![]() |
L 701 hängt einseitig
Mein Cuore 701 (BJ 2000 / 100.000 KM) scheint auf der Fahrerseite etwas tiefer einzufedern, wenn nur der Fahrer drinne sitzt. Unbelastet steht er gerade, wenn man an den Kotflügeln nachmisst. Die Federn sind in soweit OK, kein Bruch festzustellen, Stoßdämpfer auch, kein Öl und Dämpfung in Ordnung. Kann es sein, da der Wagen fast ausschliesslich mit einer Person bewegt wird, dass die linken Federn ermüdet sind? Beim Fahren merkt man das nicht, fällt nur optisch auf, wenn man hinterher fährt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfg Friedrich |
War eigentlich bei allen Cuores, die ich hatte, so. Beim L201 recht stark, beim L251, als er ganz neu war, fast nicht, nach einiger Zeit auch merkbar. Da hilft wahrscheinlich nur ein Sportfahrwerk dagegen.
|
Ich verstehe den Thread grade überhaupt nicht. Wo soll das Problem sein?
In dem Moment, wo du dich in ein Auto setzt, hängt er leicht zur Seite, dass ist doch total logisch, weil da einfach mehr Gewicht ist. Selbst 60 kg eines Fahrers im Auto lassen das Auto leicht zur Seite neigen. Das passiert dir auch mit einem Auto, das nicht 100000 sondern 1000 km drauf hat. Greetings Stephan |
Also bis auf die Cuores ist es mir noch bei keinem Auto in dem Maße aufgefallen. Klar ist das Gewicht des Fahrers eine einseitige Belastung, aber dass man es im Auto merkt, dürfte eine Besonderheit der Cuores sein. Dazu ist bei den Japanern auf derselben Seite der Tank (ja, ich weiss, wegen der Rechtslenkung in Japan). Bei europäischen Autos ist der Tank ja auf der anderen Seite und gleicht das etwas aus.
Wenn die Federn durch das Alter oder Belastung weicher werden nimmt der Effekt natürlich zu, insofern ist die KM Leistung schon eine Möglichkeit, dass der Effekt verstärkt wird. |
Zitat:
Aber eichi58 schreibt ja auch, dass man es nur bemerkt, wenn man hinterher fährt und das ist bei vielen Autos so, die ich so fahren habs ehen. Greetings Stephan |
ich würd eher sagen das die Dämpfer vorn müde sind und der deswegen zu stark drinn hängt und das ist bei 100Tkm Stadtbetrieb durchaus normal. Auch nach 6Jahren eben auch
|
Zitat:
Ich würde mal folgendes ausprobieren: 1. Einen auf den Fahrersitz setzten und gucken. 2. Den selben dann auf en Beifahrersitz setzten. Passiert beides mal das gleiche, ist nichts an dem Dämpfern. Neigt er sich nur bei 1. könnte es an den Dämpfern liegen. Greetings Stephan |
Also ich muss sagen, mein L701 hängt auch mach links, auch wenn ich nicht drin sitze :D
da krieg ich hinten links nur 2 Finger zwischen Reifen und hinterem Kotflügel (keine Ahnung wie des Teil heißt) und rechts locker 3 :D Kann man aber mit leben :D vielleicht sollte ich aber auch einfach mal nach über 100tkm mal neue Federn und Stoßdämpfer reinmachen lassen :D Grüßle Johannes |
Ist bei meinem L501 auch so.
Habe dazu mal eine Berechnung angestellt: Mein L501 hat ein Leergewicht von 630 kg Der Tank befindet sich auf der linken Seite und wiegt vollgetankt etwa 35 kg Ich selber wiege 80 kg und belaste das Auto ebenfalls auf der linken Seite Das sind zusammen 115 kg, also knapp 19% des Leergewichtes, mit dennen das Wägelchen zusätzlich einseitig belastet wird. Fazit: Wenn er da nicht einseitig in die Knie gehen würde, DANN würde ich mir anfangen Sorgen zu machen ;-) |
Zitat:
Beim L251 sitzt der Tank mittig unter der Rücksitzbank vor der Hinterachse, nur der Einfüllstutzen ist links. Ist das bei den älteren Cuore etwa anders?? Ich kann mir jetzt vorstellen, dass der Tank einseitig angebracht ist, bei Mercedes ist der Tank auch immer mittig!! Gruß MArtin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.