Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Erklärung Modellcode (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15968)

K3-VET 23.08.2006 22:31

Erklärung Modellcode
 
Hallo,

da in einem anderen Thread über die Nummern diskutiert wurde, hier noch mal eine kleine Zusammenfassung:

Die Basismotorisierung haben am Ende eine Null.
Die größere Motorisierung hat eine Eins.

Bps:
L200: 659 cm³
L201: 847 cm³
L500: 659 cm³
L501: 847 cm³
L250: 659 cm³
L251: 1,0 l

M100: 1,0 l
M101: 1,3 l
M200: 1,0 l
M201: 1,3 l (auch Turbo)

Die Allradvarianten haben immer gleich "10" mehr:

L260: ist ein L250 mit Allrad
M211: ist ein M201 mit Allrad (auch hier mit Turbo - zumindest in Japan angeboten)

Der genaue Modellcode meines L501 ist:
L501LS-FMDKW
L - Plattform
5 - Version
0 - Zweirad-Antrieb
1 - ED-Motor mit 847 cm³ (Alternative: 0 - EF-Motor mit 659 cm³)
L - Linkslenker (Alternative: R - Rechtslenker)
S - Limousine
F - 2-Türer (Alternative: G - 4-Türer)
M - 5-Gang-Schaltgetriebe (Alternative: H - 3-Gang-Automatik)
D - Deluxe (was auch immer daran deluxe ist)
K - 2-Ventil-Motor mit elektr. Kraftstoffeinspritzung (Alternativen: E - 4-Ventil-Motor mit elektr. Kraftstoffeinspritzung; S - Vergasermotor)
W - Europa-Ausführung (EC) (Alternativen: Q - Australien-Ausführung (AUS); LEERSTELLE - Grundausführung (GE)

Und jetzt bitte keine "Ich glaube, das ist anders"-Kommentare. (ist keine Kritik an P.) Nachzulesen ist das im Werkstatthandbuch vom L5 und teilweise auf der japanischen Daihatsu-Seite.


Bis denne

Daniel

Rainer 24.08.2006 23:18

Hey, super arbeit die du dir da "angetan" hast!

Kannst du vielleicht auch ähnliches für den YRV machen?

Woher hast du den GENAUEN Modellcode?

würde gerne auch ähnliches für den G10 machen, aber dort ist es weitaus schwieriger....

K3-VET 25.08.2006 19:56

Hallo,

für den L501 wars einfach. Ich habe einfach in Werkstatthandbuch geschaut. Dort steht alles schön erklärt. Vllt. steht ja auch was im WSHB fürn YRV.

Habe gerade mal in den Autos selber geschaut. Beim L501 fehlt das "W" für "Europa-Ausführung". Macht aber nix.

Hier der Code des YRV:
M201LG-GQSJW
Anhand der Daten für L501 übertrage ich das mal auf den YRV
M - Plattform
2 - Version
0 - Zweirad-Antrieb
1 - K3-Motor
L - Linkslenker (Alternative: R - Rechtslenker)
G - ?? keine Limousine ??
G - 4-Türer (ich schätze mal, es gibt keine Alternativen)
Q - vermutlich: 4-Gang-Automatik
S - ?? super Ausstattung ??
J - "auch was feines" vermutlich was für die Einspritzung
W - Europa-Ausführung

Es wäre schön, wenn jemand ohne Turbo mal bei sich auf der Plakette im Motorraum nachschauen könnte, was genau da steht. Bei dir Rainer, ist doch bestimmt auch noch die alte Plakette dran.
Vllt. gibts hier im Forum auch jemanden, der einen YRV 1,0 fährt. Derjenige könnte dann vllt. eine Alternative zum "J" beitragen.

Ich rufe auch alle anderen Dai-Fahrer auf, hier ihr Auto mit dem entsprechenden Modellcode mal zu präsentieren. Dann kämen wir dem Code schon auf die Schliche.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.