![]() |
zusätzliche Hohlraumversiegelung - Sinn oder Unsinn beim M300?
Hallo,
sollte ich eine Hohlraumversiegelung beim Karosserieexperten machen lassen? Mein M300 wird 9 Monate alt und erfahrungsgemäß ist der 6-Jahre-Garantie-Japaner nach 7 bis 9 Jahren "unten durch". Immerhin wurde beim neuen Sirion die Garantie gegen Durchrostung von 6 auf 8 Jahre verlängert. Gibt es schon Erkenntnisse, wo die Schwachstellen bezüglich Rost sind? Gruß, Sirion_M300 |
Hi
Es gibt noch keine erkenntnisse was den neuen Sirion betrifft, allerdings rate ich dir AUF JEDEN FALL eine Hohlraumkonservierung zu machen, denn dann ist er auch nach 10 Jahren noch fast Rostfrei (außer den typischen Steinschlag stellen). Wenn du das Auto deutlich länger haben willst als 4 Jahre dann lohnt sich so eine Hohlraumschutzkonservierung, erst ab dem 5. Jahr lohnt sich das als Werterhaltungsmaßnahme. |
Mhm, schon traurig das sich die Fahrzeughersteller keine große Mühe geben. Was kostet das eigentlich ungefähr? Ob der Vertragshändler sowas auch durchführen würde? Naja, mal sehen...
P.S.: Die Bremstrommeln hinten (habe ganzjährig Alus drauf) sind von außen schon stark angerostet, so schnell kommt die braune Pest also;-) |
Also bei mir hat eine komplette Hohlraumversiegelung beim Daihatsu Händler 208 Euro gekostet.
|
Zitat:
|
Die Versiegelung wurde im Juni gemacht.Ich hab einen Sirion Baujahr 2000, und da denke ich war es genau der richtige Zeitpunkt.
|
Nach 6 Jahren? Beim G. Jauch war vor ein paar Wochen mal ein Bericht, da waren die Autos schon nach 2 bis 3 Jahren innerlich total verrostet.
|
Zitat:
Besser nach 6 Jahren als gar nicht. Der G10 bekommt nach 25 Jahren jetzt (wieder) einen Hohlraumschutz..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.