![]() |
Besten Sommerreifen
Hi Ihr Lieben,
welchen Sommerreifen würdet Ihr empfehlen um so wenig Sprit wie nur möglich zu verbrauchen? Da gibt es doch sicherlich gewaltige Unterschiede. Sprich, über die Zeit bzw. die Strecke... Meine Eltern hatten vorher Brigestone drauf und jetzt Debica. Mehrverbrauch von 0,5-1 Liter... Hmm... Welche Marke würdet Ihr empfehlen, oder welche habt Ihr??? VG Robert |
Hallo,
ich habe auf dem L7 immer die Bridgestone 155er gehabt und auf dem L251 zu Beginn auch, bis ich diesen auf die 15" 165er umgerüstet habe. Die gabs nur von Continental, waren aber auch gut. Prinzipiell würde ich von den 155er Reifen immer die Bridgestone nehmen, die sind vom Spritverbrauch recht gut und was mir viel wichtiger ist, von der Haftbarkeit und Reifenqualität top. Super Haftung egal bei welchem Wetter. Dies trifft im übrigen auch auf die Bridgestone Copen-Reifen zu (165/50 R15). Schöne Grüße Thomas |
Bridgestone für immer...
Ok, werde dann nur noch Bridgestone nehmen... Was ist mit dem Winterreifen??? LG Robert
|
Hallo,
bei den Winterreifen hatte ich immer 13" 155er Reifen. Auch hierbei sind die Winterreifen von Bridgestone zu empfehlen und hatte auf dem L251 die von Hankook drauf. Bin da mit den beiden zufrieden gewesen bisher, keine Probleme gehabt. Zu anderen Winterreifen kann ich nix sagen, da ich nur diese bisher hatte auf den Cuores. Für den Copen werd ich mal sehen, da werden es wohl wieder die Bridgestone werden. Aber da kommts noch drauf an, welche Felgen ich nehme mit den Winterreifen. Schöne Grüße Thomas |
Hi, was für nen Reifen du nimmst kommt immer darauf an was du mit dem Auto anstellen willst, willst du den nur ham um sprit zu sparen dann kannst du eigentlich fast jeden Reifen nehmen der was her macht (z.B.: Conti Eco Contact2, Bridgestone Touranza, Pirelli P5000, Michelin Energy) man brauch halt auch nur die Standart tipps der Fachleute warnehmen wie Reifendruck um 0,2-0,4bar erhöhen alle unnötigen Verbraucher ausschalten, immer schnell in hohe Gänge schalten. Aber wenn man acuh mal bissi Spass haben möchte sollte man doch zu einem anderen Reifen greifen (Dunlop SP Sport Max oder Sport 9000, Goodyear Eagel F1, Toyo Proxes T1-R, Pirelli P7)
Ich persönlich bevorzuge den Eagel F1, weil er in der Laufruhe und bei Regen die Besten eigenschaften hat! |
Sommerreifen kann ich dir keinen Tipp geben, da ich die 15" drauf habe für die es bis vor kurzem nur die ausgelaufenen Continetal SportContact gab -- geiles Gummi!!
Winterreifen habe ich von Goodyear, absoluter Mist, werde auf Bridgestone umsteigen!! Gruß MArtin |
Ich habe die Bridgestone Potenza 165/50 R15 die wohl auch auf den Copen drauf passen - andere Reifen hab ich in der Dimension noch nicht gesehen (es soll aber noch andere geben).
Halten 240km/h aus und ich bin auch bei langsamer Fahrt und bei Regen zufrieden damit. Aber der Verschleiß ist doch etwas höher als bei den 155/65 R13 von Bridgestone (gut ich fahre jetzt auch etwas flotter) und auf trockener Straße ist der Potenza dem Conti wohl unterlegen (man hat eh keine Wahl mehr) - obwohl der Potenza viele Tests gewonnen hat dank Bestnoten bei Trockenheit und Nässe (es gibt beim Potenza zwar unterschiedliche Serien aber im großen und ganzen ist der Potenza wohl einer der besten Reifen). Nur so am Rande: Bridgestone kommt aus Japan - ratet mal wo der Conti hergestellt wurde Im Winter hab ich 155/65 R13 von Fulda drauf, aber Fulda schneidet bei verschiedenen Reifendimensionen sehr unterschiedlich ab, sodass ich auf eine andere Marke umsteigen werde. Waren halt billig... |
Zitat:
Gruß MArtin |
aber "engineered in Germany" , na super ein Arbeitsplatz mehr....dafür die Produktion in D schließen.... :(
Als Ergänzung: Dunlop SP10e (oder damals SP6) Reifen laufen hervorragend mit dem Wagen, aber leider haben alle drei Reifensätze damals später auf der Hinterachse angefangen zu "singen", laut Auskunft mehrerer Reifenhändler ein typisches "Problem", fahrtechnisch baer trotzdem super. Continetal Eco Contact 2: Gut, aber Verschleiß war relativ hoch Continental Eco Contact 3: Habe ich jetzt drauf. Bis jetzt bester Reifen bei Nässe, den ich je hatte, Verschleiß bis jetzt OK. Preis/Leistung Tipp in 165er Version: Barum Brillantis: rundum gut (aber auf Nässe nicht so überragend wie der Conti) und preislich interessant. Allwetter: Good Year Vector 5: Sehr guter Reifen, haftet enorm, Nässe auch sehr gut, aber Verschleiß hoch. Schlechtester Reifen ever: Good Year Grand Prix und Vredestein Sprint +S (naja, ist aber auch schon ein paar Jahre her) alles persönliche Erfahrungen ohne "Gewehr" :) David |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.