![]() |
Nehmt NICHT die Getriebeölwanne runter bei Automatik!!
Das ist echt so eine schweinerei und irgendwie sollte man ab und an DOCH auf das hören was Daihatsu in die Werkstatthandbücher so reinschreibt.
Ich habe ja anno-dazumal beim wechseln des Automatik Getriebeöl's auch die Ölwanne runtergenommen damit ich auch den Filter wechseln kann. Im Werkstatthandbuch steht eindeutig drinnen, "die Ölwanne der Automatik NIEMALS wieder einbauen" (meint man muß eine neue kaufen wenn sie undicht ist). Meine Ölwanne sabbert jetzt als wärs ein VW, habe ich beim Ölwechsel heute morgen gemerkt SCH##### NATÜRLICH habe ich die kontaktstellen der Ölwanne auf beiden Seiten anständig gereinigt und mit einem guten Dichtmittel "bearbeitet", aber ganz offensichtlich ist das nicht gut genug.... Muß mal schauen dass ich das bei zeiten mal dichte/eine neue Ölwanne organisiere.... |
Also Rainer ich weiss nicht was du da gelsen hast.
Im Hanbuch (Kabitel AG 28 ) steht dabei das mann die DICHTUNG nicht mehr verwenden soll. (ist eine Flüssigkeitsdichtung nona) Beim einbauen (Punkt 7.1.5) sthet folgendes: Einbau der Ölwanne (1) Die Kontaktflächen säubern und entfetten (2) Die Ölwanne wie in der Abb. gezeogt mit Flüssigkeitsdichtung überziehen KLEBEMITTEL: Three Bond 1281B VORSICHT Darauf achten, das das flüssige Dichtmittel nicht zu grosszügig verwendet wird. Also die Wanne ist natürlich wiederverwendbar. Möglicherweise ist beim austragen etwas passiert oder du hast falsches Dichtmittel verwendet !? georg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gugst du mal auf das lustige Sternchen neben der Ölwanne....
|
Aber du hast AUCH recht... :-/
Weiter hinten steht dass man Dichtungsmasse verwenden soll. *bin grad leicht verwirrt* Dafür steht dort dass man 2 neue "Dichtungsschrauben" verwenden soll.... |
ui ui zum glück schraub ich an meinen autos nicht rum....wie käme das denn raus..... :-)
|
Das geht schon Stephan, es ist ja nicht so dass das nicht hin zu bekommen ist, ich will damit nur andere warnen die vielleicht nicht so sehr die möglichkeiten haben wie ich, so eben "einfach mal" die Ölwanne der Automatik abzunehmen....
|
eben deshalb, lass ich lieber die finger von so sachen...bei meinen zwei linken händen würde das auto nach der ersten kurve auseinander fliegen... :lol:
habe grosse ehrfruchrt vor dir, als informatiker wie du mit leichtigkeit an deinen autos rumschraubst, ich könnte das wohl nie.... oder hätte die geduld nicht... :-) |
Jo, jetzt hab ich auch den Salat.
Die Ölwanne vom Getriebe ist NICHT dicht. Beim nach Hause fahren von der Firma fiel mir auf dass im 4. Gang ein vibrieren zu spüren ist, also dachte ich mir ich kontrollier den Getriebeölstand und siehe da, knapp über minimum (unter dem cold stand knapp unter der hälfte der skala). Ich muß also morgen mal einen Liter reinkippen (sobald ich meinen einfülltrichter gefunden habe) und dann werde ich am Samstag nochmal die Ölwanne runternehmen, neu abdichten und wieder einbauen inkl. Getriebeölwechsel.... |
Zitat:
|
also normalerweise sollte da jede vernünftige motordichtmasse für gehen rainer
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.