Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Automatik- vs. Schaltgetriebe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17239)

4WD 18.12.2006 14:41

Automatik- vs. Schaltgetriebe
 
Ich würde gerne mal wissen, was aus eurer Sicht haltbarer ist: Automatik- oder Schaltgetriebe? Also, mit welchem von beiden würdet ihr beruhigter eine Distanz von 50.000 km ohne Wartung zurücklegen?

Die Vor- und Nachteile der beiden Technologien aus Anwendersicht sollen hier bitte nicht erörtert werden. Die sind mir bereits bekannt.

Rainer 18.12.2006 15:30

Automatik, da sie (in der Regel) auf jeden Fall MINDESTENS 150.000km aushält ohne das auch nur das geringste wäre, außnahmen wie Daniel bestätigen die Regel. Würde ich einen Schlacht G10 mit Daimatic (Automatic) bekommen ich würde diese ohne zu zögern einbauen!! Einfach weil ich von der Technik überzeugt bin und sie GERADE in einem Dai weniger anfällig ist als die Kupplung....

bigmcmurph 18.12.2006 17:54

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 223707)
Automatik, da sie (in der Regel) auf jeden Fall MINDESTENS 150.000km aushält

Also meine Kupplung hält nun aber auch schon 170.000 km ...

Greetings
Stephan

K3-VET 18.12.2006 18:04

Hallo,

übrigens: Mannheimer sein Schaltgetriebe hat auch bei ca. 60 000 km das Zeitliche gesegnet (ähnlich wie mein Automat)


Bis denne

Daniel

4WD 19.12.2006 14:25

Ich meinte ganz allgemein (also nicht auf Daihatsu beschränkt) oder lässt sich die Frage nicht verallgemeinern?

MeisterPetz 19.12.2006 14:39

Meine Stimme geht an das Automatikgetriebe. Erstens werden solche Autos schon von Haus gemütlicher bewegt und zweitens kann der Anwender weniger Fehler machen. Wenn ich so bedenke, wie manche Fahrer ihre Schaltgetriebe malträtieren, würde mich nicht wundern, wenn die kürzer halten.

Runabout 19.12.2006 20:13

Ich denke die langlebigkeit hängt bei beiden Systemen vom Fahrverhalten ab. WAs einer Automatik schaden kann, ist nach dem Kaltstart vollgas in Steigungen zu geben. Ich muss jeden morgen einen kleinen Pass überqueren (mit kaltem Motor/Getriebe). Also gleich vom Haus aus beginnt die Steigung und ich muss 200 Höhenmeter erklimmen. Da merkt man auch der Automatik an, dass sie das nicht so sonderlich mag...... (schaltet relativ ruppig), denke wenn ich mein Auto jeden Morgen den Mutschellen hochjagen würde und die Automatik wie wild schalten lassen würde, wäre sie auch schon (jetzt nach 100'000 km) hinüber.

Gruss Stephan

Hier noch die Passstrasse mit unserem Hauptbahnhof.... *gröhl*

http://www.6-tram.ch/images/BD_02.jpg

copen83 19.12.2006 20:21

Ich weis nicht wie Wartungsintensiv eine Automatik ist aber da es hier drum geht 50.000 km OHNE Wartung zurückzulegen, würde ich sagen, dass ich das lieber in einen Schaltgetriebe fahren würde aber wie gesagt ich weis nicht wie Wartungsintensiv eine Automatik ist aber da können uns sicher die Automatikfahrer weiterhelfen.

K3-VET 19.12.2006 20:27

Hallo,

um mal deine Frage direkt aufzugreifen:
50 000 km würde ich mit jedem Getriebe beruhigt fahren. An Wartung sollte da eigentlich nur der ev. vorgeschriebene Ölwechsel anfallen.

Ich kenne genug 124er Mercedes (alte E-Klasse mit eckigen Lampen), die mit ihrem alten 75 PS-Diesel und Automatikschaltung zwar nicht die schnellsten sind, jedoch km-Stände aufweisen, die jenseits von gut und böse liegen.
Mein höchster abgelesener km-Stand auf solch einem Auto ist ca. 950 000 - laut Aussage des Taxifahrers bisher ohne größere Reparaturen an Automat und Motor. Mein Schwiegervater kennt wohl welche, die über 1,5 Mio km runter haben - er war mal Kundendienstleiter bei MB.
Glaubhaft ist das IMO schon, weil wohl niemand ein Automat reparieren würde, der schon 1 Mio km runter hat - da ist die Reparatur wohl teurer, als das ganze Auto wert ist.

Der Wandler am Automat arbeitet nahezu verschleißfrei - eine Kupplung musste alle Jubeljahre mal ersetzen, was prinzipiell für einen Automaten spricht.


Bis denne

Daniel

Runabout 19.12.2006 20:52

übrigens würde ich nie ein Auto 50'000 km ohne Wartung fahren. Halte die (heutzutage langen) Intervalle ein, das Auto wirds mit einem langen Leben danken!!!! Auch ein Japaner braucht Liebe und Zuneigung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.