![]() |
Warum rosten beim Charade die Hauptträger?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mann-o-Mann, ich hab ja bei meinem G10 Charade die BEIDEN Hauptträger komplett neu überarbeitet, dazu die beleidigten teile ausgeschnitten und ein neues 2mm dickes Bleck "stoss an stoss" eingeschweißt, ab- und ver-geschliffen.....
Das Problem bei diesen Trägern ist dass da 2 Bleche übereinander liegen, die MÜSSEN irgendwann zu rosten beginnen. Witzerweise ist das äußere Blech viel dünner als das darunterliegende Blech. Alles was man auf den Trägern sieht von außen lässt wohl jeden TÜV Menschen aufschreien und schreiben "gefährlicher Mangel, Rost auf tragenden Teilen".... Doch so stabil wie das ist, hält das auch mit einem fetten Loch im Träger noch 10 Jahre ohne gefährlich zu werden... Doch seht euch selbst das Bild mal an..... |
ich kann das grade voll garnet zuordenen rainer... welchen träger meinst du?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich mein den hier auf dem Foto der soooo schön hellgrau jetzt ist (das ist Zink Spray).....
Das sind die vorderen beiden Hauptträger |
ach da... jetzt hab ichs
keinen plan warum die rosten |
Das war eigentlich keine frage Tobias, sondern eher die auflösung dazu ;)
Sie rosten WEIL 2 Bleche übereinander liegen und sich dazwischen die feuchtigkeit sammelt. Das war es was ich damit ausdrücken wollte ;) |
na dann sag das doch auch so... *gg*
vielleicht war ich auch gestern abend einfach schon zu müde um das noch zu verstehen ;) |
da sieht man dass das Hohlraummittel ein schaas war, Gute MIttel wie Fuidl´film, Mike Sanders wandern durch den Spalt und hätten geschützt !
georg |
Naja, dann will ich mich auch mal zum Thema melden !!
Ich hab vorhin nicht schlecht gestaunt, als ich das Blinkerglas von dem Toyota Starlet meiner Tante erneuert habe. Die Karre ist 9 Jahre alt und wurde jeden Winter gefahren . Wohlgemerkt hat das Auto nur immer die nötigste Pflege erhalten. Ausserdem möchte ich bemerken, dass in der Schweiz im Winter ganz schön gesalzen wird. Die Karre ist auch wohlgemerkt nicht hohlraumnachbehandelt worden, nix. Jetzt kommts :-) Dieses Auto hat nirgends, aber auch gar kein bisschen Rost. Nicht mal Ansatzweise. Lediglich die Schrauben des Stossfängers hatten wenig Flugrost, liessen sich aber noch demontieren und dies 9 Jahre nach furztrockener Montage dieser Schrauben. Ich bin von Toyota sehr positiv überrascht. Hier könnte sich Daihatsu wohl mal eine riesenfette Scheibe von abschneiden !!!!!! In diesem rostigen Sinne ...... Mike |
Hallo Mike!
Das kann ich nur bestätigen. Mein Dad hat einen 88er Corolla (also 18 Jahre alt), da ist ausser an den Türecken auch nirgends Rost zu sehen. @Rainer: das ist das gleiche Problem wie die 2-teiligen Radläufe beim G100 Charade. Da kommt mit der Zeit Wasser dazwischen und fertig ist die Sache. Da hilft nur sehr guter Schutz (z.B. Mike Sanders) |
oder die Radkästen vom Cuore hinten, genau das selbe, ich musste bei meinem 97er L501 auch schon flicken, weil man vom Kofferaum aus den Reifen sehen konnte :(
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.