Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Garantieverlängerung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18732)

25Plus 19.04.2007 08:27

Garantieverlängerung
 
Da mein Cuore bald 3 Jahre alt wird stehe ich vor der schwierigen Entscheidung: Garantieverlängerung - Ja oder Nein ?

Dafür spricht die geringe Zuzahlung bei teuren Defekten, dagegen spricht die Zuverlässigkeit des Wagens und der doch ziemlich hohe Preis für die zusätzlichen 2 Jahre Garantie.

Der L251 hat ja so seine Schwachpunkte:

-Antriebswellen (betrifft ältere Modelle, werden auch nach der Garantiezeit noch kostenlos ausgewechselt) -> Davon hab ich schon zwei neue auf Garantie.

-Auspuff (rostet gerne ab, gibts aber nicht auf Garantie da Verschleißteil)
-> Wenn der mal kaputt ist kriegt mein Cuore einen aus Edelstahl.

-Bremsscheiben und Beläge (Bremsscheiben verziehen sich, Bremsbeläge halten nicht allzu lange und fahren sich nicht gleichmäßig ab, gibts eigentlich auch nicht auf Garantie)
-> Neue Bremsscheiben auf Garantie bekommen, die aktuellen machen noch keine Probleme.

-Stoßdämpfer an der Hinterachse (haben nur eine kurze Lebensdauer - sind aber ebenfalls Verschleißteile)
-> Der linke Stoßdämpfer wurde mit den Bremsscheiben gewechselt.

-Schalthebel/Getrieb (rappelt, Gänge lassen sich nicht gut einlegen)
-> Hat mein Cuore nicht, Getriebeölwechsel hilft oft.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, ein teurer Defekt, der bei mir noch nicht behoben wurde aber "wahrscheinlich ist", ist mir nicht bekannt.

Was habe ich vergessen, was könnte in den nächsten beiden Jahren auf mich zukommen ?
Mein Cuore hat knapp 31000 km gelaufen, in den nächsten zwei Jahren kommen wohl noch ca. 40000-50000 km dazu.

Und die Umfrage nicht vergessen.

Mfg Flo

PS: Ja, es gibt schon einen Thread zu diesem Thema, aber ich wüsste gerne was andere zum Thema sagen oder wie sie dazu stehen (-> Umfrage).
Die Beiträge des alten Threads könnte man ja hier noch reinpacken oder den alten Thread schließen falls keiner etwas dagegen hat.

Moppi 19.04.2007 15:20

Der Auspuff ist natürlich in der verlängerten Garantie enthalten, die Dämpfer ebenso. Bremse eher weniger.
Ich würde die Zusatzgarantie abschließen.

145db 19.04.2007 21:15

Ich schließe sie nicht ab, weil ich keine teuren Schäden in der Zeit erwarte.

copen83 19.04.2007 21:38

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 239821)
Der Auspuff ist natürlich in der verlängerten Garantie enthalten, die Dämpfer ebenso.

Bist du dir sicher? Das sind doch Verschleißteile.
Ich würde die Zusatzgarantie abschliessen.

Jens87 19.04.2007 22:17

Also für mich gabs einen Hauptgrund für die Garantieverlängerung: Und zwar das Dach! Wenn da nämlich mal ein Defekt Auftritt wirds verdammt teuer! Und hin und wieder macht das Dach schon zicken, auch wenn es bisher nach ner Zeit immer wieder einwandfrei funktioniert hat! Ich denk einfach das Risiko das da nach ein paar Jahren was defekt ist, ist doch sehr hoch!

Aber auch sonst würd ich es machen, da ja gerade die Garantie das schöne an nem Neuwagen ist. Einfach der Gedanke im Hinterkopf, dass wenn wirklich was großes Kaputtgeht, dass nicht gleich den finanziellen Ruin bedeutet find ich sehr angenehm! Ich mein klar kosten die ganzen Versschleißteile auch was, aber richtig große Sachen für tausende von Euro sind da ja nicht dabei!

dierek 19.04.2007 22:41

Ich würde es auch auf jeden Fall machen, ist halt besser wenn doch mal was dran sein sollte.

Moppi 20.04.2007 07:22

@copen83:Ja, bin ich!

mark 20.04.2007 19:15

Garantieverlängerung: nein

Das Auto ist so massiv gebaut, wie wenn es aus Vollmaterial gefräst wurde.
Kinderkrankeiten dürfte meiner auch nicht mehr haben, da es bereits das Facelift ist.

Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzenwechsel, das kann ich auch.

K3-VET 20.04.2007 20:00

Hallo,

ich habe für den YRV die Verlängerung abgeschlossen.
Im Prinzip ist das ja wie ein Versicherung (BU, Kasko, RisikoLeben...): passiert was, ist es gut, dass man sie hat; passiert nichts, hätte man sich das ganze auch sparen können. Und das Risiko einer Berufsunfähigkeit oder eines selbst verschuldeten Unfalls ist (genau wie das Risiko eines techn. Defekts) eher gering.



Bis denne

Daniel

freestyler78 20.04.2007 23:27

ich sag mal so bisher hatte ich noch kein großes Problem was ich nicht selbst hätte lösen können, nur besser man hat als man hätte!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.