Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   nur was für die extremen unter euch... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17154)

MgEtXtXi 10.12.2006 23:07

nur was für die extremen unter euch...
 
also:

ein vorschlag:

wer möchte carbonkarosserieteile haben?

habe da jemanden (natürlich in ungarn) der alle möglichen teile in Carbon oder Kevlar oder GFK abformt.

ich habe eine S2000 Motorhaube gesehen und aufgehoben.
schön leicht das ding...
aussen karbon innen GFK.
d.h.: die schichte die das äussere blech darstellt ist aus 3-4mm Carbon.
die innere tragschichte, die die tragholme usw. darstellen ist aus GFK.
alle Befestigungen (Scharniere, Schloss) waren mitlaminiert.

Formen und Ausführngen sind so gut wie alle möglich...

nun der Preis: Motorhaube S2000 mit Luftkiemen (extrapreis) 250€
dieser Preis ist für eine einmalige Abformung.
ich denke wenn man mehr haben will könnte sich der Preis drastisch ändern...

ich stelle mir das so vor:

Carbon:

Motorhaube: 250€ (-7kg)
Türe: je 300 € (-20kg)
Kotflügel: je 100€ (-6kg)
Heckklappe: 300€ (-20kg ohne -30kg mit lexan)

Gesamt: 1350€, finde ich schon teuer(aber beim einmaligen abdrücken...)
min. 53 kg ist aber schon ein großer teil des gesamtgewichtes...
101PS/830kg = 8,22kg/PS
101PS/777kg = 7,69kg/PS
= 108PS/830kg
natürlich habe ich die erleichterungen nur geschätzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wer genaueres weiß soll sich melden

ond wer mitmachen will erst recht...

kiter 11.12.2006 00:24

hört sich an sich net schlecht an... die türen haben da meiner meinung nach das größte potenzial beim gewichtsparen. die heckklappe is net wirklich sooo schwer

wie sieht das denn aus mit nem materialgutachen bezüglich teilefestigkeit usw? wegen eintragen...

klasse08-15 11.12.2006 09:06

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi
(natürlich in ungarn)

Zitat:

Zitat von kiter
wie sieht das denn aus mit nem materialgutachen bezüglich teilefestigkeit usw? wegen eintragen...

ich würde sagen es sieht schwierig aus...
vorallem weil in deutschland ein qualitätssicherungssystem bedingung ist, welches immer gleichbleibende qualität fordert

gruß klasse

kiter 11.12.2006 09:41

deswegen frag ich ja... nur weil die teile aus ungarn sind muss das ja net gleich heißen das es da kein gutachten zu gibt... festigkeitsgutachten würde mir ja schon reichen. das ich da keine abe für bekomme is auch klar ;)

klasse08-15 11.12.2006 11:14

ich habe auch nicht von einer ABE gesprochen ;)

gruß klasse

taz 11.12.2006 11:48

coole sache. letztes jahr hätte ich sofort zugeschlagen, aber momentan ist das finanziell nicht drin. mal schauen, was 2007 wird

MgEtXtXi 11.12.2006 19:21

es gibt kein abe oder sonstiges...
niemals.
ausserdem kann man für Carbon kein "Splittergutachten" oder wie das heißt bekommen, da das material solche eigenschaften nicht aufweißt...
etwas anderes ist es mit dem Hybridgewebe ( Carbon/Kevlar oder Carbon/Glasfaser oder Kevlar/Glasfaser).

Kevlar ist auf jeden fall sehr schlagzäh...
Glasfaser ist eh bekannt...
Carbon ist (zumindest in der Faserrichtung) extrem reissfest...

aber all diese gewebe sind nur im verbund mit dem Harz stark (eh klar)

gruß markus

kiter 11.12.2006 20:02

das musste mir alles net erzählen, kenne mich da auch mit aus

deswegen frag ich das ja.... wenn der typ der dir das da machen kann irgendwie ein materialgutachten für das zeug hat würde mir das ja schon reichen

das mit der abe war en witz, das es für so teile keine abe gibt is ja wohl selbstverständlich

MgEtXtXi 11.12.2006 20:15

und jetzt meine frage:
wie bekommt ein seriöser Carbonverarbeiter ein teilegutachten für ein material hin das diese eigenschaften bekannterweise gar nicht hat...???

kiter 11.12.2006 21:22

ich rede ja jetzt net explizit von den carbonteilen sondern vor allem von den gfk-teilen

mal abgesehen davon kann carbon sehr wohl splittern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.