Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Trevis + Motor Tuning (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18282)

Steilheckulli 15.03.2007 18:39

Trevis + Motor Tuning
 
Moin Moin,

gibt es für den Trevis (oder für ein Modell mit gleichem Motor) schon irgendetwas zur Leistungssteigerung? Ich denke da zB. an eine scharfe Nockenwelle, Tipps zum Benzindruck/ größere Einspritzdüsen, Pilzluftfilter, Kompressor/Turbokits...
Finde den Wagen ja echt genial (obwohl Neuwagen für mich normalerweise immer ein Auslöser für Augenkrebs sind, besonders Schöne Kleinwagen sind extrem selten) aber bisschen mehr Druck dürfte er schon bringen :ja:

Ich bin eigentlich ein Fan der 70er/80er Autos. Komme mit soviel "Design" von heute nichtmehr klar. In meinen Augen sind Autos wie der Yaris, C1, Aygo, Ka, neuer Panda usw. der Grund für Grüner Star, Augenkrebs und andere Erblindungskrankheiten...:grosseau:

Gruß, Ulrich

MeisterPetz 17.03.2007 12:17

Zitat:

Zitat von Steilheckulli (Beitrag 234953)
gibt es für den Trevis (oder für ein Modell mit gleichem Motor) schon irgendetwas zur Leistungssteigerung? Ich denke da zB. an eine scharfe Nockenwelle, Tipps zum Benzindruck/ größere Einspritzdüsen, Pilzluftfilter, Kompressor/Turbokits...

Den Motor gints im L251 ja schon länger, aber solche Tuningkits sind mir nicht bekannt. wenn dann höchstens direkt in Japan oder Aurtralien, wo es eine Tunergemeinde für Dais gibt. Ohne Direktimport kommst du da eher schwer ran.

Zitat:

Ich bin eigentlich ein Fan der 70er/80er Autos. Komme mit soviel "Design" von heute nichtmehr klar. In meinen Augen sind Autos wie der Yaris, C1, Aygo, Ka, neuer Panda usw. der Grund für Grüner Star, Augenkrebs und andere Erblindungskrankheiten...:grosseau:
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin in den 80er Jahren Kleinwagen gefahren und finde die heutigen Kleinwagen erwachsener, bequemer und mit wesentlich Platzangebot ausgestattet. Von der Technik gar nicht zu reden, die war damals in dem Segment zum Kotzen. Schöner waren die Autos auch nicht, wenn ich mich da so an Peugeot 104, den ersten Renault 5 und so weiter erinnere.

Q_Big 17.03.2007 15:04

Naja, bei einem Neuwagen ein Motortuning ist sicher nicht das empfehlenswerte im Hinblick auf Garantie und so.
Ansonsten ists mit Sicherheit möglich den Kopf planen zu lassen, Nockenwelle umschleifen zu lassen und Ansaugwege bearbeiten zu lassen.

Steilheckulli 18.03.2007 14:28

Hi,
natürlich würde ich den Motor erstmal etas einfahren, 10tKm oder so. Und das mit der Garantie ist wurscht, nehm ich dann auf meine Kappe.
Die Nockenwelle umschleifen lassen??? Dann ist es wahrscheinlich einfacher nen Lupo GTI Motor oder sowas da reinzubauen. Also klingt für mich echt so als ob Tuning an Daihatsus unbetretens Land ist.

Danke für den Tip mit Australien, werd ma schaun ob ich da fündig werde.

Gruß Ü.

Q_Big 18.03.2007 15:04

WIeviel Erfahrung hast du schon im Umgang mit Autos?
Der Umstand einen anderen Motor einzubauen ist ungleich größer und heftiger, ne Nocke umschleifen zu lassen ist ja kein so großes Problem!
Es gibt halt klassisches Motortuning. Da nimmst du den Zylinderkopf ab, schickst den zu einer Tuningbude, welche den bearbeiten kann. Planen, Ansaug und AUslass bearbeiten, Ventile bearbeiten, etc. Dazu vielleicht ein Chiptuning und eine neue Nocke, die entweder der Tuner anbietet oder ebenfalls umschleifen kann.
Das ist das normale Vorgehen und bei "jedem" Motor so. Natürlich ist es auch mit hohen Kosten verbunden, aber ist halt ein Saugmotor und kein Turbo.
Und dann gibt es tatsächlich wenig Erfahrungswerte mit Tuning des Motors. Da müsstest du auch mal schauen. Aber generell ists durchaus möglich!

Schau mal:
www.dbilas.de

Und schau mal:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ewpost&t=18236

Das ist zwar kein Trevis, aber hier wird über Motortuning bei einem alten Daihatsu gesprochen und in die Richtung würde es auch bei deinem laufen!

25Plus 18.03.2007 15:52

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 235330)
Der Umstand einen anderen Motor einzubauen ist ungleich größer und heftiger, ne Nocke umschleifen zu lassen ist ja kein so großes Problem!

Klassisches Motortuning ist wohl immernoch die günstigste und einfachste Möglichkeit. Auch wenn der Motor nach dem Tuning nur 10-20 PS mehr hätte (mit wirklich großem Aufwand) wäre das schon ein richtig guter Leistungsgewinn, mit Sportfahrwerk und breiteren Reifen auch noch fahrbar.
Ein Motor eines anderen Herstellers muss erstmal Platz finden, Motorsteuerung etc. muss übernommen werden. Das Gewicht eines anderen Motors ist sehr viel höher, bei höheren Leistungen muss die Bremsanlage und das Fahrwerk angepasst werden. Das ganze Auto ist für so hohe Leistungen und Belastungen ja überhaupt nicht ausgelegt.

Mfg Flo

mark 18.03.2007 16:05

Bei solch einem kleinen Motor lassen sich nur mit großem Aufwand viele PS rausholen. 58PS reichen für den kleinen völlig aus.
Sicher ist es keine Rennsemmel, wenn man Power möchte, muss man den Motor hochdrehen. In der Stadt reicht es aber, bei spätestens 3.000U/min zu schalten
Drehmoment hat er auch schon von unten raus, durch die DVV(variable Einlassnockenwelle).

LSirion 19.03.2007 13:34

http://www.motor-chiptuning.de/

Da gibt´s für den 1 Liter mit 43 kW Chipleistungssteigerungen :
7 kW und 10 Nm - je über 10 % für 449 €.

Q_Big 19.03.2007 14:15

Wobei ein Chiptuning beim Sauger eh nur interessant in Verbindung mit Motortuning ist (auch wenn die Hersteller anderes versprechen, aber die wollen ihre Chips ja verkaufen).

Steilheckulli 19.03.2007 19:15

Hi,
habe bei alten Polos schon viel geschraubt. Ein Motortausch ist beim Polo relativ einfach. Das mit der Bremsanlage ist auch nicht das Problem. Ich denke mir nur das ein Tuner einen haufen Zeit investieren müsste nur um sone Nockenwelle zu berechnen und anzufertigen (nur weil ich eine einzige will). Das man die umschleifen kann ist mir auch neu. Beim Polo bekommt man halt fertige Nockenwellen für relativ wenig Geld (glaub sowas um die 240 Euro warens). Die haben andere schließ und Öffnungswinkel und auch etwas längere Nocken (Ventile werden länger und weiter geöffnen). Daher war ich davon ausgegangen das Nockenwellen sowieso neu hergestellt werden müssen, und nicht umgeschliffen werden können. Ich hatte nicht vor mehr als 1000 Euro in 15PS zu investieren. Und ich schätze mal mit Chip und Ansaugwegoptimierung alleine komme ich nicht auf 15 +PS?:buhu:
Die Alternative mit nem anderen Motor anzutreten war nur so dahergesagt,
Ich kauf ja keinen Neuwagen und schmeiß den Motor weg :machkapu:

Gruß Ü.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.