gestern auf der A2 entlang richtung wien und auf einmal ging mir während der fahrt der motor aus.....

er ist dann auch nicht mehr angesprungen und ich wurde abgeschleppt

hatte das vl schonmal wer ? kann mir wer sagen an was das liegen könnte ? elektronik , benzinpumpe oder schlauch hinüber ?

thx ciao werner

Q_Big 06.05.2007 12:31

Zahnriemen ist bei sowas immer nen ganz heißer Kandidat!

MeisterPetz 06.05.2007 12:34

Jep, Zahnriemen würde ich auch befürchten.

Rainer 06.05.2007 12:55

Ich befürchte auch dass das der Zahnriemen ist der bei dir gerissen ist.

Ich befürchte dass er dir dadurch mindestens ein paar Ventile verbogen sind :( :(

Aber wünschen würde ich dir dass es was anderes ist....

JapanImports 06.05.2007 13:50

Aber warum???
Ist der Zahnriemen ein schwachpunkt??? Gibt es von unterschiedlichen Firmen verschiedene Zahnriemen...? Kann ja nicht sein,das man beim GTti permanent angst haben muss, seine ventile zu verbiegen ;-)
Da muss es doch eine Lösung geben...irgendwer hier,hatte doch den Zahnriemen noch garnicht lange drauf und der ist jetzt auch gerissen auf der AB

MeisterPetz 06.05.2007 15:02

Die Lösung heisst Steuerkette. ;)

Jedes Auto, das kein Freiläufer ist und einen Zahnriemen hat, fährt mit der Gefahr das Motorschadens bei Zahnriemenriss rum. Deswegen wird einerseits hier auch immer auf das 5 Jahreswechselintervall inkl. Spannrolle hingewiesen, andererseits nur Originalteile zu verwenden. Und dann kommt natürlich noch dazu, wenn man den Wechsel aus Kostengründen beim Pfuscher oder Hinterhof machen lässt, dass beim Einbau gepfuscht wurde.

HofiGtti 06.05.2007 15:33

Hallo,
ich tip auch auf den Zahnriemen. Wenn der geriessen ist, sind auch deine Ventile angesanden. Wird noch recht teuer, ich hoffe du hast ihn nicht vergessen zu wechseln, den Zahnriemen.
Ich wünsche dir doch noch alles gute zu nächsten fahrt.:grin:
Gruss aus der Schweiz

JapanImports 06.05.2007 16:12

Ja wenn es vergessen wurde,sage ich "selbst schuld". Aber ich denke mal 70.000-80.000km und mindestens 4jahre sollte jeder riemen halten.
Wenn es drunter geschied werde ich nachdenklich ob es lohnt ein GTti aufzubauen, wenn es drüber geschiet...passiert es mir nicht...da ich öfter wechseln werde ;)

kiter 06.05.2007 18:06

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 242672)
Die Lösung heisst Steuerkette. ;)

die sind aber auch net "unkaputtbar"! ich hab auch schon die ein oder andere gerissene steuerkette gesehen. oder das die kette übergesprungen is

außerdem sind die ketten teurer, aufwendiger usw... hat alles seine vor- und nachteile

MeisterPetz 06.05.2007 18:14

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 242694)
die sind aber auch net "unkaputtbar"! ich hab auch schon die ein oder andere gerissene steuerkette gesehen. oder das die kette übergesprungen is

außerdem sind die ketten teurer, aufwendiger usw... hat alles seine vor- und nachteile

Unkaputtbar ist ja gar nichts, aber so 200.000km hat man da seine Ruhe. Wer wenig fährt, muss halt alle 10 Jahre den Kettenspanner prüfen (lassen). Im Gegensatz zum Riemen, von dem man recht häufig hört, dass er gerissen ist, hört man das von Ketten sehr selten.

Aufwendiger und teuerer ja, aber alle 5 Jahre den Riemen wechseln lassen, ist ebenfalls nicht gerade billig. Ebenfalls wahr ist, dass Ketten nach einer gewissen Laufleistung lauter werden, aber besser nen lauten Motor als einen kaputten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.