Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   federwegbregrenzung? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18095)

testerli33 28.02.2007 17:49

federwegbregrenzung?
 
letztes wochende war es soweit, erstes mal den gran move als lastesel für die band gebraucht.

sitze um, alles rein, p.a.,monitore,mischpult und und und, doch dann die ernüchterung nach 100m fahren. zu schwer! sobald ich in eine kurve eingebogen bin, ganz sachte!,schliefen die räder auf dem kotflügel.

verunsichert hat mich das ganze als wir dann nacht dem auftritt, noch 3 leute nach hause stellte, sogar da, mit 2 personen vorne und 2 hinten, tritt der selbe effekt auf.

nun, gibt es etwas mit dem ich den federungsweg begrenzen kann?oder sind einfach meine federn am arsch?

gruss

funkebenni 01.03.2007 20:28

Der Gran Move hinten ist hinten sehr weich und taucht tief ein. Werden z. B. hinten breite 195er Reifen montiert, müssen die Kotflügelkanten nach innen gebogen werden, sonst setzt der Reifen auf. Ich glaube nicht, dass Deine Dämpfer/Federn defekt sind.

Gruß
Manni

62/1 01.03.2007 21:14

Hallo!

kann mich da meinem Vorschreiber nur anschließen.

Mit den Sereinreifen (175 65 R14) sollte es eigendlich zu keinen Problemen kommen. Da hab ich auch schon etliches an Gewicht spazierengefahren - ohne Schleifgeräusche.
Mit breiteren Reifen gibt es 2 Möglichkeiten - entweder die Kanten vom Radkasten umlegen oder aber Federwegsbegrenzer verbauen.
Ich hab 195er Reifen (Conti Premium Contact2) auf Drittanbieterfelgen (ATB) auf meinem Grany. Da ich persönlich nicht so der Freund von Blechbiegen bin, hab ich mich für die Federwegsbegrenzer entschieden. Egal wieviel ich in den Hobel reinlade oder an die Anhängerkupplung hänge, da schleift auch nichts mehr. Große Komforteinbußen hab ich auch keine Festgestellt.
Bei den Begrenzern gibt es verschieden Modelle. Als erstes hatte ich so einfache Plastikteile, die um die Stange vom Dämpfer gesteckt werden. Das hat ein gutes Jahr geklappt, danach waren die Teile hinüber. Danach hat mein Händler eine andere Version verbaut und seitdem ist ruhe. Ich schick Dir als PN mal die Telefonnummer meiner Werkstatt, er kann Dir sicher besser erklären, was das für Dinger genau sind.

Gruss Rene

testerli33 02.03.2007 17:23

mensch das ging ja fix:respekt:

hm,vielen lieben dank für die nummer,mal sehen was auf der tel.-rechnung steht wenn ich von der schweiz ins deutsch telephoniere:magic:

eigentlich würden mir diese plastikdinger reichen, ich habe vielleicht 15-20x im jahr so schwer geladen das ich anstelle.weiss jemand wo es die dinger gibt?

62/1 03.03.2007 02:18

Hallo!

Die Teile hab ich die Tage noch bei ATU im Regal gesehen. Kosten um die 20 Euro. Sollten aber auch sonst in einigermaßen gut sortierten KFZ-Zubehörläden zu kaufen sein.

Gruss Rene

testerli33 18.03.2007 12:54

weiss jemand zufälllig was die stossdämpferstangen für einen durchmesser haben?
Komme mit einer schublehre nicht zwischen die federn zum messen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.