Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Dachlastinfos gesucht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15556)

lexxus 17.07.2006 22:36

Dachlastinfos gesucht
 
Ich habe sehr günstig einen Dachträger für den MOVE L9 bekommen und überlege nun eines von diesen Dachzelten zu kaufen (bei EBAY)

Allerdings weiss ich nicht, was mein Move für eine Dachlast hat- und wie sich diese errechnet- oder ob da überhaupt 2 Personen in einem Dachzelt oben drauf liegen dürfen...ob sie sich bewegen dürfen- nicht das wir gleich die Karosse verbiegen... breitgrins...

Hat jemand von Euch da Infos oder Erfahrungen für mich- oder gar ein solches Zelt zu verkaufen?

Liebe Grüße vom LEX

Reisschüsselfahrer 17.07.2006 22:45

Ich hab im Internet diese Info gefunden : -> http://www.creative.de/autotests-aut...hatsu/009c.htm

Ich denke allerdings, dass sich die Dachlast für den fahrenden Betrieb zählt, da wenn man fährt ja die höchsten Kräfte auftreten, Anfahren/Bremsen Kurven usw, dann darf sich an der Karosse ja auch nix verbiegen. Ich denke also das es kein Problem sein sollte auf dem Move Dach zu zelten, auch mit 2 Personen nicht.

MANu

Sterntaler 18.07.2006 07:09

Sagen wir mal so, Waschmaschinen konnte mann auf dem Dach vom 601 auch transportieren *gggg* Aber nur die Holmen belasten, sonst gibt´s Beulen.
Jan

klasse08-15 18.07.2006 09:08

wie reisschüsselfaher schon meinte, die dachlast bezieht sich auf das fahrende auto und liegt eigentlich immer irgendwo im 50kg-bereich
das dachgewicht liegt sehr hoch (hoher abstand zum schwerpunkt -> ist ein großer hebel -> erzeugt ein großes drehmoment) und die kipp- und rollgefahr erhöht sich dabei

schlafen wird dem move nichts ausmachen, solange die dachflächen nicht belastet werden, wie sterntaler schon meinte

gruß klasse

Racemove 18.07.2006 11:27

was im trabant geht sollte auch im move kein problem sein.

lexxus 18.07.2006 13:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hey- schon mal vielen Dank für Eure Antworten... na- es würde ja ungefähr so aussehen- siehe Skizze unten...

Da liegt da die Reling nicht ganz an der Seite- was meint Ihr dazu?

Hab Angst, das die Kraft nicht ganz richtig abgeführt wird...

Racemove 18.07.2006 14:34

kein problem. die dachreling am move ist glaub ich das stabilste an dem auto. :-)

Sterntaler 18.07.2006 16:38

Zitat:

Zitat von Racemove
kein problem. die dachreling am move ist glaub ich das stabilste an dem auto. :-)

Das würde ich genau so sehen.
@lex: solange das Auto nicht fährt, völlig unkritisch.
P.S.: Das mit der Waschmaschine war kein Scherz :).
Jan

lexxus 18.07.2006 17:18

So- jetzt kommts- und wenn ich ein Faltdach drin habe?

meint Ihr, das es immer noch gehen würde?

grummel...

Sterntaler 18.07.2006 17:38

Zitat:

Zitat von lexxus
So- jetzt kommts- und wenn ich ein Faltdach drin habe?

meint Ihr, das es immer noch gehen würde?

grummel...

Also wenn ich mich beim 601 richtig erinnere, waren oben unter dem Dach keine Querverstrebungen, nur Blech damit es nicht reinregnet. Da du ein großes Faltdach hast, kann die Querverstrebung nicht dolle gewesen sein, sonst hättest du kein Dach einbauen dürfen, bei meinem geht es nämlich nicht wegen der Querverstzrebungen.
Deine Frage würde ich weiterhin bejahen, aber viell auf die Waschmaschine verzichten *lol*:loldev:
Da es hier nur um statische Lasten geht, sollte das kein Prob sein.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.