Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Unterschiede CB 60 turbo zu anderen CB Motoren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17075)

rabbitperformance 03.12.2006 14:50

Unterschiede CB 60 turbo zu anderen CB Motoren
 
Mich interessiert , bei welchen Teilen ich es mit Turbo-spezifischen Teilen zu tun habe und welche innerhalb der CB Serie austauschbar sind!

Hintergrund ist , dass im Teilefundus , den ich zu meinem G11 turbo bekommen habe , ein CB 60 Kopf im neuwertigen Zustand gefunden habe. Laut Ident.Nr. ist dies der originale Kopf zu meinem G11.
Der einbaute Kopf hat keine CB Kennung eingeschlagen , lediglich die normale 7-Stellige Ident Nr.

Wodurch wird beim Turbo die Verdichtung reduziert? Muldenkolben, Kopfdichtung ?
Wenn der einzige Unterschied zwischen normal und turbo in den Kolben liegt , dann wüsste ich eine mögliche Antwort auf das Zylinderkopf-Mysterium....

MrHijet 03.12.2006 18:50

Hallo Martin,

ich habe gerade mal in meine Werkstatthandbücher geschaut und da erkenne ich keine Unterschiede zwischen CB-22 und CB-60. Leider wird darauf auch nicht so eingegangen wie bei anderen Motoren.

Am ehesten kann ich mir vorstellen dass im Kopf eine Verdichtungsreduzierung durchgeführt wurde, aber das ist nur eine vage Annahme.

Daniel

Rainer 03.12.2006 21:06

Ich würde VERMUTEN dass die Kolbenform beim Turbo eine andere ist. Aber der CB60 ist sowieso ein "softturbo" also mit ganz geringem Ladedruck. Von Daher wird wirds wohl wirklich nur die kolbenform sein (vermutung).

rabbitperformance 03.12.2006 21:32

Ich denke auch , dass es so ist. Sonst müsste der Motor schon lange hin sein.
Ich kann mich auch noch an die Kolbenböden von meinem Ex- CB 61 erinnern , den ich neu aufgebaut habe. Die hatten definitiv Mulden.
Wird schon alles passen , der Motor läuft 1a , hat Leistung und der Lader baut ganz normal Druck auf. Denke , es wird in frühester Zeit einen Lagerschaden gegeben haben , worauf ein CB 22 eingebaut wurde , der mit den CB 60 Kolben bestückt wurde. Der Kopf wurde auch übernommen und Ansaug- und Abgaskrümmer mit turbolader vom CB 60.
für diese Theorie sprechen a) der neuwertige Zylinderkopf und b) ein CB Block ohne Kolben ,der auch aus dem Teilefundus stammt.

Also wird der Original-Zylinderkopf schön eingelagert.....

Rainer 03.12.2006 21:38

Ich würde dir auf jeden Fall raten mal die Pleuellager zu überprüfen und ggf. gleich zu tauschen. Man weiß nicht wie lange die noch zu bekommen sind.

Von Daihatsu selbst ist etwa der "richtige" Satz Pleuellager für den CB20 NICHT mehr zu bekommen, man kann lediglich 2 Sätze kaufen und aus beiden einen richtigen zusammensetzen (die oberen Lager haben bei den nachfolgenden lagerschalen eine etwa 8mm breite vertiefung in der mitte, der originale hat das nicht).

Was meinst du wohl warum ich den 2. G10 den ich bekomme habe auch schlachten "muss" einfach wegen der Teileversorgung für die zukunft....

rabbitperformance 03.12.2006 21:47

Danke für den Tip, werde mal schaun , ob es die noch gibt und ggf. auf Lager legen. Der Motor barucht aber keine Intensiv-überholung , er läuft wirklich sehr gut und macht keine geräusche udn verbraucht vor allem kein Öl!
das spricht auch noch dafür , dass schonmal was dran gemacht wurde.

kiter 04.12.2006 09:52

also da der cb 60 ja quasi der selbe motor ist wie der cb61, bei welchem lediglich noch diese abgasrückführungsgeschichte dazugebastelt worden is, sollte das alles gleich sein

und die kolben vom cb61 sind mit mulden und einer ventiltasche, die vom cb23 sind flach oben drauf. ansonsten sollte bis auf den ansaugtrackt und den krümmer für den turbolader alles gleich sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.