![]() |
Gesucht wird Leistung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
bin neu hier. Hab seid nem Jahr nen Move L601. Bin sehr zufrieden mit der Dose, suche aber nach mehr Leistung. Was habt Ihr schon so alles verbaut um eure Wämsen schneller zu bekommen? Hab vor kurzem nen Rekord mit meinem Move verbuchen können. Wenn man den Heizlüfter das Licht und alles andere was an der Lichtmaschine zerrt ausmacht schafft er 170 ökken, was mir eigentlich egal is, ich will nur so schnell wie möglich auf die Hundert kommen. Gruß aus Hessen Movlaf |
also da der move und cuore gleich sind vom motor her kann ich dir gleich sagen nee da wirste nichts finden. ausser du bist technisch sehr gut dann könntest du vieleicht ein steuergerät selber programieren für 5 ps mehr aber das wird dann wohl er nicht sein.
|
Du könntest Motor und Steuergerät von einem Move L901 ( 1 Liter Motor) in Deinen bauen, oder den Wagen gleich eintauschen.
LG Mike |
1.3er oder 1.0er samt bremse und getriebe verbauen.
das problem mit den zu breiten antriebswellen könnten evtl. die wellen vom copen lösen. |
Aha
ich merk schon, hab mir ne richtige Tunerkarre gekauft. aber danke Gruß |
was ich nur gemacht hab, bei meinem L501 (der selbe Motor wie im L601), ich hab den Zündzeitpunkt nach vorne verstellt, Ventile eingestellt und ich benutze ein gutes Leichtlauföl.
Wenn man die Zündung auf ca 10° einstellt hat man schon um einiges an mehr Leistung im gegensatz zu den originalen 5° +/-2°, die meisten Cuores und wohl auch Moves sind aber von der Werkstatt aus schon auf 10° eingestellt, kannst ja aber mal nachschauen. darfst dann nur halt keinen Sprit schlechter als 91 Oktan tanken, da es in Deutschland ja eh nur 91 Oktan gibt sollte das kein Problem sein. MAnu |
Leistung........
Wie bei den meisten Autos gibts verschieden Möglichkeiten Leistung zu erhöhen. Zumindest rein theoretisch. Da gibts es auf mechanischer Seite die Möglichkeit den Hubraum zu erhöhen, den Füllungsgrad der Zylinder zu verbessern. Man kann die Steuerzeiten optimieren oder den Motor Drehzahlfester machen. Es gibt die Möglichkeit der Aufladung (in verschiedenen Ausführungen) und natürlich das in Mode gekommene Tunen der Elektronik. Eines haben alle Varianten gemeinsam, nähmlich einen extrem hohen Kostenfaktor. Bei dieser Variante muß immer Abstimmungstechnisch alles "gemacht" werden. Beispiel: Ein bloßes Verbauen einer scharfen Nockenwelle bringt kaum spürbare Mehrleistung. Ebenso wie das bloße planen des Zylinderkopfes. Erst die scharfe Nockenwelle mit erleichtertem Ventiltrieb, bearbeiteten Kanälen, Sportaupuffanlage mit Fächerkrümmer und elektronisch optimiertem Füllungsgrad bringt spürbar Mehrleistung..... und kostet riiichtig Kohle. Nichts am Fahrzeug ist so teuer wie Motortuning, wenn man es vernünftig angeht. Einfacher und billiger ist es fast immer, sich einfach ein Auto mit mehr Leistung zu kaufen. Da hat man keine Probleme mit TÜV, Eintragung, Standfestigkeit usw. !
Opimierung der Steuergeräte bringt meist erst bei aufgeladenen Motoren ansprechenden Erfolg. Leider wird sowas in normalen Rahmen meist nur für Fahrzeuge mit entsprechenden Stückzahlen wie die TDI Serie von VW oder den 1,8 T Motor von Audi zu entsprechenden Preisen angeboten. In Verbindung mit übergroßen Ladeluftkühlern etc. ist da richtig was drin. Beispiel Audi 80 RS2 eines Tuning Anbieters in meiner direkten Umgebung: 2,2 Liter Hubraum mit 500 PS !!!! Anbieter für Daihatsu gibt es meines Wissens nach keine. Da sind Individualisten gefragt...... Gruß SB |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.