Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   suche empfehlung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17770)

mandrill 02.02.2007 16:39

suche empfehlung
 
hi, gemeinde!

ich möchte die erfahrenen hiermit bitten,:respekt: :flehan: mir einen tip zu geben! :schlaume:

1! ich möchte an meinem neuen terios 4 fernstrahler :idee: anbringen.
geht das i. o., wenn ich die mit einer kappe abdecke, (SVZO)
welche sind die STÄRKSTEN?

wo bring ich sIE am besten an; mit einem noch oben am dach zu befestigen
bügel , oder muss ich eine ramme noch kaufen? (VORM KÜHLER) :idee:

2! was sind die BESTEN 215 er WINTERREIFEN??
da verlass ich mich ganz auf die daiprofis!!!!! :help: :help:

danke sagt mandrill

Rainer 02.02.2007 16:48

Also, ich kann dir nur den rat geben dich eventuell in einem Toyota Forum zu erkundigen, denn der alte RAV4 sieht dem aktuellen Terios zum verwechseln ähnlich, da gibts sicher auch praxisbezogenere Tipps dafür als von hier zu erwarten sind. Das Gilt sicher auch für die Fernstrahler :)

z.B. http://board.toyotas.de/

mfg41 02.02.2007 21:55

Hallo mandrill,

zur Benutzung zugelassen sind insgesamt nur max. 4 Fernscheinwerfer (und das Abblendlicht leuchtet ja sowieso mit, beim Terios). Würde also heissen, mann kann noch 2 FSW dazubauen. Wobei noch die Lichtstärke eine Rolle spielt (stehen Zahlen drauf, die muß man addieren, weiss jetzt aber die Werte nicht). 4 würden auch gehen, dann müssten aber die original FSW abgeklemmt werden, was eigentlich schade wäre, denn das Licht ist eigentlich recht ordentlich.
Entgegengesetzt der weitverbreiteten Meinung, das nur Arbeitsscheinwerfer aufs Dach dürfen, sind Fernlichtscheinwerfer nicht in der Anbauhöhe beschränkt. Dürfen also ohne weiteres aufs Dach gebaut werden. Allerdings ist das praktisch ein Problem, da ja das Kabel irgendwie auch dort hin muß. Bei meinem Samurai habe ich einen kleinen Dachgepäckträger montiert und dort die FSW montiert. Für die Zuleitung habe ich kurzer Hand ein Loch ins Dach gebohrt. Aber bei einem neuen Auto? Da wäre ein Frontschutzbügel wohl die bessere Lösung. Gibt es ja original.

mfg41

japan-ossi 03.02.2007 08:44

wobei man aber nicht vergessen darf das bei einer festmontage der scheinwerfer auf dem dach eine berichtigung der fz.papiere notwendig ist den dieses hat ja dann eine neue gesamt höhe

ich würde die entweber auf den bullfänger oder auf die stossstange mittig schrauben

mad_borris 06.02.2007 18:41

Beim Anbau an einen Dachgrundträger ist keine Eintragung erforderlich, die Scheinwerfer zählen dann zur Ladung.

japan-ossi 07.02.2007 17:16

deswegen schrieb ich ja festmontage und nicht abnehmbar.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.