![]() |
Sirion für Fuji
Bis zu 10 000 Einheiten des „Sirion“ der Toyota-Tochter Daihatsu will Fuji unter eigenem Namen jährlich absetzen, wenn in Europa immer strengere Abgasregeln gelten. Vorgängermodelle des aktuellen Daihatsu Sirion sind in Deutschland bereits seit acht Jahren auf dem Markt. Für Toyota ergänzt der gemeinsam entwickelte Wagen unter dem Namen Passo das unterste Ende der Modellpalette noch unter dem Yaris. Toyota hält seit vorvergangenem Jahr eine Beteiligung von 8,7 Prozent an Fuji Heavy.
Fuji verkauft seine Fahrzeuge in Europa bisher ausschließlich unter dem Markennamen Subaru. Ob die für Fuji hergestellten Sirions ebenfalls den Namen Subaru tragen sollen, ist fraglich, denn bisher sind alle Subaru-Fahrzeuge Allradmodelle. Der Sirion ist ein viereckiges, preiswertes Auto mit einfacher Plastikausstattung. Es gibt ihn mit 1,0- oder 1,3-Liter-Benzinmotor. Handelsblatt vom 04.01.2007 |
cool, DANKE für die info!
Prinzipiell würde aber auch nichts gegen eine 4WD variante sprechen, die gibt und gab es auch beim alten (M1xx) Sirion. Ich denke aber dass die Fuji hier wohl auf den neuen Sirion (M3xx) zugreifen werden. Bei dem artikel finde ich es allerdings abwertend dem Sirion gegenüber... "Der Sirion ist ein viereckiges, preiswertes Auto mit einfacher Plastikausstattung" |
Hallihallo!
Steckt hinter Subaru nicht auch Ford? Wenn ja kann man nur hoffen, dass der Austausch nur in eine Richtung geht. Seit Ford bei Mazda mitmischt, ist die Qualität ja recht rapide gesunken z.B. Rost bei den Mazda6 uvm. Grüsse EVA |
Stimmt leider. Seit Ford Mazda mehr oder weniger übernommen hat, kann man die Mazdas vergessen. Alleine der Reinfall mit dem Partikelfilter beim Mazda 6 wäre früher undenkbar gewesen.
|
Hat Subaeu nicht mit Susuki was zusammengebacken? Der Subaru Justy ist doch von der Karosse her der Susuki Swift nur mit Allrad.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.