![]() |
Storia X4 (4x4) nur 700cc ???
Mir hat sich bei meinen Überlegungen zum Rally2 bzw Rally4 aus den UK folgende Frage aufgetan....wie kommts, dass der Storia X4 Turbo nur 700cc hat und trotzdem so schnell ist bzw. der Motor so gut sein soll? Wäre es denn nicht möglich bzw. sogar besser den 4x4 eines 1.0 in den 1.3 zu übernehmen (gleiche Bodengruppe) und den k3-ve2 mit einem Turbo zu laden?? btw. worin unterscheiden sich den nun der k3-ve2 udn der jc-det ???
|
Hallo, besser vielleicht. Aber evtl. gibts ja Rennserien in Japan, die auf so wenig Hubraum beschränkt sind. Dann wäre es natürlich unklug, einen 1,3er Motor einzusetzen. :):) Bis denne Daniel
|
7xx ccm mal 1,7 (Turboumechnungsfaktor) ergibt irgendwas unter 1,3l somit kann mann in der 1,3 Liter Klasse mitfahren !!
georg |
Ich denke das auch die 700ccm Turbo Motoren die nur in der X4 Version eingesetzt werden, nicht besonders lange halten ! (hohe Drehzahl)
Mit diesen Motoren werden ja Rennen gefahren, ich denke bei einer Deutschen Autobahn wird der Motor nach 400Km mit hohem Tempo bald die Grätsche machen..... Gruß Torsten |
4x4 möglich ?
Aus diesem Blinckwinkel habe ich das noch gar nicht gesehen (Hubraum beschränkung).:anonym: Jedenfalls, ist der Kopf größer als der Hals ;) und ich würde gerne noch wissen wollen ob es den möglich sei, meinen 1.3 Frontantrieb mit dem 4x4 Antrieb eines geschlachteten 1.0 aus zu statten ???
|
Moin,
eine definitive Aussage: Geht oder Geht nicht wirst Du von keinem hier bekommen. Den Storia X4 mit dem 660er Turbomotor ist in Deutschland nie verkauft worden, sodass niemand hier weiss ob die Getriebeaufnahmen zwischen dem 660cc und den 1 Liter bzw. 1,3 Liter gleich sind. Da musst Du wohl auf eigene Faust dran und dein Glück versuchen. Daniel |
Zitat:
Also dass da Getriebe vom 660ccm³ Motor auf dem 1.0 Motor passt halte ich für unwahrscheinlich. Wozu auch, das Getriebe müsste erst überarbeitet werden um angepasst zu werden (Stichwort: "Übersetzung"). Aber was anderes. Sämtliche mir bekannten 4WD Getriebe sind bei Daihatsu mehr oder weniger nur angeflanscht, das heißt der teil der nach hinten die Kardanwelle antreibt ist nur an dem Anschluß der rechten Gelenkwelle drangemacht. Das heißt du brauchst kein anderes Getriebe, du brauchst aber einen spender. Und genau DA kommt das nächste Problem auf dich zu. Und zwar die Hinterrachsaufhängung, diese ist auf KEINEN Fall passbar zu machen vom 2WD auf 4WD weil die ganzen aufhängungspunkte schlicht nicht da sind wo sie ein 4WD braucht, die Hinterache ist komplett anderes, die Stossdämpferaufnahme ist anders (MC-P Federbeine HINTEN beim 4WD gegen Verbundlenkerhinterachse beim 2WD).... Hier wirst du EXTREME Probleme haben so eine umgeschweißte Hinterachsaufhängung eingetragen zu bekommen, auch der Deutsche TÜV machts einem da sehr schwer...... |
ja vielen dank, dann weiß ich da wenigstens schonmal bescheid, dass es net hinhaut und ich mir das Geld sparen kann :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.