![]() |
Ventilspiel / Ventile einstellen L7
Hallo !
Habe bei der Suche nix gefunden: wie sind die Werte für die Ventileinstellung beim L7 ohne die dynamische Nockenwellenverstellung (erste Modelle des L7) ? Mein Motor klingelt bei hohen Drehzahlen nun sehr stark (50Tkm), früher war nur gelegentlich ein leichtes Klingeln zu hören. Ich tippe auf die Ventile. Werden diese mit Schrauben und Kontermuttern eingestelt oder braucht man Shims ? Noch 'ne Frage: warum klappert der Motor nach dem Kaltstart für ca. Minute wie ein Diesel ? (hat er schon immer gemacht) - woher kommt das Geräusch ? Kolbenkipper ? Ventiltrieb ? Gruß Jörg:schreibe: |
Hallo Jörg,
ich glaube die gängigen Einstell-Werte der Ventile lauten: Einlass 0.25 mm und Auslass 0,35 mm. Beim L80-L501 werden sie über Kontermuttern befestigt, wie es beim L701 ist, weiß ich leider nicht. Ich hoffe mal, dass sich dazu noch ein Paar L701-Experten äußern. Im gleichen Atemzug würde ich an deiner Stelle auch noch die Zündung einstellen. Ist diese verstellt, klingelt der Motor auch ganz gerne mal. Ich würde mir damit nicht mehr allzuviel Zeit lassen, denn mit den derzeitigen Motoreinstellungen fährst du auf Verschleiß. Das Dieselklappern beim Kaltstart rührt daher, dass das Öl noch zu zäh ist, um die Mechanik im Zylinderkopf optimal zu schmieren. Haben wir bei unserem Mazda 626 auch, allerdings nur 5 Sekunden nach dem Start. Bei meinem L201 klingelt nichts. Wann war der letzte ÖLwechsel bei dir? Und welches ÖL? Habe gute Erfahrungen mit dem Liqui Moly MoS2 LEICHTLAUF 10 W-40 gemacht. Gruß Matze |
HALT STOP!!! das ist falsch!
Das Ventilspiel beim L701 ist (bei beiden Motoren) mit den folgenden Werten angegeben: Einlaß (kalt): 0,18mm (+/- 0,05mm) Auslaß (kalt): 0,25mm (+/- 0,05mm) |
Zitat:
Aber hast ja recht... wollte doch nur helfen....:grosseau::grosseau::grosseau::grosseau: :grosseau: |
Danke für die Tips.
Der MX5 meines Bruders hat auch dieses Dieselklappern für 5 Sek. nach dem Start (selbst, als er neu war.....) Es wundert mich, daß mein Motor klingelt, obwohl doch Klopfsensoren eingebaut sind, die diese verhindern sollen. Öl habe ich Billigsynthetik aus dem Baumarkt ("Concept irgendwas") - glaube 5W40. Letzter Wechsel war vor ca. 8Tkm (vor knapp einem Jahr). Gruß Jörg |
Zitat:
Ich denke ich werde aber mal die Toleranz ausnutzen und nahe an die Grenze gehen, denn ich habe bei normal eingestellten Ventilen immernoch ein Klappern, was nervt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.