Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Zahnriemenwechsel am HC-EJ Motor (97er Terios 1.3l/Charade 1.3l) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15636)

cyberwulf 24.07.2006 22:41

Zahnriemenwechsel am HC-EJ Motor (97er Terios 1.3l/Charade 1.3l)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen.
Da dieser Thread einen Motor betrifft, der in 2 verschiednen Typen (s. Titel) verbaut ist, poste ich ihn hier.
Nach 65-tausend Kilometern und/oder 5 Jahren sollte ich nun trotz prima laufendem Wagen mal diese Gummiriemen wechseln. Also den Zahnriemen, die Wasserpumpe gleich mit und die beiden Keilrippenriemen.

Zuerst den Kühler raus, dann die Aggregate (Lima & Servo) gelockert und die Beiden Keilriemen runter.
Gang und Kerzen raus (wg. Kompression) und die Kurbelwelle an der M19 mit nem Schlüssel in Laufrichtung (Uhrzeigersinn) soweit gedreht, bis die Markierung der Nockenwellen-Zahnscheibe UND die der Kurbelwellen-KEIL-Riemen-Scheibe richtig stehen (OT).
Jetzt Gang rein um Kurbelwelle zu arretieren und mit dem abgewinkelten 19er Sternschlüssel vorsichtshalber gegenhalten während man die 4 M10er Bolzen in der Kurbelwellen-KeilriemenScheibe löst.

Soweit kein Problem. ABER: jetzt bekomm ich diese Scheibe nicht von der Kurbelwelle runter (was aber nötig ist um die untere Zahnriemenabdeckung zu entfernen). Offensichtlich muss die 19er Mutter in der Mitte (also direkt auf der Kurbelwelle) auch runter?! Aber die bekomm ich trotz eingelegtem Gang und gegengekontertem Bolzen nicht linksrum gedreht...

Hat jmd einen Tip?

Foto der Scheibe ist angehängt.

Ich kann bei Bedarf auch alle Schritte mit Fotos zu ner Anleitung zusammenstellen, falls das noch jmd braucht..

kiter 24.07.2006 22:50

die schraube geht nur mit nem schlagschrauber runter! und du musst die kw dazu festhalten

freestyler78 24.07.2006 23:07

jupp das ding bekommste nur mit nem Schlagschrauber runter aber sei vorsichtig!!!

bastelbaer 24.07.2006 23:34

Sorry, schlagt mich, aber ich bin mir absolut sicher, dass die Zentralmutter hierbei NICHT ab muss!!!
(Also ich habe sie noch nie ab gehabt, auch wenns so aussieht, weil das Loch der Riemenscheibe nur ganz kanpp über den Schraubenkopf geht)
Es reicht das lösen der 4 10er Schrauben, dann kann die Scheibe höchstens noch verkanten, aber gelöst ist sie auf jden Fall komplett.
Da wirst Du wohl noch mal probieren müssen.

David


PS: warum machst Du jetzt schon die Wasserpumpe neu? Die hält normal so um die 170.000km, da hast Du doch noch ein bißchen Luft, oder?

cyberwulf 25.07.2006 00:02

Ja danke schon mal für die Hinweise.
Laut allen möglichen Anleitungen kann die Schraube in der Mitte auch verbleiben - aber die Scheibe rührte sich halt nicht.. Hab schon ein bischen gegen gehämmert und viel mit der Hand dran gezogen und innerhalb des 'Spiels' hin und her gedreht.

Ich hoffe nicht, dass ich schweres Gerät auffahren muss um die Scheibe runter zu bekommen und ich wüsste auch nicht, wie ich die Kurbelwelle ohne weiteres arretieren könnte..?

@bastelbaer: hattest du genau DEN Motor? (ich bin genigt dir zu glauben ;-))
und für das Wechselintervall der WaPu dachte ich immer, die würde mit dem Zahnriemen zusammen gewechselt...
Der Wagen ist jetzt jedenfalls fast 10 Jahre alt (hab ihn nach 5 Jahren und 9.000 km bekommen) und hat 65.000km weg. Das Gummi der Riemen ist schon ein bisschen porös und Kühlflüssigkeit bräuchte er auch mal neue (obwohl die noch bis -30Grad unverändert gut war)
Gefahren ist er bisher astrein und ich wollte eben schauen, dass das auch so bleibt bevor die ersten Probleme kommen...

bastelbaer 25.07.2006 06:48

Ich habe den 1.3er Charade Motor. Motorkennung HC. Baujahr 1991, aber die wurden an sich nicht verändert. Und nur für den HC kann ich auch gaaaanz genau garantieren.
ZUmdindest die letzten drei Zahnriemenwechsel musste die Zentralmutter nicht runter, ganz sicher nicht.Kann es mir jedoch nicht erklären, dass das Ding bei Dir so fest sitzt.

Die Wasserpumpe wird beim HC-Motor ja über den Keilrriemen (hier schon ein KeilRIPPENRiemen) angetrieben. Gewechselt bekommt man sie aber nur, wenn man den Zahnriemen ausbaut, weil ein Teil ihres Gehäuses hinter dem Riemen sitzt.
Normalerweise ist die Wasserpumpe beim HC-Motor sehr haltbar, sie gehört also nicht zu den ständigen Verschleißteilen wie z.B. bei VW. Sie wird deshalb auch eigentlich nicht immer beim Riemenwechsel getauscht.
Natürlich ist sie auch nicht so teuer und wenn man den Zahnriemen schon mal runter hat, kann man sie direktr mitmachen, ist aber normal nicht unbedingt notwendig.
Wenn die WaPa hin ist, macht sie sich durch Leckagen an der Stopfbuchse und im fortgeschrittenen Stadium durch herzzerreissendes Quietschen bemerkbar.

Das Wechseln der Riemen halte ich in dem Alter Deines Wagens für richtig.
Das Wechseln der Kühlflüssigkeit ist trotz unverändert hohem "Frost"Schutz wichtig, weil andere Eigenschaften verschwinden (Pflege, Korrosionsschutz), also bei Dir sicher dringend notwendig.
Wenn Du es ganz genau machen willst, würde ich Dir auf jeden Fall zum Wechsel des Thermostaten raten, dieser ist beim HC-Motor schon her als die WaPu ein Verschleißteil.
Die Spannrolle musst Du auf jeden Fall mitwechseln, falls noch nicht geplant.
Auch den Kühler würde ich mir mal genau angucken, wenn der Motor schnell zu heiß wird, denn der setzt sich mit der Zeit mit einer Art Kesselstein zu und kühlt nicht mehr richtig.

David

JapanTurbo 25.07.2006 07:26

Zitat:

Zitat von bastelbaer
Sorry, schlagt mich, aber ich bin mir absolut sicher, dass die Zentralmutter hierbei NICHT ab muss!!!
(Also ich habe sie noch nie ab gehabt, auch wenns so aussieht, weil das Loch der Riemenscheibe nur ganz kanpp über den Schraubenkopf geht)
Es reicht das lösen der 4 10er Schrauben,?


Richtig, die Scheibe geht dann realtiv leicht ab.

georg

cyberwulf 25.07.2006 15:28

Ok, danke. Ich werde mal vosichtig etwas WD40 um die Mutter in der Mitte sprühen und mit nem Holz als Schutz dagegen hämmern..

Die Spannrolle werd ich auch mitwechseln (Hab ein Zahnriemen Kit genommen).
Die alte Wasserpumpe ist zwar noch gut dicht und auch leichtgängig. Aber jetzt hab ich sie ja schon gekauft und sehe das positiv, dass ich mich vermutlich nicht mit festgegammelten Dichtungen rumärgern muss ;-)

Mit dem Thermostat sagste aber was: Da bin ich nicht drauf gekommen, dass man das auch mal wechseln könnte. (zumal es sehr unzugänglich hinten unter der ServoPumpe liegt).
Aber der Motor wurde bisher immer sehr schnell warm und der Zeiger ist auch bei langsamer Bergauffahrt mit Hänger nicht wirklich von der Mittelposition richtung 'Heiß' ausgeschlagen - hat zu jeder Jahreszeit immer super funktioniert mit dem Umschalten zwischen den beiden Kühlkreisläufen..

cyberwulf 27.07.2006 19:05

Ok, keine Fragen ohne Antwort: die Kurbelwellenscheibe ging runter ohne die Mutter in der Mitte zu lösen. War halt nur hartnäckig - so wie vieles andere auch..

Nachdem ich nun alles wieder fein zusammengebaut hab (Wasserpumpe, Zahnriemen, beide Keilriemen und beide Kühler sowie den Propeller) hab ich noch neues Kühlmittel (Glysantin) mit destilliertem Wasser (vorsichtshalber wg. Kalk) eingefüllt. Erster Motorstart war nur minder erfolgreich - also die Zündkabel (Kerzen hatte ich auch neue reingemacht) von Zylinder 2 und 4 getauscht - tadaa, er läuft wieder..

Der Temperatur Zeiger fing im Leerlauf dann nach kurzer Zeit an zu steigen und ging mit ein bischen Gasgeben (Ungeduldig) auch recht fix bis zur Mitte, wo er dann auch verharrte..
Hab ihn so 5-10min laufen lassen.

Bläschen oder Füllstands-Schwankungen im Ausgleichsbehälter gab es weder vorher, während noch hinterher zu beobachten - ist also soweit ok.

Merkwürdigerweise läuft der Propeller die ganze Zeit mit. Angeblich hat der ja auch mehrere Stufen mit seiner Visko-Kupplung. Hat das grad mal jmd parat, ob der überhaupt jemals steht?

Und die Leerlaufdrehzahl geht beim Gas wegnehmen jetzt immer so stark in den Keller, dass er fast ausgeht (ca. 400 Touren statt 900-1100).

Woran kann das liegen? Riemen zu stramm?

Reisschüsselfahrer 27.07.2006 19:56

Ich würd in ein paar Tagen, den Kühlerdeckel nochma aufmachen und am Kühler direkt nochma aufüllen, falls da Luft ist, über das Ausgleichsgefäß geht die Luft zwar auch raus aber das dauert wesentlich länger..

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.