Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Daihatsu: Bald verkaufen wir das Dreifache (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17213)

Jens87 16.12.2006 17:48

Daihatsu: Bald verkaufen wir das Dreifache
 
Hab ich grad zufällig über die Google-Newssuche gefunden:

http://www.welt.de/data/2006/12/11/1142414.html

Red L 7 16.12.2006 18:16

Habe den Bericht gelesen,da steht das der neue Cuore erst im September vorgestellt wird.Die Produktion,wie hier im Forum schon besprochen,ist aber gedrosselt worden.Es gibt nicht mehr alle Farben bzw. muß man lange Wartezeiten in kauf nehmen,bis September ist es noch lang hin.
Gruß Red L 7

copen83 16.12.2006 19:26

Naja da bin ich mal gespannt.
Ich denke aber mal wenn Sie 2010 30.000 Stück verkaufen können Sie schon hoch zufrieden sein.
Was mich in den Text etwas wundert ist, dass schon wieder eine Überarbeitung des Terios besprochen wird.

benrocky 16.12.2006 20:24

Hallo,
ich rechne mal damit, dass der Cuore schon was früher kommt als September. Der L251 kam im April 2003, ich rechne beim neuen Cuore auch mal so mit Frühjahr Sommer, April-Juni.

Mein Händler meinte auch das dies etwa der Zeitraum sein wird. Soviel ich weiß und gelesen hab, soll der neue Cuore am 18.12., also am Montag, in Japan vorgestellt werden.

Schöne Grüße
Thomas

25Plus 16.12.2006 22:39

Mit Sart-Stopp-Automatik sollte der neue Cuore in der Stadt einiges einsparen können, in Japan gibt es ein entsprechendes Modell schon länger mit einem Verbrauch von 1 Liter/30 km.
Bis 2010 wird sich die Modellpalette sicherlich stark verändern, wer weiß was da noch alles kommt. Einen kleinen Familienvan hat Daihatsu derzeit ja gar nicht im Angebot.

klasse08-15 16.12.2006 23:03

@25plus
die japanische norm ist nicht 1:1 umrechenbar

gruß klasse

25Plus 16.12.2006 23:23

Zitat:

Zitat von klasse08-15 (Beitrag 223477)
@25plus
die japanische norm ist nicht 1:1 umrechenbar

gruß klasse

Auch wenn es 4,5 Liter in der Stadt wären, wäre er wohl das sparsamste Auto seiner Klasse. Aber gegen den geplanten Nachfolger des VW Fox (angeblich noch billiger) hat der Cuore eh keine allzu große Chance, schließlich kauft man sich ja lieber ein "deutsches" Auto...
Bei 1000 € Benzinkosten im Jahr bin ich froh keinen VW zu fahren. Ein 20% höherer Verbrauch bedeutet 200 € im Jahr, in 10 Jahren 2000 €. Und das Benzin wird ja auch nicht billiger.
Also wäre es an der Zeit umzudenken.

MeisterPetz 16.12.2006 23:35

Eine Steigerung um 200% in 3 Jahren scheint mir nur schwer möglich. Man sollte vielleicht untersuchen, warum die Leute, die 1991 noch einen Dai gekauft haben, danach was anderes kauften.

Start-Stopp ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Es gab ja schon Versuche in der Richtung, aber Anlasser und Batterie haltens offenbar nicht aus. Zumindest in der Stadt, wo es ja auf einer Fahrt schon an die 100 Anlassvorgänge geben könnte, wenn man lange genug im Stau dahinzuckelt.

Rainer 17.12.2006 09:57

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 223480)
Eine Steigerung um 200% in 3 Jahren scheint mir nur schwer möglich. Man sollte vielleicht untersuchen, warum die Leute, die 1991 noch einen Dai gekauft haben, danach was anderes kauften.

Start-Stopp ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Es gab ja schon Versuche in der Richtung, aber Anlasser und Batterie haltens offenbar nicht aus. Zumindest in der Stadt, wo es ja auf einer Fahrt schon an die 100 Anlassvorgänge geben könnte, wenn man lange genug im Stau dahinzuckelt.

Das ist quatsch. Schau, der Markt von 1991 ist weg, denn die Wünsche der Käufer von 1992 sind definitiv anders als die wünsche der Menschen von 2010.

Daihatsu ist auf dem richtigen weg, man hat ja auch rausgelesen dass der Cuore mal der beliebteste Daihatsu Modell WAR (aber jetzt nicht mehr ist). Jetzt ist es ja in der tat so dass der Sirion (M300) um einiges öfter zu sehen ist als jeder andere Dai bislang (außer Charade G100).

Der L251 war leider für Daihatsu der schlechtest verkaufte Cuore!

Ich seh sogar mehr M300 Sirion als VW Fox hier bei uns in der nähe....

So und jetzt zu der Startautomatik.

Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Automatik wie im Toyota Prius. Da gibt es KEINEN üblichen starter, sondern um einen generator der zwischen Getriebe und motor hängt und der beim fahren strom erzeugt für eine eigene Batterie und der, sobald man strom anlegt als starter funktioniert (ohne aber dieses mechanische Geräusch das wir als Starter kennen)

MeisterPetz 17.12.2006 13:45

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 223489)
Das ist quatsch. Schau, der Markt von 1991 ist weg, denn die Wünsche der Käufer von 1992 sind definitiv anders als die wünsche der Menschen von 2010.

Daihatsu ist auf dem richtigen weg, man hat ja auch rausgelesen dass der Cuore mal der beliebteste Daihatsu Modell WAR (aber jetzt nicht mehr ist). Jetzt ist es ja in der tat so dass der Sirion (M300) um einiges öfter zu sehen ist als jeder andere Dai bislang (außer Charade G100).

Der L251 war leider für Daihatsu der schlechtest verkaufte Cuore!

Ja eben, die Gründe dafür sind zu untersuchen. Im Prinzip passt der Cuore, dessen Konzept sich ja nicht wesentlich von dem Cuore des Jahres 1991 geändert hat, besser in die heutigen Anforderungen, als 1991. Mit knapper werdenden Parkplätzen, teurer werdenden Benzin sollte man doch meinen, dass ein derartiges Auto mehr Leute anspricht, als damals, wo man sich noch ein grösseres, stärkeres Auto leisten konnte.

Eine Verdreifachung des Verkaufs ist eine Menge. Das erreicht man in der kurzen Zeit nicht mal eben so. Sicher werden Sirion 2, Terios und Materia für eine weitere Verbreitung sorgen, aber ohne grossangelegter Marketingstrategie und Preisen, die den Leuten keine andere Wahl als Daihatsu lassen, sehe ich das nicht kommen, zumindest in der kurzen Zeit.

Vor allem wer soll denn die Autos verkaufen und wo sollen sie zB in Wien gewartet werden? Beim Reindl? Dann gibts dort Wartezeiten von mehreren Monaten für einen Servicetermin. Da ist jahrelang nix gemacht worden, und jetzt soll das Händlernetz in 3 Jahren so ausgebaut werden, dass es die 3fache Anzahl Autos pro Jahr aushält?

Zitat:

Ich seh sogar mehr M300 Sirion als VW Fox hier bei uns in der nähe....
Wie repräsentativ das ist, kann ich nicht sagen. ich sehe wenig VW Fox, aber auch nicht so viele M300. Terios habe ich überhaupt erst einen in freier Wildbahn gesehen, Trevis noch gar keinen, obwohl er schon beim Händler steht. Interessant wären dazu Zulassungsstatistiken.

Zitat:

So und jetzt zu der Startautomatik.

Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Automatik wie im Toyota Prius. Da gibt es KEINEN üblichen starter, sondern um einen generator der zwischen Getriebe und motor hängt und der beim fahren strom erzeugt für eine eigene Batterie und der, sobald man strom anlegt als starter funktioniert (ohne aber dieses mechanische Geräusch das wir als Starter kennen)
Na, das schaue ich mir an, wenns verfügbar ist. Natürlich kommt es darauf an, was das mehr kostet. Vor allem wird das ja nur in Verbindung mit Automatik einen Sinn machen und die kommt bei uns ja nur schleppend voran, obwohl sie ja angesichts der Verkehrsdichte eine sinnvolle Sache wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.