![]() |
Chinesen kopieren den Materia
Hallo,
ich habe gerade auf der Internetseite ein Bild vom Great Wall Coolbear entdeckt. Macht euch einfach selbst ein Bild. http://www.autobild.de/projektor/gal...tikel_id=13917 Gruß Gaston |
Ich würde das nicht wirklich für eine Kopie des Materia halten, es gibt in diesem Segment in den USA eine Reihe von Anbieter, das hat mit dem Cuba angefangen und es wird immer mehr von diesen Autos geben.
|
Ich sehe da ehrlich gesagt auch keine Kopie des Materia...
Ich sehe da eher ein weiteres Modell der "ElefantenRollschuh" Klasse... die bei uns nicht, abert wie dierek schon sagte in USA doch etwas weiter verbreitet ist... Grüßle Johannes |
Nein, das ist eher eine Kopie des Toyota Bb (der alte) bzw. der Scion Xb (ebenfalls der alte).
|
Da die Autobild keine Ahnung hat und alles was Kanten hat jetzt in eine Schublade mit dem Materia gesteckt wird haben sie ohne nachzudenken geschrieben es sei eine Kopie des Materia. Ist natürlich (sehen wohl die anderen auch so wenn man die vorherigen Beitrage ließt) eine Kopie des alten Toyota Bb, wenn auch etwas weichgespült.
Im Nachbarlandkreis macht seit diesem Jahr ein Toyota Händler Werbung mit einem alten Bb - ziemlich auffällig und quer durch den Landkreis an werbewirksamen Orten anzutreffen. Mfg Flo |
Also ähnlichkeiten hat es schon.
Finde ich auf jedenfall....finde die Chinesen echt schlimm |
Hallo,
jo das ist eine Kopie, allerdings von Toyota BB, also sprich vom Vorgänger. Wir haben ja als Materia eine zweite, also schon die neue Version bekommen. MFG TunerTibor |
Ich find ja den Materia schon Affen Geil, der Chinamann sieht aber auch sehr schön aus!!!
|
die klauen ehh alle gegenseitig....aber bei den chinaleuten ist auussen allesa schick aber was steck drinnen!?!?1
|
Das Gleiche habe ich in den 80er Jahren über die Japaner gehört. Machen alles nur nach, drinnen ist nur Mist, die deutschen Marken werden immer zuverlässiger sein. etc. pp.
Und wie schauts heute aus? Da kaufen sich Leute absichtlich japanische Autos, weil sie so zuverlässig sind. Wartet mal ein paar Jahre ab. Wer weiss wie dann die Chinesen Autos bauen und ob es nicht (ich gehe davon aus) eine starke Fangemeinde gibt. Eines ist klar, wenn es mit den Autopreisen so weitergeht und die Chinesen gute Angebote bringen, schau ich mir auch mal einen an. Die Japaner, selbst die weniger bekannten, wie Daihatsu, werden ja auch schon langsam immer weniger leistbar, siehe Materia. Mazda, Toyota und Honda sind eh schon preislich im Bereich von VW, Opel und den anderen Europäern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.