![]() |
Anhängerkupplung selbst montieren?
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der Montage einer AHK beim Sirion? Mein Händler möchte ca. 230 € dafür haben. Das ist mir viel zu teuer, zumal sich die Materialkosten auf ca. 270 € belaufen. Ist die Montage wirklich sooo kompliziert? Gruß 4WD |
Beim M100 kann ich es jetzt nicht sagen, aber meim M3 und beim J2 ist es extrem kompliziert. Da besteht die Anhängerkupplung aus 4-duzent Teilen und es dauert einige Stunden um diese zu mointieren.
Greetings Stephan |
@Rainer: Könntest Du nicht mal in deinem Werkstatthandbuch nachschauen, oder steht das da nicht drin? Ist meine letzte Hoffnung! Ansonsten müsste ich es einfach riskieren... Ist solchen Zubehörteilen eigentlich eine Einbauanleitung beigelegt?
|
also ganz erhlich so was fürde ich immer von fachbetrieb machen lassen. überleg dir mal dir reist das ding ab und es stellt sich raus das du es selber gemacht hast.
|
Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist, aber bei uns MUSS eine AHK vom Fachbetrieb inkl. bestätigung eingebaut werden MUSS!!
Das "Hauptproblem" ist dabei dass bei uns in Ö zusätzlich eine Kontrolllampe für die Blinker eingebaut werden muss. Das schwierigste dürfte wohl der richtige anschluß sein, denn Bremslicht, Abblendlicht, Blinker usw. wollen RICHTIG angeschlossen werden. Sonst passt alles nicht. Wenn du das selbst machst, was sicher möglich ist, so arbeitest du SICHER einen ganzen tag daran, denn du mußt auch die Bohrungen machen und wenn du dich dabei vertust dann hast du deinen Hauptträger kaputt gemacht. Ich wäre ehrlichgesagt "zu faul" um mir so eine AHK selbst zu montieren, vor allem hast du nichts davon denn wenn du was falsch machst steigt deine Versicherung bei einem eventuellen schaden aus wenn du etwa den Anhänger verlierst. Und nein, im Werkstatthandbuch steht nichts über die AHK.... |
Hmmm... Naja... Scheint ja wirklich nicht so einfach zu sein... (Mist!)
Dann scheidet "selber machen" als Option wohl doch aus... Sind denn eurer Meinung nach die o.a. Kosten gerechtfertigt? |
Zitat:
Ja, die kosten sind auf jeden Fall in Ordnung! Halte dir vor Augen wie lange du selbst bzw. wie lange auch wirklich die Werkstatt braucht und rechne auch dass da meist nicht einer Arbeitet sonder 2 und wenn 2 Mechaniker 3 Stunden arbeiten dann sind das auch 6 Stunden, also ein ganzer Tag... |
... und ein Mechaniker hat einen Studenlohn von ca. 40 €???
|
Zitat:
10€ / Stunde pro Mechaniker (gerechnet mit 1500 Euro Monatsgehalt netto) = 10*3(3 Stunden)*2(2 Mechaniker)=60€ Wie wir alle wissen, hat der Chef etwa das doppelte an sonstigen abgaben wie Steuer, Krankenversicherung und Sozialversicherung... Also sind wir mal auf 120€ ganz grob Dann muß er natürlich das Werkzeug gekauft haben, muß die Hebebühne regelmäßig warten lassen, Werkzeug immer wieder nachkaufen, und und und. Von daher find ich es vollkommen in Ordnung.... |
Zitat:
Sorry, falls ich genervt habe/nerve, aber ich hab halt keine Ahnung von Autowerkstätten... (Dass ich bei meiner Rechnung nicht berücksichtigt hatte, dass der Chef natürlich auch noch was verdienen will, ist mir kurz nach dem letzten Post auch noch aufgefallen. Da war ich aber schon weg... Dass die Verbrauchskosten fast 50% betragen sollen, überrascht mich allerdings.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.