![]() |
anderes radio in den sirion?
hi, habe de neuen sirion. aber da der sound doch sehr zu wünsche übrig lässt wollt ich da ein anderes radio reinmachen um auch einen verstärker etc anschließen zu können. meine frage : gibt es ne din blende dafür? der daihatsu händler sagte mir sowas gäbe es nicht. wenn es das wirklich nicht gibt, gibt es ja noch die möglichkeit wenigstens eine endstufe mit high level eingängen anzubauen, also das eingangssignal direkt von den lautsprechern zu nehmen. hat einer schon erfahrung damit, also wo man ein stromversorgungskabel am besten in den innenraum bekommt und wo man am besten die lautsprecher(highlevel) für den verstärker abgreifen kann. oder weiss jemand wo man ne din blende bekommt, wenn es sowas denn geben sollte? danke schonmal im vorraus.
|
Heja,
also dieses Thema wird hier ungefähr 2x pro Woche behandelt. Kurzum, ja, es gibt eine (Doppel-)DIN Blende für leistbares Geld und der Umbau kann sich mitunter recht gefinkelt gestalten. Anderer Vorschlag: Lautsprecher tauschen. Habe ich bei meinem Wagen auch gemacht. Vorne 4" MacAudio Koaxe, hinten 5" Pioneer Breitbänder. Wurde mir empfohlen. Kostet nicht viel und macht wirklich Sinn. Kein Vergleich zur Serienbestückung, also da tut sich wirklich einiges, kann ich nur weiterempfehlen. Es geht auch ohne zusätzlichen Verstärker ausreichend laut ohne zu verzerren. Boomcar darfst Du Dir keines erwarten, aber allemal besser als vergleichbare Serienradios in mitunter deutlich teureren Fahrzeugen. Gruß Martin |
einbau ist no problemo. mach das öfter mal so n bissel hobbymässig.(bin ja elektriker). aber n sub muss schon irgendwie da rein, die türls werden sowieso getauscht. dann wäre das auto erst mal soweit fertig(alles was ich dran machen wollte). auch das man halt keine mp3s spielen kann ist bei weitem nicht mehr zeitgemäß. wie sieht denn son doppel din aus? denke mal da kann man dann auch nur n doppel din radio reinmachen, oder gibt es da noch sowas wie ne "blind" blende für den 2ten din schacht?
|
Heja,
habe mir diese Konsole angeguckt, da kann man auch ein normales DIN-Gerät einbauen und hat dann darunter ein Fach für Kugelschreiber und so. Gefinkelt ist wohl weniger der Radioeinbau, als der Konsolentausch. Aber bezüglich Zeitaufwand gehen die Meinungen hier auseinender. So zwischen 30 Minuten und 3 Stunden für den Wechsel. Selber kann ich dazu nichts sagen. Das MP3 Feature ist mir zunächst auch abgegangen. Habe das mit der Investition von EUR 5,- gelöst: Eine Packung CD-RW Rohlinge gekauft, da brenne ich dann meine Lieblingslieder (als CD, nicht als MP3) drauf - geht mit iTunes in Nullkommanix - und wenn ich sie nicht mehr hören kann, überschreibe ich die CD wieder. So als Anregung gedacht. ;) Interessant war das bei einem Peugeot 407: Nach einem Update der Fahrzeugfirmware (kann man das so nennen?), hat das CD-Radio plötzlich MP3 CDs abspielen können. So wie ich französische Fahrzeuge kennen und hassen gelernt habe, decodiert nun wahrscheinlich das Airbagsteuergerät die MP3 Files. :) :) :) Gruß Martin PS. Hier hagelt es gerade Körner in Golfballgröße. Sämtliche Autos sind in den Garagen, also was soll's. ;-) |
das ist ja super dann werd ich mir mal son din schacht besorgen. vielen dank für die info
|
DAB-Radio
Hallo,
hat jemand von euch schon ein DAB-taugliches Radio drin? Das KD-DB711 von JVC sieht doch ganz interessant aus: http://jdl.jvc-europe.com/product.ph...=feature#table Kann auch LW, MW, UKW-Stereo, MP3 CD und kostet mit 250 EUR nicht die Welt. Ich frage mich nur, ob die serienmäßige Stummeldachantenne für so'n DAB-Radio geeignet ist. Wenn der DAB-Empfang ohne Signalabriss funktionieren würde könnten die CDs zu Hause bleiben... |
Hallo,
ich habe heute Morgen meinen Sirion 1.3 S bekommen. Kann mir jemand sagen wo ich die og Blende erhalte? Im Voraus schon mal Danke Gruß Christof |
Bei deinem Händler!?!
|
so, habs heute endlich mal geschafft das neue radio in den sirion zu bauen, hat ca 4,5 std gedauert , ich musste also den kompletten mittleren teil des armaturenbretts tauschen, und dafür so ziemlich viel abbauen! das ganze hat jedoch nur ca eine std gedauert. als ich dann jedoch den einbaurahmen des autoradios reinmachen wollte hab ich gemerkt das der zu breit war, da diese mittelkonsole normal für das blaupunkt navigationssystem gedacht ist und nicht für ein normales din radio, also musste ich mittels dremel noch die komplette neue blende nacharbeiten, so das das radio gepasst hat uns ich musste es natürlich ohne einbaurahmen reinmachen da der ja zu breit war. habe das radio dann seitlich verschraubt!
alles musste abgebaut werden http://img190.imageshack.us/img190/8...2122127yy8.jpg http://img190.imageshack.us/img190/6...2122147tl5.jpg und so isses jetzt http://img438.imageshack.us/img438/3...2151653xv0.jpg nicht zu vergessen das airbrush was ich noch hab draufmachen lassen! http://img361.imageshack.us/img361/8...2151723tq5.jpg |
Mopi: Danke, die enfachsten Antworten liegen manchmal so nah daß man sie nicht erkennt.
Sirio*: Sieht wirklich nach mächtig viel Arbeit aus. Wirklich gefallen tut mir die Blende (bis auf den Airbrush) aber nicht. Ich glaub ich werd erst mal sehen was ich mit einem HighLow Adapter aus dem Serienradio raus holen kann. Lautsprecher werd ich am Wochenende mal tauschen. Bin richtig erfreut daß die hinteren vorverkabelt sind. Gruß Christof |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.