![]() |
Seltsame Geräusche beim fahren auf kopfsteinpflaster Cuore Bj 2003
hallo
ich habe einen daihatsu cuore bj 2003. die garantie läuft nächsten monat ab. wenn ich über kopfsteinpflaster fahre hab ich von der hinterachse ein extremes klackern. ich war bei meinem händler der mainte das komme davon das die achse des cuore so dünn ist und das man da nichts machen kann. also war ich bei einem befreundeten automechaniker. der sagte es ist zu 99% das linke hintere federbein. es ist nicht defekt hat aber einen herstellerfeler. als ich meinen händler damit konfrontierte meinte er das es die achse ist und er da nichts machen kann. ich fragte ihm ob er mal bei daihatsu anrufen könnte und nachfragen wie das problem gelöst werden könnte. er meinte nur das das problem serienmäsig ist, man es nicht beheben kann und er sich auch nicht bei daihatsu blamieren will wegen einem anruf. also hab ich an daihatsu geschrieben. und als antwort erhalten das ich meine fahrgestellnummer und die adresse maienes händlers angeben soll sowie den feler beschreiben sollte. hab ich gemacht. jetzt meldet sich daihatsu nicht mehr. hat jemand auch den selben feler wie ich? MfG Silvia;-( |
Handelt es sich um einen L251 ? (aktuelles Modell)
Ich hatte hinten links einen kaputten Stoßdämpfer (nach nur 15000 km). Das hat man aber nur gesehen, wenn der Wagen angehoben war und ganz ausgefedert hat. Nur dann war das ausgelaufene Öl zu sehen. Bei mir war auch manchmal ein komisches Klappern zu hören, dass auf deine Beschreibung passt. Bei mir wurde es auf Garantie repariert. Am besten wäre es sowieso, du würdest die Garantie auf 5 Jahre verlängern, das ist solange möglich, bis die 3 Jahre vorbei sind. |
Hallo,
außerdem solltest du protokollieren lassen, dass dieser Fehler jetzt schon auftritt. Während der Garantieverlängerung hast du nämlich eine Selbstbeteiligung von 77 Euro pro Garantiefall. Die Anschlussgarantie kostet 270 € Außerdem würde ich dir empfehlen, dir einen anderen Händler zu suchen. Wo wohnst du? Vllt. kann dir einer einen empfehlen. Bis denne Daniel |
Na ich würd auch definitiv zu nem anderen Händler gehen, des was der da von sich gibt mit "bei Daihatsu blamieren"... klingt für mich einfach nur nach Faulheit, einfach inkompetent....
|
Meinem Händler ist nichts peinlich. Der hat den Stoßdämpfer bestellt, obwohl er ihn nichtmal angeschaut hat. Er hat sich auf meine Aussage, dass der etwas ölig ist, verlassen.
@Silvia: Dein Händler blamiert sich höchstens mit seinen inkompetenten Aussagen. Wenn das Klackern serienmäßig ist, dann sollte er mit dir mal eine Testfahrt mit einem anderen Cuore machen. Wenn dieser auch klackert, dann liegt es wohl daran, dass es ein Cuore ist und keine S-Klasse. Aber so wie du es beschreibst, kann es sich nur um einen Fehler handeln. Du solltest wohl wirklich den Händler wechseln. Mfg Flo |
Zitat:
Lange Rede kurzer Sinn: In den ersten 6 Monaten zahlst du keine SB, danach schon. |
Hallo,
@Jens87: ganz klares Nein. Eine SB gibts erst ab dem 4. Jahr. Auch, wenn du schon vorher - quasi vorsorglich - die Verlängerung gekauft hast. Ich habe mein neues Getriebe nach 2,25 Jahren und 65000 km kostenlos bekommen. Bis denne Daniel |
Meine Bremsscheiben und den Stoßdämpfer hab ich auch nach 23 Monaten ohne Selbstbeteiligung bekommen. Was in den ersten 3 Jahren auf Garantie gemacht wird, ist meines Wissens nach grundsätzlich ohne Selbstbeteiligung, auch beim Sirion Blackline wurde in den ersten 3 Jahren alles ohne Selbsbeteiligung gemacht.
|
:unknown: Ok schon Überzeugt. Da hab ich wohl dieses Heftchen "Nachtanken" in dem es um die Garantieverlängerung geht falsch interpretiert.
Ich hab ja Gottseidank bisher noch keine praktischen Erfahrungen machen müssen... |
Um das Thema nochmal wieder hochzuholen...
Ich habe das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Ich war am Wochenende beim TÜV und es wurde festgestellt, daß der linke hintere Stoßdämpfer stark ölig, also defekt ist. Auch das Klappern bei Kopfsteinflaster konnte ich seit ein paar Wochen feststellen. Scheint also ein häufig auftretender Fehler zu sein. Mein Fahrzeug ist 06/2005 zugelassen worden, also exakt 3 Jahre alt und hat ca. 32.000 runter. Problem ist, daß die Garantie diesen Monat abläuft/abgelaufen ist und ich das Fahrzeug vor wenigen Monaten gebraucht von privat gekauft habe und auch keine Originalrechnung habe. Habe ich eine Chance, daß Daihatsu die Reparatur auf Kulanz macht, da es anscheinend ein häufig auftretender Herstellerfehler ist? Falls nicht, kann man so einen Stoßdämpfer leicht selbst austauschen (vielleicht sogar mit Wagenheber) oder kann man da was falsch machen? Was kostet so ein Teil? Ist die Reparatur dringend oder ist es erstmal nicht weiter schlimm, wenn der Stoßdämpfer nur klappert und ölt? War beim TÜV jedenfalls nur ein geringfügiger Mangel. Freue mich über jede Antwort! :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.