Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Auspuff fällt ab (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15901)

TBR 18.08.2006 12:38

Auspuff fällt ab
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo allerseits,

mein Kleiner lässt mich jetzt zum ersten Mal im Stich. Gestern war ich unterwegs, und da wurde das Auto mit der Zeit immer lauter, fing an zu röhren wie ein Hirsch ;) , im Schiebebetrieb blubberte der Motor wie ein Boxermotor (eigentlich schön, aber nicht, wenn es auf einen Defekt zurückzuführen ist). Heutige Diagnose: Die Verbindung zwischen Auspuffrohr und Endschalldämpfereingang ist durchgerostet, ich kann so nicht mehr weiterfahren. Dadurch, dass der Auspuff nur einseitig aufgehängt ist, zieht ihn die Schwerkraft nach unten und verdreht dabei die Verbindung, was ihre Haltbarkeit nicht gerade verlängert. Das Rohr ist zudem nicht extra befestigt, so dass es mir innerhalb der nächsten Meter auf die Straße fallen kann. Der ESD selbst sieht so schlimm noch nicht aus, kann man die Verbindung schweißen lassen? Ich habe mal ein Foto von dem Riss beigefügt.

Morgen will ich in Urlaub, hätte ich nicht außerplanmäßig noch ein paar Kilometer mehr in der Stadt fahren müssen, wäre mir der Auspuff mitten auf der Autobahn abgefallen. Zum Glück können mich jetzt meine Eltern zum Flughafen bringen. Dabei war ich vor vier Wochen erst zur Inspektion und habe darauf hingewiesen, dass besonderes Augenmerk auf TÜV-relevante Teile zu legen ist, weil im Februar der Termin ansteht. Nach meinem Verständnis fällt da auch der Auspuff darunter. Nun entspricht das Resultat praktisch einem Liegenbleiber, ganze 200 km nach der Inspektion. Ein dicker, fetter Minuspunkt, für das Auto und ganz besonders die Werkstatt. Ich kann beim Auto vieles akzeptieren, aber bei der Zuverlässigkeit bin ich nicht bereit, irgend einen Kompromiss zu machen. Das Auto muss fahren, jederzeit und unter allen Bedingungen. Dazu bringe ich es regelmäßig zur Inspektion, damit ich zwischendrin nicht aufgeschmissen bin. Und genau das tritt nun ein. :evil:

Viele Grüße

Thomas

Rainer 18.08.2006 12:47

Das kenne ich....

Meiner hat ganz genauso ausgesehen... :(

Ich kann allerdings verstehen dass du wegen der Werkstatt etwas "sauer" bist. Allerdings muß ich auch sagen dass es schon sehr lange so aussah bei mir, man kann es also wirklich leicht übersehen und denken, okay DAS hält wohl noch. Aber man hätte dir wenigstens einen Hinweis geben können....

Den Auspuff gibts für den YRV 1.3 Top (87PS) auch im Nachbau, kann eigentlich nicht schlechter sein.

Mein Auspuff hielt etwa 100.000km....

Sterntaler 18.08.2006 13:19

Rein Interessehalber wieviele Km hat deiner den drauf? Meiner fährt seit 123tkm immer noch mit dem ersten (EZ 01/2001) mußte nur einmal vorne den Spritzschutzhalte der zweiten Lamdasonde wieder anschweißen (letzte Woche).
Zur Schweißbarkeit: so wie es aussieht kann man das noch schweißen lohnt aber eh nur wenn man es selber macht zumal der Tüv eh keinen geschweißten Auspuff mehr akzeptiert. Wirst also um einen neuen neuen nicht drumherum kommen, spricht aber nicht gerade für deine Werkstatt, da hätten die schon mal etwas genauer hinschauen können, weil Auspuff ist mit das erste was der Tüv chekt.
Jan

Q_Big 18.08.2006 16:04

Zitat:

Zitat von TBR
Hallo allerseits,

mein Kleiner lässt mich jetzt zum ersten Mal im Stich. Gestern war ich unterwegs, und da wurde das Auto mit der Zeit immer lauter, fing an zu röhren wie ein Hirsch ;) , im Schiebebetrieb blubberte der Motor wie ein Boxermotor (eigentlich schön, aber nicht, wenn es auf einen Defekt zurückzuführen ist). Heutige Diagnose: Die Verbindung zwischen Auspuffrohr und Endschalldämpfereingang ist durchgerostet, ich kann so nicht mehr weiterfahren. Dadurch, dass der Auspuff nur einseitig aufgehängt ist, zieht ihn die Schwerkraft nach unten und verdreht dabei die Verbindung, was ihre Haltbarkeit nicht gerade verlängert. Das Rohr ist zudem nicht extra befestigt, so dass es mir innerhalb der nächsten Meter auf die Straße fallen kann. Der ESD selbst sieht so schlimm noch nicht aus, kann man die Verbindung schweißen lassen? Ich habe mal ein Foto von dem Riss beigefügt.

Morgen will ich in Urlaub, hätte ich nicht außerplanmäßig noch ein paar Kilometer mehr in der Stadt fahren müssen, wäre mir der Auspuff mitten auf der Autobahn abgefallen. Zum Glück können mich jetzt meine Eltern zum Flughafen bringen. Dabei war ich vor vier Wochen erst zur Inspektion und habe darauf hingewiesen, dass besonderes Augenmerk auf TÜV-relevante Teile zu legen ist, weil im Februar der Termin ansteht. Nach meinem Verständnis fällt da auch der Auspuff darunter. Nun entspricht das Resultat praktisch einem Liegenbleiber, ganze 200 km nach der Inspektion. Ein dicker, fetter Minuspunkt, für das Auto und ganz besonders die Werkstatt. Ich kann beim Auto vieles akzeptieren, aber bei der Zuverlässigkeit bin ich nicht bereit, irgend einen Kompromiss zu machen. Das Auto muss fahren, jederzeit und unter allen Bedingungen. Dazu bringe ich es regelmäßig zur Inspektion, damit ich zwischendrin nicht aufgeschmissen bin. Und genau das tritt nun ein. :evil:

Viele Grüße

Thomas

Wo ist das denn ein Minuspunkt?! Das passiert bei jedem Auto!! Auspuff ist halt ein Extremverschleißteil. Und die Werkstatt wird bei der Inspektion auch nicht unbedingt beurteilen können, wenn etwas von INNEN durchrostet.

Sterntaler 18.08.2006 16:11

Zitat:

Zitat von Q_Big
Wo ist das denn ein Minuspunkt?! Das passiert bei jedem Auto!! Auspuff ist halt ein Extremverschleißteil. Und die Werkstatt wird bei der Inspektion auch nicht unbedingt beurteilen können, wenn etwas von INNEN durchrostet.

Sicher ist das ein Verschleißteil, aber wenn ich als Kunde wünsche das die Tüv relevanten Teile gechekt werden, kann man wohl verlangen das die Werkstatt (wie der Tüv auch) mal kurz den Dengelhammer schwingt, und 200 km bevor er abreist ist man mit dem Hammer durch.
Jan

Doc55 18.08.2006 16:11

Bei meinem ist das gleiche passiert, kurz vor dem Treffen. Daher der gute sound als ich da war, hab ihn erst nacher tauschen lassen.

Q_Big 18.08.2006 16:56

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Sicher ist das ein Verschleißteil, aber wenn ich als Kunde wünsche das die Tüv relevanten Teile gechekt werden, kann man wohl verlangen das die Werkstatt (wie der Tüv auch) mal kurz den Dengelhammer schwingt, und 200 km bevor er abreist ist man mit dem Hammer durch.
Jan

Klar kann man das, aber was würdest du dem Kunden erklären, wenn der dir den Wagen zur Inspektion gegeben hat, der Auspuff dicht war und er jetzt mit wirklich kaputten Auspuff nach Hause fahren muß und sofort wechseln muß? Da wird der eine oder andere Kunde bestimmt Probleme machen, bis hin zum Vorwurf der absichtlichen Beschädigung des Puffs um Geld zu machen.

Ich denke aber das man den Kunden schon hätte darauf aufmerksam machen können, das der Auspuff in den nächsten KM kommt und wechselbedürftig ist. Aber ob der Threatersteller in dem Fall den Auspuff sofort hätte machen lassen?
Naja, ich hoffe ich bin zu verstehen :-)

TBR 18.08.2006 18:49

Mein Auto ist 12/2000 erstzugelassen und hat jetzt etwas mehr als 54.000 km runter. Natürlich kann nach dieser Zeit der Auspuff mal kaputt sein (sollte eigentlich nicht, aber was soll´s). Aber so kurz vorher hätte man das in der Werkstatt schon merken sollen, nur kurz drübergucken und den (vermeintlich) oberflächlichen Rost sehen kann ich auch selbst.

Und wie schon gesagt, mir nützt das Auto nur etwas, wenn es fährt, wenn ich es brauche. Also werden Teile gewechselt, wenn sie kaputt gehen oder ganz offensichtlich äußerst kurz davor sind. Wenn ich gewusst hätte, wie kurz der Auspuff vor´m Exitus ist, hätte ich ihn wechseln lassen. Auf der Autobahn kämen noch saftige Abschleppkosten hinzu, ganz zu schweigen vom verpatzten Urlaub usw. Damit ist mir nicht geholfen.

Kugel 19.08.2006 13:51

Eine wahrhaft grausame Geschichte, die mir wieder vor Augen führt, wie kleine Unachtsamkeiten ganze Existenzen bedrohen können, und was so ein Auspuff alles anrichten kann....


Gruß

Kugel

P.S.: @ Q_Big: "...absichtlichen Beschädigung des Puffs um Geld zu machen..."? Das macht doch eher der örtliche Anstand-und-Sitte Verein!

Sterntaler 21.08.2006 16:59

Oh manno, da macht TBR nen Thread auf und dann fällt mir heute auch der Auspuff ab, an genau der gleichen Stelle. Heute erstmal den Endtopf demontiert und den Rest mit Draht festgerödelt. Geiler Sound, wie 12 Zyl. .
Hab versucht den zu schweißen oder sagen wir mal ich wollte es , beim Anpacken ist es dann weiter zerbrösselt, naja, endlich isser kaputt *freu* jetzt gibts nen Edelstahlauspuffi.
Aber ohne Dämpfer zieht er richtig gut durch.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.