Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Zuverlässigkeit Daihatsu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18736)

Blauetanzmaus22 19.04.2007 19:07

Zuverlässigkeit Daihatsu
 
Hallo kann mir einer sagen wie zuvelässig Daihatsu autos sind ich will mir nähmlich ein materia kaufen,aber leider weis ich nichts über diese automarke.:freude:

straubi 19.04.2007 19:52

gut, dann will ich mal kurz: daihatsu gehört komplett zu toyota - es werden also auch teile von denen verbaut.
in der kundenzufriedenheitsstudie von j. d. power ist daihatsu der hersteller mit den wenigsten reparaturen im verhältnis zu allen werkstattaufträgen.

Blauetanzmaus22 19.04.2007 20:13

Danke für die info dann steht dem kauf ja nichts mehr im wege.

Tja die japaner bauen einfach die besten autos,wahrscheinlich weil die 7 tage die woche arbeiten.

Oder?????????????????????????

Rainer 19.04.2007 20:13

Daihatsu ist DER älteste japanische Fahrzeughersteller! In japan auf Platz 4 bei der Verkaufshitparade.

Die Fahrzeuge sind sehr zuverlässig!

dierek 19.04.2007 20:34

Mittlerweile der 8. Daihatsu bei mir kann nicht lügen, die Wagen sind absolut zuverlässig, und sehen dabei auch noch super aus.

Dann viel Spaß bei der Bestellung, das ist immer wieder ein Klasse Gefühl ein Auto zu kaufen. :-)

Rainer 19.04.2007 21:01

Wieso ein Daihatsu?

Die kurze Fassung: Ich liebe diese Marke einfach!


Die lange Fassung: Ich bin, bevor ich 1993 meinen ersten Daihatsu gekauft hatte, so ziemlich ALLES gefahren und habe noch viel mehr bessesen was IRGENDWIE spass machen könnte.
Mein erstes Auto war ein 1976er E16 BMW 316, dem hatte ich einen 4-fach Vergaser vom 2002tii verpasst, der ging wie die Hölle, aber da er damals auch schon 13 Jahre alt war, blieben andere Schäden nicht aus (durchrostungen,...), also hab ich mir zur "überbrückung" ein paar andere Autos gekauft, wie z.B. einen Autobianchi A112E mit Fetzendach und Schalensitz... Spass pur, aber ständig irgendwas kaputt, einfach nicht angesprungen und und und. Naja, dann hatte ich nen Audi 80 Quattro, 5 Zylinder, 136PS ohne KAT, GEIIIIIIL zu fahren, er hatte knapp 120.000KM drauf, dann gings wieder los, Getriebe ständig undicht, Auspuff endtopf hinüber, Radlager hinüber, Riss im Zylinderkopf zwischen ein- und Auslassventil und dann hab ich ihn verkauft. Danach einen 2 jahren alten BMW 318is, bei dem schon nach 2 monaten die ZV zu spinnen begann, die Kardanwelle geräusche machte, die Scheinwerfer ständig angelaufen waren, usw. Danach einen Audi 80 Automatik, dessen Automatik sich in der Slowakei verabschiedet hatte (es ging nur noch der Retourgang). Alle Autos, bis auf den BMW 316 und den Autobianchi waren allesamt nicht älter als 5 Jahre. Und doch immer wieder Probleme, kosten und und und.

So macht Autofahren keinen Spass, nachdem ich gerade Wahnsinnig angefressen war auf die gesamte Automobilbranche bot mir mein Vater einen, damals 2 Jahre alten, Daihatsu Charade G102S an, der hatte 30.000km drauf und einen (reparierten) Unfallschaden durch Überschlag hinter sich.

Dieser "dummen" kleinen Daihatsu Charade mit seinem 90PS Motor fuhr ich 5 Jahre OHNE auch nur das geringste reparieren zu müssen. Und es machte höllischen Spass mit ihm zu fahren da er (wie alle anderen auch) SEHR leicht war und damit hatten die 90PS ein leichtes Spiel!

Bei KM Stand 180.000 habe ich ihm einen neuen Auspuff, einen neuen Kühler und Scheinwerfer (weil mir eine Tussi beim ausparken Rückwärts mit der ecke reingefahren war) und dann noch einen Satz Bremsscheiben vorne und Bremsbeläge.

Meine ex hat dann das Auto weitergefahren bis er 235.000KM auf dem Tacho hatte und zwar deswegen weil die Gelenkwellen hätten gemacht werden müssen und das wollte sie nicht.

Daihatsu bedeutet also für mich: Spass am Auto weil sie einfach "ehrlicher" sind, sicher, sie haben ihre Schwächen, wie das manches leicht zu klappern beginnt im innenraum aber das ist nie was ernstes. Wenn der nur regelmäßig seinen Ölwechsel bekommt dann hast du in ihm einen Freund gefunden der immer für dich da ist. (Mit dem Charade haben wir dann übrigens den Audi 80 Automatik aus der Slowakei zurück geschleppt, das waren über 400KM!!!).

Mittlerweile fahre ich (wenn man dieses Projekt hier mitrechnet) den 4. Daihatsu in folge und ich bin NIE enttäuscht worden!(davon 2 als Neuwagen gekauft)
Sie sind nicht perfekt, erheben aber auch nicht den Anspruch darauf, sie haben ihre Kanten und Ecken, sind definitiv anderes als der Rest des Marktes, aber sie sind IMMER zuverlässig! UND es macht immer spass sie zu fahren!

In unserer Familie (also meine Frau und ich) sind jetzt schon 3 Daihatsu fix zuhause. Mein YRV GTti, unser Charade G10 und der Daihatsu Cuore L701 Automatik von meiner Frau!


PS: Hier mal ein paar Fakten über Daihatsu:

Gegründet am 1.März 1907 als "Hatsudoki Seizo LTD"

Bis 1930 baute man ausschließlich fixe Gas/Diesel und Benzinmotoren zur Erzeugung von Strom oder sonstiger kommerzieller Gründe.

PKW Produktion seit 1930

Seit 1950 heißt die Firma "Daihatsu" Daihatsu ist zusammengesetzt aus den Worten "Dai" und "Hatsudoki", "Dai" ist eine japanische, umgangssprachliche Bezeichnung für den Stadtteil "Ikeda-City" der Stadt "Osaka" und "Hatsudoki" bedeutet übrigens "Motorenfabrik", also man könnte es auch "osakische Motorenwerke" nennen.

Seit 1957 arbeiten Toyota und Daihatsu zusammen!

bastelbaer 19.04.2007 21:44

Ja, kurz gesagt, das stimmt so. Daihatsu ist der älteste Autohersteller Japans und Toyota als Muttergesellschaft ist mit etwas über 50% an Daihatsu beteiligt. Hat also das Sagen...
Daihatsu baut gute Autos. Natürlich gibts es auch bei älteren Daihatsus Schwachstellen. Zu nennen wäre hier z.B. bei älteren Modellen das Thema Rost.
Die Motoren sind ausgereift und fortschrittlich.
Beim Zubehör sieht es eher mau aus, kann sich aber beim Materia falls er sich zum Verkaufsschlager entwickelt.
Ersatzteile sind i.A. recht hochpreisig, aber ich bitte zu bedenken, dass es viele Teile gibt, die ein Daihatsu nie brauchen wird, während sie bei einem anderen Fabrikat zum typischen Verschleißteilen zählen.
Beispielhaft fällt mir da der VW-Konzern und seine Bremsschlauchschwäche ein.
Du wirst mit dem Kauf eines Materia ein exclusives Auto kaufen, was nicht jeder hat- somit brauchst Du nicht viel Geld zu investieren, damit er ein wenig anders aussieht. Da haben es Fahrer anderer Marken schon schwer, sich durch aufwändige Umbauarbeiten von den anderen zu unterscheiden.
Zuverlässig sind die Daihatsus allemal.
Einzig der Auftritt der Daihatsu verkaufenden Händler lässt hier und da noch sehr zu wünschen übrig. Das sollte eigentlich der Vergangenheit angehören, doch leider wird der Daihatsu oft auf unzeitgemäßen Hinterhöfen vertickt. Lasse Dich davon nicht beeindrucken! Falls man mehr auf Glaspaläste steht –wirst Du eher woanders fündig. Daihatsu-Händler sind dahingegen eher familiär und unkompliziert.
Zudem bietet Daihatsu eine umfassende Garantie an, welche man noch nicht mal bei der bayrischen Marke findet...
2 Jahre Gewährleistung haben dagegen eh alle.

Fazit: Kauf ihn!:halloata:

Q_Big 20.04.2007 00:09

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 239871)
daihatsu gehört komplett zu toyota

Garnicht wahr!!!:motz:

Rainer 20.04.2007 06:57

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 239950)
Garnicht wahr!!!:motz:

Stimmt, es sind nur 51% die Toyota an Daihatsu hält!

MeisterPetz 20.04.2007 08:03

Natürlich ist ein Daihatsu auch nur ein Auto, wo mal was hinwerden kann. Sie halten lange, aber nicht ewig. Ein nicht zu verschweigender Nachteil ist, dass der Wertverlust im Vergleich zu anderen Marken erheblich und schneller geht.

Die Hauptcrux dürfte an der schütteren Werkstattdichte liegen. Findet man eine gute, passt alles. Findet man keine gute Werkstatt in der Nähe muss man unter Umständen weite Fahrten auf sich nehmen. Bei anderen Marken, wo die Dichte größer ist, kann man halt leichter eine Werkstatt finden, die was taugt und nicht 50km entfernt ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.