![]() |
G200. Fragen über das Modell und eure Meinung?
Also, ich suche im Moment ein Arbeitsfahrzeug für meinen VAter.
Heute habe ich einen Charade G200 Bj. 96 besichtig. Er ist 122000km gelaufen. Rost hat er soweit keinen, wobei ich nicht innen schauen konnte. Aber am Radkasten war nichtmal ein Pickel oder Ansatz. Der Auspuff ist defekt, die Bremsen vorne gehören gemacht. Dämpfer hinten sehen nicht gut aus und Tüv hat er auch nicht. Dazu eine leere Batterie und einen Ölstand auf minimum. Der Lack ist ausgeblichen und die Sitze beschädigt. Wie gesagt, dafür Bj 96, 122000 km gelaufen und äußerlich keinen Funken Rost. Manchetten okay, Motorraum sauber und Motor soweit dicht. Kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser, Kühlwasserstand okay und eine ältere Füllung, also kein Verbrauch. Und das Beste: 400€ soll er kosten. Jetzt fragen ich mal: Wie standfest ist der 1.3l 87Ps? Wann kommt Erfahrungsgemäß die Kupplung? Wie sind die Verbrauchswerte und die Leistungswerte? Und woran kann es gelegen haben, das das Auto nicht mit Starthilfe einer 40A Batterie und laufendem Cuoremotor an zu bekommen war, sondern erst nach kurzem Laden der Bat im Charade? Und womit ist bei 122000 noch zu rechnen? Edit: Ich suche mich gerade duselig! Welchen Motorcode hat der Motor?! |
Du solltest ganz ehrlich lieber die finger von DEM G200 zu lassen.
An sich ist der G200 einer der besten Daihatsu's die es überhaupt gibt, der nächste mit der er noch vergleichbar ist, ist der neue Sirion (M301). Aber der G200 den du hier beschreibst der hat wahrscheinlich noch gröbere probleme mit dem Motor (ich vermute ZKD), denn sonst gibt NIEMAND einen G200 für 400,- Euro ab. Die preise für einen guten G200 liegen bei ~ 1500 bis 2000,- Euro, und dann kannst du damit rechnen dass du in den einiges reinstecken mußt, aber ich lasse da gerne noch den Georg zu wort kommen.... Motorcode sollte ein HC Motor sein. |
Joa, du hast recht. Und meinem Vater würde ich ihn nicht empfehlen. Selber würde ichs mir überlegen und für 400€ das Risiko eventuell eingehen. Denn 400€ würde man IMHO dafür wieder bekommen.
Allerdings wird mein Arbeitsvertrag nicht verlängert und solange keine neue Stelle in Sicht ist, werde ich keine 400€ ausgeben. Am Meisten stört mich der ausgeblichene Lack, sonst wäre es eine gute Basis und für 400€ mit Papieren selbst bei einem Kodischaden günstig. Denn Bj 96 und kein Rost... Wagen ist 1. Hand von einer Frau aus Deutschland gefahren worden. Der Verkäufer ist allerdings ein Südländer der nichtmal sagen kann, woher das Auto ist. Naja, no risk no fun, hätte ich eine Garage und wäre der Lack gut, würde ich ihn wohl nehmen und über den Winter fit machen. Aber so,- näää, denke du hast recht Rainer. Der niedrige Ölstand zeugt ja auch von fehlenden Ölwechseln oder Ölverbrauch... Angesprungen ist er auch schlecht und ich konnte nur im Dunkeln schauen... Geht übrigens um diesen hier, mir hat der Verkäufer ihn für 400€ angeboten (übrigens auch bei Mobile drin). http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=017 |
Also Ich hab ja auch nen G200.
Habe in mit 72 tausend Kilometern Baujahr 1999 und Neu TÜV, AU Insepktion und alle Riemen Neu für 4500€ gekauft 4 fach bereift war er auch. Ich muss sagen ich bin voll Zufireden hat jetzt seit Februar wo ich Ihn gekauft habe noch kein einziges Problem gehabt. Er hat Inzwichen 87 Tausend Kilometer auffe Uhr und die Kupplung kommt flott der zieht bei 3 tausend Touren noch mal richtig gut an. Und auch so kann man echt nix gegen den Wagen sagen. Ich hab dem beim Händler gekauft und das würde ich auch jedem anderen empfehlen. |
G200 wurde bis 99 gebaut?
Ich habe nen g200 bzw g201 . ich habe jetzt bald 123.000km runter, das auto an sich selber läuft, aber hier paar seltsame geräusche, da mal ein klappern lassen mich irgendwie nie richtig beruhigt fahren. irgendwie lebe ich immer mit der angst liegen zu bleiben :-) aber es ist ein sehr seltenes, schickes fahrzeug. als alltagswagen will ich ihn gerne behalten. leider fahre ich oft zu schnell und trete ihn gerne mal :-( |
Also Rot lässt sich ja durch polieren recht einfach wieder auf hochglanz bringen. Das ist wohl das geringste Problem.
Recht teuer bei den Reperaturen würden dir wohl die Stossdämpfer kommen wenn diese wirklich hinüber sind, ich glaube da kostet das Stück 250 Euro. Ob der Zahnriemen schon mal gemacht wurde ist ja auch nicht ersichtlich. Bremsen und Asupuff sind wohl recht kostengünstig zu machen, auch einen neue Baterie ist wohl kein enormer Kostenfaktor. Generell ist der Cuore ein recht zuverlässiges Auto mit einfacher Technik. zum Rost musst du aber unbedingt das ganze Fahrzeug auch von unten anschaun, ein Punkt um so zu kontrolieren ist eventuell der vorderste Querträger beim Kühler den man mit geöffneter Motorhaube recht gut sieht und der gerne gammelt. Ich kann Rainer Preisvorstellungen für einen 10 jahre alten Charade wirklich nicht nachvollziehen, meiner ansicht nach spielen die auf jeden Fall in der 1000 Euro und weniger Liga. |
Dass das starten nicht geklappt hat, kann an korrodierten Polen der Batterie liegen -> hoher Übergangswiederstand=zuwenig strom, welche Farbe hatte das Öl??? Braun oder Schwarz???? Wann hast du nach dem Ölstand geschaut, vorm starten oder nachdem der Motor lief, wenn du nachdem der Motor lief geschaut hast, dann sollte ja klar sein warum der Ölstand unten war. Bremsen bekommste ja selber hin. Was ist mit dem Zahnriemen wurde der bei 100tkm gewechselt?????
Ansonsten hört sich das doch net so schlecht an |
Klar kann man roten Lack aufpolieren und er sieht wieder gut aus, was aber noch nicht heißt, das er auch gut ist :)
Zahnriemen sollte kein Problem sein, beim Starten kanns natürlich auch die Lima oder der Anlasser sein. Die hinteren Dämpfer haben defekte Staubschutzmanchetten und fühlen sich weich an, platt werden die aber wohl noch nicht komplett sein. Kopfdichtungsschaden könnte ich wohl auch noch richten. Aber ist halt so, das mir ein Stellplatz und Geld fehlt. Sonst würde ich ihn nehmen, die Schäden abchecken, eventuell über den Winter in der Garage richten und bei totalem Müll wieder verkaufen. So ist das aber leider nichts. @ Reisschüssel Öl war bräunlich nicht schwarz, geschaut habe ich bei kaltem nicht laufendem Motor. Ölfilter sah auch nicht soo alt aus. Übergangswiederstand der Bat kann sein, allerdings kommt nach langer Standzeit auch eine absolut leere Batterie in Frage. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sorry ich bin ja auch nich der Fachmann, aber das war alles kein Stück Hilfreich! @Qbig Ich biete dir aber gerne an, dich mal unter mein Auto zu legen und zu gucken ob du irgendwo Stellen findest wo Rost sein könnte. Besonders weit ist es ja nich..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.