Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Temperaturanzeigen nachgerüstet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18306)

BeanLaden 17.03.2007 11:31

Temperaturanzeigen nachgerüstet
 
Hallo, liebe Leute!

Ich habe gestern im neuen Sirion meiner Frau zwei Einbaumodule zur Anzeige der Innen- und Aussentemperatur eingebaut.

Da der Sirion zwar eine Klimaanlage hat, jedoch die Temperaturen nicht angezeigt werden, habe ich mich entschlossen, das zu ändern.
Nachdem ich mehrere Möglichkeiten durchgespielt habe
- Nachrüstung des RDS-Thermometers aus dem Zubehörprogramm (verworfen wegen relativ hohen Aufwandes beim Einbau)
- Nachrüstung eines Moduls von in.pro, welches aus manuellen Klimaanlage automatische macht (Angst um Garantie, Frage nach den Einbaukosten hielten micht ab)
- Aufsetzen eines Standardthermometers aus dem KFZ-Zubehörhandel

habe ich mich für folgende Lösung entschieden:
- Einbau von zwei Anzeigemodulen aus dem Elektronikhandel (Conrad), eines mit eingebautem Sensor, eines mit Kabelsensor (Kostenpunkt: unter 25 Euro)
- Einbauort: Abdeckung des Sicherungskastens unten links neben dem Lenkrad. Grund: leicht austauschbares Teil mit geringen Kosten, keine bleibenden Beschädigungen des Armaturenbretts, trotzdem gut ablesbar durch 1,2 cm große LCD-Ziffern.

Das Sensorkabel ließ sich problemlos durch den Kabelkanal hinter dem Sicherungskasten in den Motorraum führen (Gummimuffe mit festem Draht durchstoßen, Sensor daran befestigt und einfach durchgezogen) und vorne links unter dem Kotflügel mit einem Kabelbinder befestigen. Noch kurz die Kabelführung an drei Stellen mit Kabelbindern im Motorraum gesichert und fertig.
Einschließlich der genauen Einpassung der beiden Module in die Abdeckung hat das Ganze keine 2 Stunden gedauert.

Optisch ist diese preiswerte Lösung sehr ansprechend; sieht aus wie Serie, nur nicht beleuchtet. Wenn Interesse besteht, mache ich auch gerne ein Foto.

Gruß
Mister


P.S. Dies ist mein erster Beitrag in diesem schönen Forum. Ich habe mich nicht zuletzt durch die Beiträge hier dazu entschlossen, meiner Frau wieder einen Daihatsu zu kaufen. Sie hatte als erstes Auto bereits einen Cuore (fast 20 Jahre her).

Guinness_22 17.03.2007 11:57

Wellcome!

Das zu machen hab ich mir auch schon überlegt, bitte mach bei Gelegenheit mal Fotos, würd mich echt interessieren wie das dann ausschaut!

Danke im voraus,
lg Daniela

BeanLaden 17.03.2007 12:30

Wer so nett fragt ...

http://img148.imageshack.us/img148/2...rmoweitxn7.jpg

http://img141.imageshack.us/img141/3...ermonahme0.jpg

Geli (Frau Laden) gefällt's!

Gruß
Mister

Frog1971 17.03.2007 12:30

Schaut mal hier ;-)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=13347

Guinness_22 17.03.2007 12:47

Wow Danke, na das ging jetzt aber ganz schnell :smile:

Das hast aber wirklich schön gemacht, sieht net schlecht aus!!!
Aber warum meinst du wäre der RDS Einbau zu aufwändig?

@Frog: Danke für diesen spannenden Einblick in deine kleine Werkstätte, da hast dir aber auch eine irre Arbeit angetan, sieht aber toll aus!

Lg Daniela

BeanLaden 17.03.2007 12:53

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 235194)

Sieht schon prima aus! Hatte ich vorher im Forum auch noch nicht gefunden. Auch von mir Respekt!:biggthum:

Aaaber: Was ist, wenn
1. man keinen freien DIN-Schacht oder ähnliches zum Einbau hat?
2. nicht über das technische Know-How und die Elektronikwerkstatt verfügt?
3. sich einen schnellen und einfachen Einbau wünscht?
4. nicht unbedingt beleuchtete Ziffern braucht (Eingriff in die Fahrzeugelektrik nötig!)?

Mein Vorschlag ist sehr fahrzeugspezifisch (Sirion M3), kostengünstig und auch ohne handwerkliche Begabung recht leicht umzusetzen. Mit Profi-Lösungen will ich gar nicht konkurrieren, Abgucken wollte ich auch nicht.;-)

Gruß
Mister

BeanLaden 17.03.2007 12:59

Zitat:

Zitat von Guinness_22 (Beitrag 235198)
Aber warum meinst du wäre der RDS Einbau zu aufwändig?
Lg Daniela

Weil man das gesamte Radioelement ausbauen (Anleitung habe ich hier gefunden; fand ich schon ziemlich aufwändig) und für die Stromversorgung sorgen muss. Das sollte beim Händler ca. 100 Euro zusätzlich zum Teil (62 Euro) kosten. Außerdem ist dann das geschilderte Problem der nur bedingten Ablesbarkeit (Umschalten) der Werte gegeben.

Ich wollte selbst nicht sofort in der ersten Woche am neuen Auto herumbasteln und evtl. Beschädigungen verursachen. Die Kunststoffe sind doch schon seeehr kratzempfindlich. Und so reicht's ja auch allemal.

Gruß
Mister

Frog1971 17.03.2007 13:11

Ich wollte ja auch nicht deine Arbeit irgendwie anzweifeln oder niedermachen ;-)
Das sollte nur als Vorschlag dienen bzw so geht es auch ;-)
Hats du schon fein gemacht. Und da du die Conrad-Instrumente angesprochen
hattest, ist mir mein Projekt eingefallen ;-)
Naja, haben unterschiedliche Anzeigen genommen. Aber was solls.
Preislich liegen wir immer noch unter den "schnöden" fertiglösungen.

Bei Conrad gibt es auch ein Temp-Teil welches innen und außen mit Uhr
und Wecker incl. blauer Hintergrundbeleuchtung vereint.

Mein Fazit dazu: Finger weg, außer ihr habt bereits einen Gehörschaden
und könnt bestimmte hohe Fequenzen nicht mehr höhren.
Dieses Teil fiept, zwar ganz leise, aber hörbar. Auch ein Test bei Conrad
mit 2 anderen brachte das selbe Ergebnis.

Guinness_22 18.03.2007 20:51

Hi,

@BeanLaden: Das Ausbauen vom Radioelement bleibt mir sowieso nicht erspart, weil ich demnächst meinen Subwoofer anschließen muß und bei der Gelegenheit wäre es natürlich günstig die Temperaturanzeige gleich mit zu machen! Hab eh noch keine Ahnung wie ich das Radioelement ausbauen soll, aber irgendwie wirds schon gehen :)
Aber du hast vollkommen recht, ich will auch nicht gern auf meinem neuen Auto herumbasteln wenns nicht unbedingt sein muß!

@Frog: Danke für den Hinweis!!!

Lg Daniela

reddevil55 18.03.2007 21:33

Hi BeanLaden,

einfach genial - habe mir auch schon lange einen Kopp gemacht, wie ich das Problem lösen könnte. Kannst du vielleicht noch ganz kurz die genauen Teile-Bezeichnungen von Conrad-Elektronik rüberbeamen?

Wo hast du genau den Außenthermometer-Sensor befestigt? Kannst du auch davon freundlicherweise ein Bild einstellen?

Viele Grüße
reddevil55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.