![]() |
Vorstellung und Frage
Hallo erstmal,
ich möcht mich erst einmal vorstellen: Ich heiße Holger, bin 42 und feiberuflicher Frachtagent. An Euer Forum bin ich durch Gonzo gekommen, den ich vom THW Wetter kenne. Ich fahre einen Feroza Bj 91, aber erst seit April, ich komme ursprünglich aus einer ganz anderen Richtung, nämlich der Grobmaschinentechnik "Made In Russia", heißt ich hab' viele Jahre LADA Niva gefahren. An mienem Auto habe ich 2 Probs: 1. Im Bwereich zwischen 65-70km/h und 95km/h fängt die gesamte Karosserie an zu dröhnen und vibrieren, so daß man das Gefühl hat, der Wagen zerfällt in seine Einzelteile. Darunter und ab 100km/h ist alles ok. Nun muß ich aber sagen, daß der Vorbesitzer wahrscheinlich lange mit gesperrten Freilaufnaben ohne zugeschalteten Allrad gefahren sein muß. 2. Funktioniert der Stellmotor für die linke Scheinwerferhöhenverstellung nicht. Hat evtl. jemand einen Stromlaufplan damit ich erkennen kann wie das Ding angeklemmt ist? Außerdem würde ich gerne wissen, wo der Motor dafür sitzt. Falls die 2te Frage etwas dumm erscheit, bitte ich um Nachsicht, aber ich kenne den Feroza noch nicht so gut wie den Niva. Gruß Holger:nixweiss: |
Hast Du mit den Nivas viele Probs gehabt ? Kann man so´n Ding noch neu kaufen - also empfehlen ?
|
werbung in anderen foren ist zwar doof, aber du bist gerade der einzige greifbare feroza-fahrer
schau mal hier rein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15874 vielleicht ist das was für dich zu 1: prüfe wirklich nach ob er auseinanderfällt :( es können sich bleche gelöst haben, weil sich schweißpunkte gelockert haben zu 2: sitzt der motor nicht direkt am scheinwerfer? gruß klasse |
Hallo
das dröhnen kann mehrere Ursachen haben: - Gummilagererung vom Motor verhärtet - Hitzeblech(e) an der Auspuffanlage locker wenn auch etwas im Lenkrad zu spüren ist: - Reifen nicht gut ausgewuchtet oder Wuchtgewicht verloren - Reifen können hinüber sein (hatte ich bei meinem Charade - zwischen 80 und 120 hats im Lenkrad gezittert und im Wagen vibriert / gedröhnt. War ein Höhenschlag an 2 Reifen) Der Motor von der Verstellung sitzt normalerweise direkt am Scheinwerfer. Gruss rene |
Hallo
und danke für die Antworten, an die reifen habe ich auch schon mal gedacht, alle Schrauben und Schweißpunkte sind fest, habe den Wagen vor 1 1/2 Monaten auf der Bühne gehabt, weil der Auspuff erneuert werden mußte. Die Motorgummis machen den Eindruck, als seien sie tatsächlich etwas hart. Allerdings muß ich sagen, der Feroza ist mein erster "Zuschaltallrad". Der Niva hatte Permanentallrad. Und damit zum Niva, ja man kann ihn, obwohl seit 30 Jahren nahezu unverändert, immer noch neu kaufen. Ich kann gegen die robuste und zuverlässige Technik nichts sagen. Ein sehr guter Geländewagen, wäre da nicht...., ja wäre da nicht das Problem,daß die Russen den Rostschutz nicht hinbekommen. Die Kiste rostet einem unterm Ar... weg. Meiner war EZ 08/95 und der Rost war auch das Aus für ihn. Mein Feroza ist EZ 01/91. Nochmal eine Frage zum Scheinwerfer, sollte sich rausstellen, daß der Stellmotor hin ist, kann man den tauschen oder muß das ganze Teil samt Scheinwerfer erneuert werden? Gruß Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.