Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Hitzekollaps der Dachkinetik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15605)

copen_hh 21.07.2006 22:31

Hitzekollaps der Dachkinetik
 
Moin allerseits,

kann es sein, dass Daihatsu uns vor allzu starker Hitze schützen möchte, in dem sich das Dach über 40 Grad Aussentemperatur nicht mehr öffnen lässt ?
Ich frage, weil mir heute folgendes passiert ist: mein Copen stand heute den ganzen Tag über in der prallen Sonne. Als ich in den Feierabend starten wollte war es logischerweise im Innenraum mehr als muckelig - ich schätze mal um die siebzig Grad.
Erste Reaktion - logisch - Motor an, Dach auf. Denkste: der Kofferraumdeckel kam zwar wie gewohnt hoch, aber das war's dann. Das Dach rückte und rührte sich nicht und war auch durch schanftes Drücken und Rütteln nicht dazu zu bewegen, sich zusammmen zu falten.
Mist, als alles Retour. Der Kofferraum schloss wie befohlen. Zum Glück war's erst kurz nach vier also bin ich noch beim örtlichen Dai-Händler vorbeigefahren. Da gab's dann den klassischen Vorführeffekt - das DAch öffnete, als sei nichts gewesen. Erst veralbert gefühlt aber dennoch erleichtert bin dann vom Hof gerollt.
Also noch mal objektiv gefragt: hat noch jemand Probelme mit dem Dach bei dieser Hitze gehabt ?

Sterntaler 21.07.2006 22:34

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem E-Fensterhebern. Die sollen einen thermischen Überlastschutz haben, der teilweise auch auf zuviel Sonne reagiert, könnte mir vorstellen, das das beim Dach ähnlich ist.
Jan
By the way: Es heißt Kinematik ;)

Rainer 21.07.2006 22:49

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem E-Fensterhebern. Die sollen einen thermischen Überlastschutz haben, der teilweise auch auf zuviel Sonne reagiert, könnte mir vorstellen, das das beim Dach ähnlich ist.
Jan
By the way: Es heißt Kinematik ;)


Das war bei mir auch letztens, aber nur ein einziges mal, dachte auch an eine art Hitzeschutz weil es nach einiger zeit wieder ging nachdem ich das Auto in den Schatten gestellt hatte.

Denke mal die hitze ist nicht gerade das optimum für die elektrik....

Solange es sich von alleine behebt ist es okay, denn es war WIRKLICH brennheiß als das bei mir war.....

ottie 21.07.2006 23:00

Zitat:

Zitat von copen_hh
Moin allerseits,

kann es sein, dass Daihatsu uns vor allzu starker Hitze schützen möchte, in dem sich das Dach über 40 Grad Aussentemperatur nicht mehr öffnen lässt ?
Ich frage, weil mir heute folgendes passiert ist: mein Copen stand heute den ganzen Tag über in der prallen Sonne. Als ich in den Feierabend starten wollte war es logischerweise im Innenraum mehr als muckelig - ich schätze mal um die siebzig Grad.
Erste Reaktion - logisch - Motor an, Dach auf. Denkste: der Kofferraumdeckel kam zwar wie gewohnt hoch, aber das war's dann. Das Dach rückte und rührte sich nicht und war auch durch schanftes Drücken und Rütteln nicht dazu zu bewegen, sich zusammmen zu falten.
Mist, als alles Retour. Der Kofferraum schloss wie befohlen. Zum Glück war's erst kurz nach vier also bin ich noch beim örtlichen Dai-Händler vorbeigefahren. Da gab's dann den klassischen Vorführeffekt - das DAch öffnete, als sei nichts gewesen. Erst veralbert gefühlt aber dennoch erleichtert bin dann vom Hof gerollt.
Also noch mal objektiv gefragt: hat noch jemand Probelme mit dem Dach bei dieser Hitze gehabt ?

Hi,

ich hatte diese Woche das gleiche Problem.
Habe den Kofferraumdeckel wieder geschlossen und das ganze noch einmal von vorne gestartet.
Das Dach öffnete sich nun mit einem lauten Geräusch, wahrscheinlich hat der Dichtgummi an der Karosserie festgeklebt. Nach der Öffnung habe ich die Dichtungen kontrolliert, es war aber zu Glück alles in Ordnung.
Die Hitze macht halt auch unseren Copen zu schaffen.....

Gruss
ottie

copen_hh 21.07.2006 23:07

Zitat:

Zitat von Sterntaler
By the way: Es heißt Kinematik ;)

Und wieder was gelernt ;-) Danke.
Das Herrunterfahren der Scheiben verlief normal (ist ja Teil des Öffnungs-Ablaufs.) Es wurde auch kein akustischer Alarm gegeben und auch die Kontrolllampe hat nicht geblinkt (was sie sonst tut, wenn was nicht kosher ist).

Jens87 22.07.2006 02:20

Tja da seht ihr, warum der Kleine Serienmäßig ne Klima verbaut hat.
Damit könnt ihr die Elektrik wieder soweit Runterkühlen dass das Dach wieder funktioniert ;-)

Und ich hab schon befürchtet die Klima würde bei mir ein Schattendasein als Luftentfeuchter im Winter fristen...

copen83 22.07.2006 08:29

Zitat:

Zitat von copen_hh
Moin allerseits,

kann es sein, dass Daihatsu uns vor allzu starker Hitze schützen möchte, in dem sich das Dach über 40 Grad Aussentemperatur nicht mehr öffnen lässt ?
Ich frage, weil mir heute folgendes passiert ist: mein Copen stand heute den ganzen Tag über in der prallen Sonne. Als ich in den Feierabend starten wollte war es logischerweise im Innenraum mehr als muckelig - ich schätze mal um die siebzig Grad.
Erste Reaktion - logisch - Motor an, Dach auf. Denkste: der Kofferraumdeckel kam zwar wie gewohnt hoch, aber das war's dann. Das Dach rückte und rührte sich nicht und war auch durch schanftes Drücken und Rütteln nicht dazu zu bewegen, sich zusammmen zu falten.
Mist, als alles Retour. Der Kofferraum schloss wie befohlen. Zum Glück war's erst kurz nach vier also bin ich noch beim örtlichen Dai-Händler vorbeigefahren. Da gab's dann den klassischen Vorführeffekt - das DAch öffnete, als sei nichts gewesen. Erst veralbert gefühlt aber dennoch erleichtert bin dann vom Hof gerollt.
Also noch mal objektiv gefragt: hat noch jemand Probelme mit dem Dach bei dieser Hitze gehabt ?

Dito.
Hatte ich vor ca. zwei Monaten schon mal und am Donnerstag ist mir es wieder passiert, immer bei extremer Hitze im Auto
Mir ist aufgefallen das die Dreickesfenster nicht runter gehen.
Nachdem ich ca. 500 Meter gefahren bin habe ich es nochmal ausprobiert und siehe da es hat funktioniert.
Muss nächste Woche zu meinen Händler wegen Ölwechsel da werde ich das auch mal ansprechen.
Wenn man aber mit den Copen ein paar Meter gefahren ist geht das Dach dann wieder auf. Meine Vermutung ist das die hinter Dreiecksfenster irgendwie hängen.

Gruß

Gaston

YellowSubmarine 22.07.2006 10:41

Kann mich nur anschließen. Hatte vor ca. 3 Wochen genau das gleiche Problem, auch hier sind die Dreiecksfenster nicht runtergefahren. Beim dritten Versuch ein paar Minuten später funktionierte alles wieder einwandfrei. Auch bei mir stand der Wagen längere Zeit in der prallen Sonne.

Gruß
Tatjana

Jens87 04.05.2007 05:07

Komisch bei mir zeigt er ein etwas anderes Verhalten...

In den letzten Tagen ist mein Dach 2 x nicht mehr aufgegangen und zwar immer dann, wenn der Copen Tagsüber in der Sonne gestanden ist.

Aber soo warm war es doch auch nicht oder?

Bei mir passiert aber gar nix, nur die Kontrollleuchte vom Dach blinkt und wenn ich dann mit offenen Fenstern losfahre geht es nach ein paar Minuten wieder?

Vielleicht kennt Daihatsu jetzt das Problem und hat das Dach so umprogrammiert dass es gar nicht mehr funktioniert, anstatt nur den Kofferraumdeckel aufzumachen.

Klima benutz ich natürlich nicht, das wäre ja ne Todsünde für den Benzinverbrauch ;-)

benrocky 04.05.2007 08:10

Hallo.
Ich hatte bisher das Problem mit dem Dach so nicht gehabt. Das Dach lässt sich jedoch auch nicht immer öffnen und schließen, wenn der Copen "schräg" oder an Hängen bzw. Steigungen steht.
Steht aber soviel ich weiß auch als Hinweis im Handbuch, um das Dach zu schützen.

Mit der Hitze hatte ich bisher wie gesagt noch keine Probleme, dass da das Dach nicht aufging.

Im übrigen kann man auch mit Klimaanlage recht sparsam fahren, habe auch mit zügiger Fahrweise kaum einen großartigen Mehrverbrauch. Anstatt vielleicht 6l brauch ich mit Klima über längere Strecken dann 6,3l oder so...

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.