Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Reifen für den Winter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17715)

Erif 28.01.2007 19:23

Reifen für den Winter
 
:neutral:
Hallo an alle,

wir werden (hoffentlich am Freitag) unseren Terios Top S in Empfang nehmen. Laut Händler, sind in unseren Breitengraden (Raum Aachen) keine zus. Winterreifen nötig. Montiert sind die Dunlop Grandtrek ST 20. Welche Erfahrungen habt Ihr, bei Eis und Schnee bis jetzt gemacht?

Ohmann 28.01.2007 19:37

Das ja mal ne lustige Aussage von dem Händler.

Und was ist, wenn Du in den Urlaub z.B. in die Alpen fährst?

Fassungslos...........

Erif 28.01.2007 20:16

für die Alpen empfiehlt Er natürlich zus. Winterreifen. Er beschränkte sich ausdrücklich auf die Region. Wobei ich sagen muss, diesen Winter hat sich das Umrüsten bei unserem Smart FourFour bis jetzt nicht gelohnt.

Jens87 28.01.2007 20:31

Zitat:

Zitat von Erif (Beitrag 229141)
:neutral:
Hallo an alle,

wir werden (hoffentlich am Freitag) unseren Terios Top S in Empfang nehmen. Laut Händler, sind in unseren Breitengraden (Raum Aachen) keine zus. Winterreifen nötig. Montiert sind die Dunlop Grandtrek ST 20. Welche Erfahrungen habt Ihr, bei Eis und Schnee bis jetzt gemacht?

Haben die Reifen eine M+S Kennzeichnung? Wenn nicht darfst du die Teile lt. Gesetz bei Eis / Schnee / Schneematsch auf der Straße überhaupt nicht fahren!!!

Und selbst wenn würde ich mir es sehr gut überlegen ob aus Sicherheitsgründen keine "echten" Winterreifen aufziehen willst.

C-open 28.01.2007 21:07

Dass man mit Reifen ohne M+S-Kennzeichnung nicht fahren darf, ist nicht richtig. Laut Gesetz müssen Autos den Wetterverhältnissen entsprechend ausgestattet sein. Im Wortlaut lautet die Formulierung: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage...". Wer gegen diese Vorgaben verstößt, muss mit 20 Euro Bußgeld rechnen. Also wenn kein Schnee auf der Strasse liegt wird niemand etwas gegen Sommerreifen einwenden können. Bei zusätzlicher Behinderung, also etwa wenn Autos auf geschlossener Schneedecke mit Sommerreifen unterwegs sind, dabei mehr rutschen als fahren und dadurch der Verkehr behindert wird, werden 40 Euro plus einen Punkt fällig. Wegen der M+S-Kennzeichnung streiten sich wohl noch die Spezialisten, denn es gibt noch die "echten" Winterreifen mit der Schneeflocke zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung, die auf normalen Ganzjahres(Allwetter-)reifen auch zu finden ist (auch auf dem Dunlop Grandtrek ST 20).

Im Sinne des Gesetzes würden die Dunlop Grandtrek ST 20 wohl als "geeignete" Bereifung (wegen der M+S-Kennzeichnung) gelten.

Grüße

C-Open

Jens87 28.01.2007 21:44

Zitat:

Zitat von C-open (Beitrag 229154)
Dass man mit Reifen ohne M+S-Kennzeichnung nicht fahren darf, ist nicht richtig. Laut Gesetz müssen Autos den Wetterverhältnissen entsprechend ausgestattet sein. Im Wortlaut lautet die Formulierung: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage...". Wer gegen diese Vorgaben verstößt, muss mit 20 Euro Bußgeld rechnen. Also wenn kein Schnee auf der Strasse liegt wird niemand etwas gegen Sommerreifen einwenden können. Bei zusätzlicher Behinderung, also etwa wenn Autos auf geschlossener Schneedecke mit Sommerreifen unterwegs sind, dabei mehr rutschen als fahren und dadurch der Verkehr behindert wird, werden 40 Euro plus einen Punkt fällig. Wegen der M+S-Kennzeichnung streiten sich wohl noch die Spezialisten, denn es gibt noch die "echten" Winterreifen mit der Schneeflocke zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung, die auf normalen Ganzjahres(Allwetter-)reifen auch zu finden ist (auch auf dem Dunlop Grandtrek ST 20).

Im Sinne des Gesetzes würden die Dunlop Grandtrek ST 20 wohl als "geeignete" Bereifung (wegen der M+S-Kennzeichnung) gelten.

Grüße

C-Open

Ich hab ja geschrieben bei Eis / Schnee / Schneematsch sind M+S-Reifen vorgeschrieben. Und ich denke auch das müsste ausreichen wenn das M+S Symbol drauf ist da dies ja das offizielle Zeichen für WR ist auch wenn es nicht wirklich eine Aussagekraft hat.
Aber nach irgendwas muss die Rennleitung ja Beurteilen ob es Winterreifen sind und die können dann schlecht nach der Profilform gehen *gg*

mandrill 29.01.2007 19:20

reifen terios
 
hi, gemeinde!

ich bin am freitag voriger woche um 1800 uhr von düsseldorf nach essen zum baldeneyer see gefahren.

schnee ohne ende, strassen u. böschungen zu, zeitweis sichtweiten von 10 mtr.

anfahren an verschiedenen steigungen, aus schrägstehenden parkplätzen, vereisten stellen, über feldwege ( ein willkommender umweg nach hause), alles kein problem.

musste noch nicht mal die helferlein einschalten.

reifen sind schon gut.

fairer-weise möchte ich aber anmerken:

ginge es auf urlaub in ein klassisches schneegebiet, mit nachweislich starken schnefall,

hätte ich ein paar offizielle winterreifen drauf. mit sternchen, wer weis, wie die austria oder ch behörden bei einem crash reagieren.

wenn ich das sehe, was zur zeit in der ch los ist wegen der pois oder ovis im navi wegen blitzer, da kriege ich die krätze, und dann ich noch als krönung mit nicht winterreifen?

danke sagt mandrill

mfg41 29.01.2007 21:47

Hallo,

wie schon vor einiger Zeit geschrieben halte ich die Grandtrek ST20 für denkbar ungeeignet im Winter.

Obwohl ich kein Winterreifenfreak bin, das heist bin früher auch schonmal mit normalen Sommerreifen durch den Winter, haben mich diese Reifen das erste mal in Angst versetzt. Die sind um Welten schlechter als z.B. die Colway MT (reine Geländereifen, ohne Feinprofil), die ich auf meiner Suzi fahre und das sind nun wirklich keine Winterreifen.
Es dürfte sich ja nun rumgesprochen haben, das M+S eine wertlose Kennzeichnung ist, im Bezug auf Wintertauglichkeit.
Also meine Erfahrung war, das das ABS permanent angesprochen hat, der Bremsweg katastrophal war und das Fahrzeug ständig zur Seite gerutscht ist. Jetzt habe ich Winterreifen drauf und es ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht.

Übrigens steht nirgendwo, das Winterreifen Pflicht sind.
Ein Fernsehsender hat beim Verkehrsminister nachgefragt, wie die Begriffe: Winter und geeignete Bereifung zu definieren sind. Die Antwort war genauso labrig wie das neue Gesetz selbst. sinngemäß: man wolle sich nicht festlegen, da Winter im Flachland anders verlaufen kann wie im Gebirge usw. dann würde ein geeigneter Reifen z.B. auch ein guter Sommerreifen sein...labersülz.

Also mein gutgemeinter Rat, runter mit den ST20 im Winter.

mfg41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.