![]() |
Drehzahlfestigkeit und Tuning des HD Motors?
Also:
Wir haben ja einen Applause mit 1.6l 105PS: Dieser dreht bis 6500 wo er auch sehr pünktlich abregelt. Der kleine Bruder dieses Motors hat meines Wissens nur ne andere Kurbelwelle und andere Kolben, dreht aber bis 7000UMin. Es ist bekannt, das den HD Motoren nach oben hin nicht die Leistung ausgeht ;) Viele setzen nun das Steuergerät des kleinen Motors in Verbindung mit der Nockenwelle und Fächerkrümmer aus dem G200 GTTI ein und haben somit 500 UMin mehr zu drehen ;) Jetzt habe ich hier das Steuergerät des kleinen Motors und mich würde interessieren: Wie drehzahlfest ist der HD Motor mit 105PS mit Standartnockenwelle und normalen Krümmer? Kann ich das andere Steuergerät einsetzen? Ich meine: Der Motor neigt zu Ölverbrauch, was auch nicht wunderlich ist, wenn man überlegt wie gerne der whrscheinlich sogar kalt von Banausen aufgrund seiner Drehfreudigkeit gedreht wird... Würden Kolbenringe und Pleulager eine Maxdrehzahl von 7000 UMin beim beschleunigen aushalten und wäre das andere Steuergerät empfehelnswert um die Leistung des Serienmotors zu steigern ohne weiteres zu ändern? |
Wenn dein Motor schon zum übermässigen Ölverbrauch neigt, würde ich keine Tuning-Maßnamen an so einem Motor machen.
Daniel |
Zitat:
|
Das Problem ist:
Nur das Steuergerät bringt dir nix. Es ist sogar Kontraproduktiv. Soll heißen: in den unteren Drehzahlen ist keine/weniger Leistung vorhanden. Erst ab ner bestimmten Drehzahl gehts los. Aber auch nicht sooo doll. Einzig und alleine die Kombination macht es. |
die kombination aus was????
Steuergerät+??????? Manu |
Q-Big weiß schon worum es geht.
Und wenn Manu sich etwas belesen hätte (x-mal wurde darüber diskutiert) ;-) , so wüßte er, das die Kombination ECU+Fächerkrümmer+Nocke gemeint ist. :D |
naja nu, um alles immer lesen zu können, hab ich auch net die Zeit zu, wer weiß welche Geheime Zutat X Piet da wieder zusammenbrodelt *gg*
Manu |
der hd motor ist auf dauer nicht drehzahlfest! und vor allem: vorsicht beim erhöhen der verdichtung! das mag er auch nicht gerne. ich fahre auch mit hc steuergerät, nocke, kopfbearbeitung und fächer und ich muss sagen, trotz gutem öl und schonendem warmfahren etc. gehen die hd-motoren mit leistungssteigerung immer wieder freck! ich bin auch noch auf der suche nach ner langfristigen lösung..
dann lieber nen hc motor scharf machen, die können das komischerweise wesentlich besser ab. allerdings macht das im appi natürlich keinen sinn:lol: |
Hi,
da ich ja gerade den Zylinderkopf unten habe, ist mir bei diesem aufgefallen, dass der Brennraum nicht voll ausgenutzt wird. Die 4 Brennräume im ZK sind nicht vollkommen rund sondern an den Einlass- bzw. Auslassöffnungen abgeschnitte. Ich frage mich warum bzw. hat das eine größere Bedeutung? Gruß dRunks |
Gut, dann ändere ich meine Frage:
Was ändert das Steuertgerät den überhaupt? Ich dachte nur den Drehzahlbegrenzer. Also wie intelligent ist es und was kann es? Die G201GTTI haben den Fächer ja serienmäßig mit der Nocke, aber kein anderes Steuergerät,- oder? Also was macht das Steuergerät so interessant um es einzusetzen? Reicht da nicht "nur" neue Nocke und Krümmer"? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.