![]() |
Temperaturproblem / Motorschaden ...
Hallo,
derzeit stehen schwarze Wolken über meinem roten Renner. Am Wochenende ging es nach Hamburg rauf. Genau hinter dem Dortmund-Ems-Kanal war dann erst mal Feierabend: merkwürdiger Geruch aus der Lüftung, danach weisser Qualm hinter dem Wagen und die Temperaturanzeige weit über die Skala hinaus. 20 Sekunden vorher war noch alles im grünen Bereich. Also Heizung volle pulle, auf den Standstreifen, und est mal Motor aus. Der weisse Qualm kam nun aus den Ritzen der Motorhaube. Kurze Zeit später werkelte dann ein sehr netter ADAC-Mann unter der Motorhaube. Der Kühlkreislauf war recht leer, fast 3l hat der Gute nachkippen müssen. Danach der Start-Versuch... Als wäre nichts geschehen springt der Motor direkt an und läuft wie eh und je. Keine Geräusche, keine Auffälligkeiten beim Kühler und auch keine weissen Qualmwolken aus dem Auspuff. Soweit so gut, in super gemächlichlicher Fahrweise ging es dann weiter Richtung Norden - ohne weiter Zwischenfälle! Montag dann Rückreise nach Trier und siehe da, es fehlte schon wieder Wasser. Auf den ca. 250km vom "Unfall" bis nach Hamburg sind um die 2l verschwunden. Merkwürdig aber folgendes: Im Kühler fehlt Wasser ABER der dumme Ausgleichsbehälter ist voll... Während der Rückreise habe ich dann alle 200km angehalten und jedesmal um die 2l Nachgegossen. Auch wieder seltsam, von Köln bis Trier hat er sogut wie kein Wasser mehr verloren. Irgendwie Mysteriös Es zeigen sich auch keine typischen Anzeichen für ne platte Kodi - weder geblubber im Kühler / Ausgleichsbehälter noch Schaum im Oelkreislauf oder weisse Wolken hinterm Wagen. Bin mal gespannt, was meine Werkstatt findet. Werde Euch da auf dem laufenden halten. Da ich derzeit noch meinen Wintercharade habe wird die Reperatur auf Anfang Mai verschoben - derzeit brauche ich den grossen nicht wirklich. Für den Fall, das etwas grösseres / teureres hinüber ist, habe ich mich auch schon entschieden, den Motor nicht wieder reparieren zu lassen. Dann wird wirklich radikal umgebaut. Hab meine Freundin schon drauf angesetzt sich mal um diverse Toyota Motoren umzuschauen. Wenn es irgendwie machbar ist kommt dann ein 1,8l oder eine 2l Maschine unter die Haube. bis denne Rene |
Check doch mal den Bereich um die Wasserpumpe, vielleicht ist diese undicht, oder ein defektes lager wodurch sie "ab und an" Wasser rausdrückt.
Ich denke nicht dass du einen Motorschaden hast, tippe eher auf WAPU.... |
Evtl ja auch der Blöde Kühlerverschluß ?
Das würde erklären, warum der ÜLB immernoch voll bleibt. |
Über den Überlaufbehälter zieht er eh nur relativ wenig Wasser nach, nämlich genau die Menge die sich das Wasser beim Aufwärmen ausgedehnt hat und sobald noch Luft dazu kommt, funktioniert das ganze Sytem eh nicht mehr, weil die Luft dann als Druckpuffer wirkt, wie in einer Heizungsanlage.
Manu |
Ich bin mal frech und hoffe du hast nen Motorschaden!!! Damit mal jemand so nen Umbau versucht und schafft!!
|
ich tippe auf wapu und kopfdichtung folge fehler, erst heissgeworden da wapu hin, dann kopfdichtung durch gedrückt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.