Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Was hat der L 251 Für ne Batterie drinn (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15330)

Knutschkugel 26.06.2006 18:09

Was hat der L 251 Für ne Batterie drinn
 
Hallo Leute!

Habe in meiner Knutschkugel mein Soundsystem etwas aufbessern wollen.:tanz:
Hatte vor, einen 800 watt 4 kanal Verstärker anzuschließen, aber der kleine liefert wohl nicht genug Leistung ( Strom) !:heul: Ich habe aber einen 1,0 Farad Kondensator drann.:nixweiss:
Nun meine frage an Euch!
Liegt es manchmal an der extrem kleinen Batterie die im L251 verbaut ist?
Hat sie nicht genug leistung?
Wieviel Leistung hat sie überhaubt?
Wie habt ihr das mit euren Anlagen geregelt?:help::help::help:

Vielen Dank im Vorraus!!!!!!!:gut::gut::gut:

Knutschkugel

Ohmann 26.06.2006 18:38

Da ist ne 12 Volt 35 Ah drinnen, die ist ein wenig schmalbrüstig!

Wenn ich mich recht erinnere, haben mehrere Leute hier im Forum ne separate Batterie fürs Soundsystem eingebaut, da kommt bestimmt noch was!

Q_Big 26.06.2006 19:17

Wie kommst du darauf, das nicht genug Strom da ist?
Was ist das für ein Verstärker?

Wie ist das im Betrieb? Nicht den Strom der Lima vergessen wenn der Motor läuft, da ist es nicht sooo sehr die Batterie.

Knutschkugel 26.06.2006 19:33

Danke für eure sehr schnellen Antworten!

@ Q_Big
Also der Verstärker ist von der Firma MC Taatoo, hat 800 watt und vier kanäle die mann alle seperat einstellen kann.
Hatte den besagten Verstärker ganz normal mit zwei chinch kabel vom radio aus verbunden, dann den Kondensator rangemacht und los gings.
Der Verstärker hat zwei kippschalter die folgende funktion haben, on/ off.
D.h. mann kann den Verstärker an und aus schalten.
Auch wenn der Verstärker aus ist , verstärkt er die Musik etwas.
Wenn er auf on ist, sind die Lautsprecher ganz dumpf,als ob zuviel bass drinn ist obwohl ich keinen drinn habe.
Und ich habe Lichtmaschinen geräusche in meinen hinteren Lautsprechern wenn der motor natürlich läuft, und zwar nur da.


@ Ohmann
Genau das habe ich mir gedacht, mit 36Ah.
das ist natürlich nicht viel!
Kann mann nicht eine andere, stärkere reintun, so 45Ah oder 55Ah?

Q_Big 26.06.2006 19:39

Deine Probleme werden mit Sicherheit nicht an zu wenig Spannung liegen.
Die Geräusche der Lichtmaschiene weisen auf fehlerhafte Kabelverlegung hin.

Mit dem dumpfen Geräusch hast du eventuell den LPF aktiviert.

Zu wenig Spannung würde sich in flakerlicht bei Bässen, verzerren und kurioserweise durchgebrannten Lautsprechern bemerkbar machen.
Dabei könnte es sogar sein, das du normal laut hörst und keinen Unterschied hörst, obwohl die Lautsprecher bereits kurz am Hitzetod sind.

Außerdem hast du bei laufendem Motor die Lima welche den Strom erzeugt und die bringt im Vergleich zur Bat einiges an Strom.

mike.hodel 26.06.2006 19:50

Hallo Knutschkugel

Ich habe meinem L251, zusätzlich zur 35Ah Batterie, noch eine mit 65Ah verpasst. Allerdings habe ich dazu extra ne Wanne unter das Reserverad konstruiert.... etc. Meines Erachtens ist aber eine Namhafte 35 Ah, wie es Big schon erwähnt hat ,sicherlich OK ! In Kombination mit der Lima, reicht das auch bei meinem L80 völlig. Der einizigen Vorteile der Zusatzbatterie sind :
1. Kompensation von hohen Lastspitzen ( Bass ) 2. Längeres Musikhören im Stand.
Nachteil : 2 Batterien am gleichen Alterator benötigen eine separate Lasttrenndiode ( Mosfet ), da sich die Batterien sonst gegenseitig entladen !

LG

Mike

Knutschkugel 26.06.2006 19:52

Q_Big!
Mein Verstärker verlangt aber eine Stromspannung von 43Ah oder 45Ah.
Die kann ich ihm aber leider nicht geben,Oder?
Mit meinen Kabeln habe ich drauf geachtet das Lautsprecherkabel und Stromkabel auf verschiedene Seiten liegen.
Was ist LPF?
Mit dem Flackerlicht hatte ich anfangs ja Probleme, habe dann dickeres Stromkabel verlegt und den Kondensator rangemacht. Seitdem ist alles ok.

Knutschkugel 26.06.2006 19:59

Hallo Mike!
Ich wollte solch einen großen Aufwand eigentlich nicht machen.
Kann ich nicht einfach ne Stärkere Batterie reinmachen die auch reinpaßt?
Der Verstärker den ich habe will eine leistung von 43Ah oder 45Ah haben.

L.G. Maik

Q_Big 26.06.2006 21:19

Kann ich mir nicht vorstellen!
In erster Linie gibt die Ah Zahl die Kapazität der Batterie an. Eine mit 30 ist halt schneller leer.
Wenn erstmal der Motor läuft, bringt die Lima sicher 100 Ampere.

Wie teuer war dein Verstärker?
Denke bei MC an MC Hammer und das Teil bringt sicher nichtmal sehr viel mehr als die Radioendstufe selbst (bildlich gesprochen).

Der LPF ist für den Subwoofer und sorgt dafür das nur Bässe diesen erreichen. Wenn dieser eingeschaltet ist, ist es logisch das du nur dumpfes Wommern aus den Lautsprechern hörst.

mike.hodel 26.06.2006 21:36

Die Amperestunden sind nicht unbedingt das Aussagekräftigste der Batterie :-)

Viel wichtiger ist es, wieviel Strom ( Kuzschlussleistung ) sie bringen kann !!
Ich würde es in Deinem Fall mal mit ner Gel-Batterie versuchen. Um eine Anpassung der Batteriewanne wirst Du aber kaum rum kommen dabei :-(
Die Lima bringt bestimmt genug Saft und mit Unterstützung des 1 Farad Kondensers sollte das für Deine Anlage sicherlich genügen !
Das Surren auf dem Verstärker bringst Du evtl. weg, wenn Du 1. Die Masse direkt zur Battrie verlegst oder einen anderen Massepunkt an der Carosse wählst. 3. Gleich dickes Kabel verwendest, wie der Plus ist .

Gutes Gelingen weiterhin

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.