Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Kofferraumgepäcksträger für Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15914)

webmoneybox 19.08.2006 16:13

Kofferraumgepäcksträger für Copen
 
hallo alle copianer,
habe mir vorgestern ein copen gekauft und habe leider feststellen müssen das es nicht viel zubehör gibt! :ja: trotzdem ein traum auto! z.b. suche ich ein kofferraumgepäcksträger!
lt. daihatsu händler sollte der träger vom mazda mx-5 passen! hat jemand schon dies getestet oder hat jemand schon einen drauf? gibt es alternativen?

gruss aus kitzbühel

Thomas

webmoneybox

minnamaus 19.08.2006 16:37

hallo herzlichen glückwunsch zum neuen traumauto erstmal
guck mal in den tread zubehörteile ich glaube gasigert wollte einen basteln und ev vervielfältigen

GasiGert 19.08.2006 22:46

Ja, bin dabei.
Ist aber gerade beim Copen wegen des Dachmechanismus nicht ganz einfach.
Im Gegensatz zu einem normalen Kofferraumdeckel, der im geschlossenem Zustand auf der Dichtung der Kotflügel fest aufliegt, schwebt beim Copen der Deckel, quasi nur vom Scharnier gehalten, in der Luft und kann deshalb nicht stark belastet werden.

Eine Abstützung auf den hinteren Kotflügeln lässt sich wegen der schmalen Kante, die auch noch unter dem Niveau des Deckels liegt, kaum bewerkstelligen.

Ich tüftel also noch.
Vielleicht wirds was im Winter, wenn ich ein wenig mehr Zeit habe.

Lasst Euch übrigens vor Trägern warnen, die auf der Oberfläche der Heckklappe befestigt werden; die Alu-Haube verzeiht keine schweren Lasten.
Nicht einmal stark angezogene Befestigungskrallen.



Grüssle
GasiGert

sirion59 20.08.2006 12:13

Kofferraumgepäckträger für Copen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
GasiGert hat Recht,der Alu Kofferraumdeckel hält kaum Gewicht aus! Außerdem erlischt sofort die Garantie,laut einer Anfrage bei Daihatsu, wenn mann einen Heckträger montiert! Es gibt aber verschieden Träger für den Copen aus Japan,meistens nur zur Zierde! Ich habe mal ein paar eingestellt!
Der auf dem gelben Copen ist der originale vom Triumph Spitfire,wird nur durch Spangen gehalten,paßt auch auf dem Copen! Der schwarze ist von KM aus Japan,wird nur aufgeklebt,soll mit ca.25 kg belastbar sein,wer weiß? Ist aberauch Schweine teuer und muß direkt in Japan bestellt werden! Der auf dem weißen Copen ist auch aus Japan!
Gruß
Michael

webmoneybox 20.08.2006 12:24

hallo minnamaus & gasigert,
erstmal danke für die glückwünsche! :)

hmmm das hört sich nicht gut an! der platz beim offenen verdeck ist ja sehr, sehr klein! :) ein dachträger kann man ja auch nicht drauf tun! :) (schaut ein wenig blöd aus) gasigert wenn du etwas finden solltest oder etwas ähnliches weisst bzw. etwas gebaut hast melde dich bitte! (wäre ev. eine marktlücke)
gottseidank habe ich wenigstens ein sportluftfilter bekommen!

grüsse aus kitzbühel

Thomas

webmoneybox

GasiGert 20.08.2006 12:39

Sehr schön gemacht mit den Fotos, Michael.
Danke dafür.
Den Träger vom Spitfire hatte ich auch (auf meinem Spitfire).
Der taugt für den Copen überhaupt nicht.
Ich hatte mir die im Blech wesentlich stärkere Kofferraumklappe des Triumph übel verbeult.
Und das ohne Zuladung; nur durch Anziehen der Krallen.
Siehe Bild 1.

Der Konstrukteur von dem Träger auf Bild zwei hat sich da mehr Gedanken gemacht.
Da wird das Gewicht auf einer grossen Fläche verteilt.
Vermutlich ist aber die untere Auflage geklebt und lässt sich dadurch nicht mehr abnehmen.

Aber allen Varianten ist gemein, das das Gewicht des Trägers allein auf der Klappe, bzw. dem empfindlichen Hebelmechanismus des Daches liegt.
Und das ist nicht gut.

jjwille 21.08.2006 11:54

Zitat:

Zitat von GasiGert
Lasst Euch übrigens vor Trägern warnen, die auf der Oberfläche der Heckklappe befestigt werden; die Alu-Haube verzeiht keine schweren Lasten.
Nicht einmal stark angezogene Befestigungskrallen.



Grüssle
GasiGert

Die Empfindlichkeit der Heckklappe kann ich nur bestätigen.
Während des Wartens auf den Brief meines Copen habe ich von dem Händler den Vorführer als Ersatz bekommen.
Irgendwer hat bei dem Auto etwas hochstehendes unter das Rollo gelegt und dann das Dach aufgemacht. Als Ergebnis hat das Auto nun eine Beule unterhalb der Heckscheibe und eine verzogene Heckklappe.
Nun lässt sich das Dach nur noch betätigen, wenn man zuerst die Heckklappe öffnet und wieder schließt, somit den Kontakt "Heckklappe geschlossen" auslöst.

Ich vermute mal, wenn mit der Heckträgerbelastung die Klappe auch nicht beschädigt wird, verstellt sich der Mechanismus allerdings recht leicht, welches den oben geschilderten oder ähnliche Effekte auslöst.

GasiGert kann ich also nur zustimmen.

flocke 21.08.2006 12:32

Hallo zusammen,

ein vernünftiger Gepäckträger wäre nicht nur passend zum "klassischen" Copen - zum echten Roadster gehört sowas einfach dazu!-, aber aufgrund des Kofferraums (bei geschlossenem Dach noch genug Platz für zwei Zahnbürsten und die Kreditkarte?!) sicher auch sehr sinnig!
Habe läuten hören, dass Daihatsu (endlich!) plant, einen Heckgepackträger anzubieten. Mal sehen, was die nächsten Wochen bringen...

GasiGert 21.08.2006 13:44

Zitat:

Zitat von flocke
Habe läuten hören, dass Daihatsu (endlich!) plant, einen Heckgepackträger anzubieten.

Ja, da deutete mein Händler auch was an.
Deshalb werde ich mich auch nicht beeilen.

Bin aber mal gespannt, wie die das Problem lösen wollen.








GasiGert

halley 21.08.2006 14:18

Zitat:

Zitat von GasiGert
Ja, da deutete mein Händler auch was an.
Deshalb werde ich mich auch nicht beeilen.

Bin aber mal gespannt, wie die das Problem lösen wollen.








GasiGert


Ein Teil des Problems wird durch Verteilung der Tragkraft gelöst werden, würde ich vermuten. Problematisch bleibt die Befestigung...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.