![]() |
Windgeräusche - Update und Frage...
Gestern fuhr ich auf der Autobahn und habe mal meinen Spiegel eingeklappt und meinen Beifahrer gebeten, dasselbe auf seiner Seite zu machen. Das Ergebnis war beachtlich! Nun meine Frage:
Hat schonmal jemand versucht, andere Außenspiegel am L201 zu verbauen? |
Die Windgeräusche werden nicht durch den Spiegel selbst erzeugt,sondern durch eine fehlende Dichtung :
http://home.versanet.de/~guenther-d/T%FCr.jpg In diesem Bild siehst Du die Beifahrertür von vorne aus gesehen- das Waagerecht im Bild liegende ist die Fensterführung. Du siehst zwischen der Fensterführung und dem Innenraum einen Spalt, und dort kommen deine Geräusche her ! Der Spalt ist bei mir etwas größer, weil die Schraube zur verdeutlichung nicht angezogen ist ;) Wenn Du diesen Spalt jedenfalls verschließt (zum Beispiel mit Acryl), sind die Geräusche deutlich leiser. Ich vermute die Geräusche werden mit der Zeit immer lauter,da die Dikchtung vom Spiegel altert und dann nciht emrh richtig Dichtet |
Das kann es natürlich auch sein. Ist sogar recht wahrscheinlich, da bei L501ern, die ich kürzliche Probegefahren habe, die Windgeräusche nicht auftraten, obwohl dort doch äußerlich die gleichen Spiegel verbaut sind.
Dennoch: Wenn man die Spiegel einklappt oder während der Fahrt eine Hand davorhält, verschwinden die Windgeräusche praktisch völlig. |
Wenn Du den Spiegel einklappst erzeugst Du ja einen Windschatten ;)
Und der Spiegel wirkt im ausgeklappten Zustand wie ein Hebel auf die vordere Abdichtung-welche dann vermutlich undicht wird. Möglicherweise hilft es auch die Muttern vom Spiegel wieder richtig anzuziehen (bei mir waren die nur Handfest) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.