Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Tipps für Verarbeitung von Stoff (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18566)

Jaguar84 09.04.2007 22:10

Tipps für Verarbeitung von Stoff
 
Hallo, ich benötige ein paar Tipps für die Verarbeitung von Stoffen im Autoinnenraum. Ich habe folgendes vor: 1. in meinem L7 sind an den Türen in der Mitte so... naja wie soll man sagen, schöne runde Formen in der Mitte. Statt die zu lackieren würde ich da lieber entlang der Formen etwas díckeren zurechtgeschnittenen Stoff drauf kleben. Was für Kleber kann man da nehmen und wie bekommt man den Stoff dabei schön straff? Naja und 2. wärs echt schön den kompletten Himmel mit schwarzem Samt oder ähnlichem zu beziehen. Zurechtschneiden klein Problem, aber wie oben befestigen? Und der Leim sollte dann ja auch Hitzebeständig sein, wegen sonneneinstahlung aufs Dach usw. Und natürlich würd ichs direkt auf den Originalhimmel draufkleben wenn es geht. Muss dann halt beim wiederverkauf auch dran bleiben, alles sieht besser aus als die originale graue Syntetik da oben.

Bin dankbar für jeden Tipp :smilingp:

Caromaniac 09.04.2007 22:25

Moa hab grad gekuckt, hatte ne ganz gude Anleitung mal gepostet aber weg, diese Löschwirtschaft hier geht mir aufn Senkel.

Also ich beides was du magst, bzw. hab ich auch noch die A-B-C Säulen bezogen. Mit rotem Kunstleder. Würd ich abe rnicht weiterempfehlen da Leder echt schlecht atmet und sich durch die Hitze Blasen gebildet haben. Also das nächste Mal würd ich wohl nen dicken Samtstoff nehmen, wobei Panesamt (schreibt man den so) zu dünn is, einmal zuviel Kleber aufgetragen und schon sieht mans durch.

Ja Kleber Kleber hmmm muss ich kucken wie meiner heißt. Aber auf jeden Fall Finga weg von Sprühkleber, das ist Mist.

Hm kuck mal in die Usergallerie, da sind Bilder von meinem drinne. Ich kuck daweil nach dem Kleber und schreib ne kleine Anleitung :-D

Caromaniac 09.04.2007 22:34

Sooooo also ich hab Pattex Kraftkleber genommen (hochwärmefest +110 Grad) am besten gleich ein kleines Fäßchen, und n Pinsel.

Bei den Türen hab ich mir ein Stück zurechtgeschnitten das überall ca 5-10 cm überstehen, dann von der mitte her angefangen zu kleben, mit Stoff geht das sicher besser aber mit Leder war das da bei der "Armauflage" etwas problematisch, dass ich das Leder noch zusätzlich in die Ritze festgetackert hab dann das Leder rundrum etwas kleiner gemacht, dann mit die Kanten die in die Ritze gehen alle rundrum (vorher extra nich gemacht) noch ma kleba drauf und mit nem nicht zu spitzen Schlitz Schraubenzieher reingedrückt, das ganz rundrum, dann mim Scalpell genau in der Ritze den Stoff richtig zugeschnitten, aber wird nie richtig grad und sieht somit wäh aus, also drahtseil im Baumarkt geholt und in die Ritze geklebt, quasi als umrandung, sah zudem auch noch besser aus :-D

Ah dann die Löcher für die Griffe und Sach ausgeschnippelt fertig.

Beim himmel hab ich auch von der Mitte her rangefangen, im Prinzip gleiches Prozedere, nur hab ich des quasi noch mal alles umgelegt, also auf der Rückseite vom Himmel festgemacht.

Glaub des wars, wenn de Fragen hast her damit! :-)

christii 10.04.2007 06:34

Bei Stoff wäre ich sehr vorsichtig. Ich vermute daß der Kleber durchweicht und dann Flecken hinterlässt.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Alcantara gemacht. Ist sehr unempfindlich, lässt sich sehr gut reinigen, sieht sehr edel aus, und ist elastisch, was beim Verarbeiten sehr hilfreich ist.
Zum Kleben habe ich auch Pattex kompakt aus der Dose genommen und mit dem Pinsel aufgetragen.
Gruß
Christof

Jaguar84 11.04.2007 10:58

Jo, danke für die Tipps. Sobald die "Verarbeitungstemperatur" da draussen mal gestiegen ist, werde ich dieses Projekt in Angriff nehmen und dann Fotos posten :wink:

Wilde Katze 11.04.2007 12:00

Hallihallo!

Wir haben sowohl beim Charade als auch beim Gran Move viel Stoff verarbeitet. Ein 1a Kleber ist der Sprühkleber von Teroson. Müsste der Karroseriekleber sein (gibts z.B. bei ATU).
Einfach die Türverkleidung einsprühen, 5-10 Minuten warten (steht genau auf der Dose drauf) und dann den Stoff drauflegen und andrücken. Hält bombenfest und ist Temperaturbeständig.

Grüsse EVA


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.