Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ölverlust und Choke-Defekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18151)

Egonmobil 05.03.2007 15:23

Ölverlust und Choke-Defekt
 
Hallo Freunde!

Ich brauche Eure Erfahrung und Hilfe zu 2 Dingen:

Vorweg die Daten zu meinem Liebling:
Charade, Baujahr 1989, 3 Zylinder, rund 1000ccm, Vergaser (ich glaube Typ CB 23), Laufleistung über 223000 km (!!! Über 223000 km Fahrspaß!), Original(erst)motor, kenne die gesamte Historie.

Thema 1:
Mein kleiner Schatz verliert sehr viel Öl. Es wurde kürzlich erst die Ölwannendichtung getauscht, aber die Pappe in der Garage wird sofort wieder schnell ölig. Die Tropfen auf der Pappe befinden sich eher auf der Beifahrerseite und nach ein paar gefahrenen Kilometern raucht das austretende Öl aus dem Motorraum (sicht- und riechbar). Der Motor ist von oben gesehen aber recht sauber ohne Ölaustritt. Woran könnte das liegen?

Nebenfrage: Nachdem die Ölwannendichtung ausgetauscht wurde, verlor der Motor extrem an Zugkraft und lief unruhig / ruppig, rauh. Inzwischen war der Wagen wieder in der Werkstatt, der Vergaser wurde neu eingestellt, nun ist die Zugkraft wieder da, läuft auch wieder etwas runder, aber noch nicht so rund wie anfangs. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Thema 2:
Aufgrund der Vergasereinstellung ist der Choke kaputt gegangen. Es ist ein 2-Stufen-Choke, wobei ab der ersten Stufe sich am Vergaser ein Hebel nicht mehr mitbewegt (Umlenkhebel), was zur Folge hat, dass der Motor beim Starten unheimlich hochdreht und sich die Drehzahl nur schlecht einstellen lässt. Muß ich nun den gesamten Vergaser tauschen, oder gibt es für diese Hebelmitnahme Ersatz, bzw. Repariermöglichkeiten (wenn es sich denn lohnt)?

Für Eure Tips bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Chris

P.S.: Diese Seiten sind klasse!!!

Heinzer!!! 05.03.2007 23:52

Zum Ölverlust fallen mir spontan folgende Dinge ein:

- Simmering Kurbelwelle
- Simmering Nockenwelle
- lockerer Ölfilter
- Öldrucksensor/Schalter (neulich erst beim Mazda 626 GE von meinem Vater gehabt)
- Ventildeckeldichtung
- Gott schütze dich vor nem Zylinderkopfdichtungsschaden ;)


Gruß
Matze

DaihatsuF20 06.03.2007 01:08

wenn öl irgendwo so heiß wird, dass sich rauch bildet, dann kann das eigentlich nur am auspuff passieren..schau doch einfach mal hinter den motor (mit ner taschenlampe), vielleicht siehst du ja was. ansonsten einfach mal alles mit bremsenreiniger sauber machen und dann nach "frischen spuren" schauen.

warum geht bei der vergasereinstellung der choke kaputt?:gruebel:

62/1 06.03.2007 07:08

Hallo!

Zum Ölverlust kann ich leider nicht viel beitragen, da alle meine Dais bisher komplett trocken waren. Was ich mir aber noch vorstellen könnte:
verschlissene Dichtung, der Ölablassschraube oder defekter Ölfilter.

Was den Choke angeht. Etwas ähnliches hatte ich auch schon mal. Geh einfach im Motorraum mal dem Bowdenzug vom Choke nach und schau ob der irgendwo schleift oder verharkt. Bei mir war das Gestänge am Vergaser etwas verbogen und schon hat der Motor immer laut aufgebrüllt, sobald der Choke gezogen war. Einfach etwas giegen und die Beweglichen Teile etwas schmieren.

Gruss Rene

Egonmobil 07.03.2007 10:35

Hey,
danke für die Hinweise.
Ich denke zwar nicht, dass es ein Zylinderkopfschaden ist, aber man weiß ja nie...

Werde heute Abend mal nachschauen.
Lieben Gruß,
Chris

P.S.: danke für das nachträgliche Einfügen des Präfixes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.