![]() |
Serienradio & -antenne im M30x
Hallo,
ich weiß, so langsam nervt es, aber ich muss es loswerden sonst laufe ich noch Amok. Im Herbst 2005 habe ich mir einen M300 geholt. Da der Sound ziemlich zu wünschen übrig ließ, habe ich kürzlich die hinteren Lautsprecher nachrüsten lassen. Nun sind immerhin ein paar Bässe zu vernehmen. Aber: Angeblich lagen keine Lautsprecherkabel in den Türen, weshalb diese nachgerüstet wurden, und zwar für stolze 100 EUR! Liegen da wirklich keine Kabel? Zweiter Punkt: Es ist regelmäßig ein Knacken und Knistern zu vernehmen, habe diese Woche auch einige andere Sender (Klassik, Volksmusik) gehört, in deren Zielgebiet ich eigentlich unterwegs sein sollte. Auch dort (v.a. auf Landstraßen) ein permanentes Knistern. Liegt das an der Antenne oder am Serienradio? Dritter Punkt: Ist die Dachantenne eine Aktivantenne und was für einen Antennenanschluss hat das Serienradio? Ich möchte auf das JVC KD-DB711 Radio umsteigen, dieses hat aber einen SMB-Antenneneingang. Daher möchte ich ein ca. 10cm langes Adapterkabel herstellen. SMBs gibt es massenweise bei Conrad Elektronik & Co., aber was brauche ich auf der anderen Seite? Falls das Antennenkabel im Auto lang genug ist (?) könnte man natürlich einfach abschneiden und einen SMB-Stecker anlöten. |
Also im M301 waren die Kabel hinten drin, soviel steht fest.
Das Knistern und Knacken, (ich denke mal du meinst schlechten Empfang) wird wohl eher am Radio liegen. Das Antennenkabel hat einen Serienanschluss, wie der genau heißt weiß ich leider nicht, und ist relativ lang. Normalerweise sind bei Radios, die keinen Standartanschluss haben, die entsprechenden Adapter direkt mit dabei. Ich hatte mit dem Anschluss eines Sony Radios sowohl beim Anschluss, als auch bei der Länge des Kabels keine Probleme. |
Zitat:
Serienanschluss = 150 Ohm DIN oder 50 Ohm ISO ? Zur Info: Beim DIN-Stecker kommt erst der Signalstift und dann die Masse, beim ISO-Stecker hingegen ist der Signalpin von der Masse umgeben. |
Wenn man gar nichts mehr hört, hat das Radio wohl eher einen Defekt, und sollte auf Garantie ersetzt werden.
Ich meine den Din-Stecker, der ist da Serienmässig dran. |
Zitat:
Ein deutscher Stecker in einem japanischen Auto, das es sowas gibt. Bin vor 2 Jahren kläglich daran gescheitert, einen "deutschen" Zigarettenanzünder in einen Japaner einzubauen. Völlig inkompatibel! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.