Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Wir können nichts sehen - oder wie war das Fahren damals im Käfer... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17362)

reddevil55 29.12.2006 23:46

Wir können nichts sehen - oder wie war das Fahren damals im Käfer...
 
Hi @all,

seit September 2006 haben wir einen Siron 1.3 S, der Wagen macht Spaß und wir sind bis auf ein paar Knarzgeräusche im Armaturenbrett bisher soweit zufrieden.

Aktuelles Problem: Der Wagen lässt sich ohne Klimaananlage überhaupt nicht beschlagfrei bewegen. Ohne Klimaanlage laufen die Seitenscheiben und dien Heckscheibe innerhalb von 5 Minuten völlig an - mit Klimaanlage lassen sich nur die vorderen Seitenscheiben bedingt beschlagfrei halten. Was passiert in diesem Winter bei Minustemperaturen, wenn die Klima nicht mehr arbeitet???

Da der Sirion jetzt unser 13. Fahrzeug ist wir diesen Effekt wirklich nur vom VW Käfer kennen, hoffen wir hier ein paar Tipps zu bekommen - in einem anderen Thread haben wir gelesen, dass dieses Problem bei Daihatsu-Fahrzeugen scheinbar öfters vorkommt.

Wer hat auch dieses Problem und wie konnten die Händler helfen? Für Rückmeldungen wären wir dankbar, weil wir im neuen Jahr einen Werktstatt-Termin.

Viele Grüße
reddevil55

lexxus 30.12.2006 00:10

hab das Problem auch...

Schalte ständig von Windschutzscheibe auf Oberkörpergebläse mit Einstellung auf die Scheiben um... Helfen tut auch die Luft von Aussen reinkommen zu lassen- sprich die Seitenscheiben alle nen Spalt aufmachen...bei meinen Windabweisern geht das aber auch, ohne naß zu werden :)

Da werden die Scheiben schnell wieder frei bei Luftzirkulation...

Rainer 30.12.2006 01:14

Check doch bitte mal die Teppiche von oben UND vor allem auch von UNTEN auf feuchtigkeit! So ein starker beschlag deutet auf feuchtigkeit im innenraum hin.

lexxus 30.12.2006 02:12

Aber sag mal Rainer- reicht da doch auch, nasse Schuhe zu haben... und im Moment ists ja recht feucht in den Fußmatten...

MeisterPetz 30.12.2006 03:25

Also der L251, dem man ja viel nachsagen konnte, hatte dieses Problem überhaupt nicht. Trotz ähnlich hohem Dach. Meistens konnte ich die beschlagenen Scheiben sogar ohne Klima loswerden, aber wenn es denn so arg war, machte die Klima in ein paar Minuten kurzen Prozess mit der Feuchtigkeit auf allen Fenstern.

Natürlich sollte man darauf achten, dass man die Feuchtigkeit, die die Klima der Luft entzieht dann auch wieder aus dem System bringt, d.h. sobald die Luft warm wird, Klima aus und das System ordentlich durchlüften und nicht mit der Klima bis zum Bestimmungsort fahren

Dann gibts doch bei allen Autos eine Entlüftung hinter der hinteren Stosstange, oder? Check mal, ob die frei ist.

mike.hodel 30.12.2006 09:19

Ich denke eher, dass hier ein paar Leute den Unterschied zwischen Innenluftumwälzung und Frischluftzufuhr nicht kennen :-)
Spass bei Seite, hast Du das auch gecheckt, ob der Hebel richtig auf Frischluft steht ??

LG

Mike

whitecuore 30.12.2006 11:03

ich würde es auch so machen wie rainer sagt. zur not mal über nacht auch was küchen papier aufs amaturen brett legen das zieht auch feuchtigkeit an.

mark 30.12.2006 12:38

Ich glaube, wie Mike, dass auf Innenluftumwälzung geschalten ist

Hagamon 30.12.2006 15:15

^^ ja genau, dass passiert gern mal, man fährt hinter nem stinkenden laster auf der autobahn her und stellt auf innenumwälzung um... und wundert sich tags drauf, das die beschlagenenscheiben net klar werden. -> hebel umstellen wirkt wunder !

reddevil55 30.12.2006 16:50

Hi @all,

danke für die schnellen Rückmeldungen...

Der Hebel für die Frischluftzufuhr ist korrekt eingestellt - dies war natürlich mit Beginn des Problems der erste Check ;-)

Viele Grüße
reddevil55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.