![]() |
Tieferlegung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:saddev: Hallo, suche Leute die auch diesen Tieferlegungssatz habe. Firma TAZ MW97rear und MW07front!:saddev:
|
Wie ist der Fahrkomfort jetzt?
Sehr hart? |
:grindev: Hart? ja, aber liegt sehr gut in den Kurven!:raucher:
|
Danke dir
Wie hart? Hoppelt man so über jede Bodenwelle, oder ist schon noch gut Fahrkomfort vorhanden? |
Ich hab bei google schon gesucht, aber die Firma TAZ konnte ich nicht finden...
Nur mal so zum Vergleich: Mit den Federn von Eibach werden kleine Unebenheiten wie z.B. Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster noch sehr gut abgefedert, fast besser als mit den originalen Federn. Ab 1,5-2cm hohen Kanten wirds aber brutal hart. Gullideckel und Schlaglöcher umfahre ich so gut es nur geht. Insgesamt würde ich das Fahrverhalten sportlich nennen, nicht hoppelig, da die Schläge beim Ausfedern gut abgedämpft werden. Mfg Flo |
Hey, danke dir. Wir sehen uns ja heuer noch, hoffe ich mal.
Ich will halt nicht ein Fahrwerk haben, was gar keinen Fahrkomfort mehr bietet. Die Seitenneigung beim L251 ist doch schon ziemlich heftig. Genauso wie die Seitenwindempfindlichkeit z.b auf Brücken doch ganz erheblich ist. (ich bin schon mal ca.50cm seitlich weggeweht worden, das war kein schönes Gefühl) |
Kann natürlich sein, dass ich derart vorsichtig fahre - ich hab ja auch erwiesenermassen einen defensiven Fahrstil. Aber ich seh das mit der Seitenneigung so, dass sie mir früh genug anzeigt, wenns demnächst kritisch werden könnte. Ersetzt sozusagen das ESP.
Seitenwindempfindlichkeit hab ich nie so extrem erlebt. Halt mich immer am Lenkrad fest, und lenke eben ein paar Millimeter gegen. Zudem hat man bei höheren Geschwindigkeiten eigentlich immer mehr als nur genug seitliche Reserven. Das Auto ist ja auch merklich schmaler, als die gesamte Konkurrenz. Noch nicht mal der Smart wedelt so entspannt durch Engstellen. Zudem halt ich die Seitenwindempfindlichkeit eher für eine durch die Karrosserieform bedingte Unannehmlichkeit. So hoch und so senkrecht, wie die Seitenwand dasteht, ist es schon fast nicht mehr anders zu erwarten. Da wirken derartige Hebelkräfte, dass es schwierig sein dürfte, mit einer komfortbetonten Federung wirksam dagengenhalten zu können. Zumal kein Stabi für Lastausgleich sorgt. Ausserdem müsste wohl auch die Karosserie selbst steifer ausgelegt werden, damit sie durch härtere Federn/Dämpfer nicht windelweich gekloppt wird, bevor midestens eine Viertelmillion Km und dabei auch noch einiges an Rost durch sind. |
:ideadev: Hallo, ich habe am Wochende erstens einen TÜV-Menschen meines Vertraun´s gefragt. Der hat sich das angeschaut und alles für i.O. befunden!
Zweitens sagt mein Popo-Meter (nicht Schumi´s) das er über Bodenwellen schon ein wenig hoppelt. Wir haben Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung! Da muß man halt langsam drüber, :stranded: ABER auf den kurvenreichen Landstraßen bei uns geht er wie die "Sau", das heißt ich komme mit meinem Motorrad (HondaTransalp) auch nicht schneller durch die Kurven! Fahre seit über 15 Jahren! Deswegen bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden, wollte ja ursprünglich auch nur wegen der Bezeichnung fragen.:yau: |
das sind welche von TZE. hab ich auch. die von eibach sind aber tiefer. vergleich cuore mp keine ahnung halt martin und meine bilder ;)
siehe user gallary hab gerade welche rein gestellt |
Zitat:
Der hat nämlich darauf bestanden, dass die Federn aus dem Zubehör nicht von Eibach sind. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.