![]() |
Audio im G100....
Ich wusste nicht ob ich das Ganze zu Hifi oder Charade geben soll.
Also nicht böse sein :cry: Mein Anliegen ist das folgende: Ich habe am Wochenende wieder ein Autoradio in meinen G100 gebaut und mir ist eines aufgefallen: Die Lautsprecher, die der Charade serienmäßig hat, nehmen das was das Autoradio hergibt, nehmen die Tiefen weg, verzerren das Ganze, geben Stögeräusche dazu und versuchen mit dieser Mischung meine Ohren zu vergewaltigen. Es gibt im Grunde keinen Weg die Lautsprecher ohne Armaturenbrettausbau auszutauschen oder? Ich überlege ja auch ob ich viell. dezente Doorboards bauen soll da ich dann nicht mehr an diese wunzige Größe gebunden bin. Gibt es irgendeinen Trick sie auszutauschen oder sind Doorboards eh gscheider? Ich mag mein Brettl ned ausbauen...Da hängen Anzeigen, Boostcontroller,Alarmanlage,ZV, Radio dran.... und kalt und so is es auch draussen :abgelehn: |
Ich hab mal gelesen, dass es auch ohne Ausbau gehen soll, allerdings ist das wohl eine ziemliche Frickelei. Musst erst den Instrumententräger samt Abdeckung abbauen, dann durch das frei gewordene Loch die Zufuhr zur Lüftungsdüse abmachen, diese nach unten drücken und mit schlanken Fingern und nem kleinen Schaubenzieher die Schrauben der kleinen Brüllwürfel lösen. Auf der linken Seite muss das Handschuhfach ab, dann wieder die Lüftungszufuhr weg und von unten mit Geduld und Spucke versuchen die Schauben zu erwischen. ISt zwar auch aufwenig, aber vielleicht besser als das ganze Amaturenbrett auszubauen.
|
ja, es geht definitiv ohne das amaturenbrett auszubauen, hab ich selbst schon gemacht
allerdings is es wesentlich einfacher das amaturenbrett auszubauen wenn man weiß wie´s geht und dann die lautsprecher zu tauschen, alles andre is ne qual |
ich tendier momentan fast zu doorboards *g*
das problem is das bei mir so viel verkabelt ist da vorne....und mein lenkrad auch kaum runter geht |
Hallo!
schau mal hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15689 ist ne kleine Anleitung zum Boxentauschen. ABER mit den mini-Boxen ist kein wirklich guter Klang hinzubekommen. Doorboards mit 16cm Lautsprecher wären ne gute Idee - aber das wird wohl viel arbeit. Ansonsten einfach Hochtöner aufs Amaturenbrett und gute 10cm Boxen ins Amaturenbrett plus 16cm (oder mehr) in die Hutablage. Je nach Gewicht der Chassis musst Du die Hutablage mit dem Aluprofil verstärken, sonst biegt sie sich durch - oder gleich was aus Holz schnitzen :D. Gruss Rene |
Zitat:
hab 3 wege dinger drin (2 stueck) groesse habsch vergessen, macht auch ohne verstaerker guten klang, vorn original "bruellteufel"(lol,geiles wort) drin und mit fade halt klang mehr auf hinten gedreht.(nich schoen fuer die leutz die hinten sitzen aber egal :) PS: hutablage geht wohl am schnellsten find ik jedenfalls. da meine vorher eh lustig festgemacht udn nicht orginal war, musste ich eh was machen in der hinsicht |
Zitat:
trotzdem würde ich eher das amaturenbrett ausbauen als mir da nochmal zwei tage lang einen abzufummeln bei den lautsprechern |
Es is zum narrisch werden :musik:
Warum konnten die damals keine gscheiten Lautsprecher verbauen.... Das ist unvorstellbar schrecklich. Die Lautsprecher klingen wie Kopfhöhrer die man etwas Lauter aufdreht. |
Naja, nicht vergessen: Die Tinitusmacher haben teils 16 Jahre und mehr in feuchter Witterung und Temperaturunterschieden von 50° auf dem Buckel...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.