Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Thermostat-Test CB-Motoren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14742)

MrHijet 09.05.2006 17:49

Thermostat-Test CB-Motoren
 
Hi,

Heute habe ich mir was leckeres gekocht.

Genauer gesagt, ich habe ein Thermostat der Firma "Moto-Rad" (Gibt es ziemlich oft bei Ebay aber auch DUW-Repair.com ). Laut Spezifikation soll dieses Thermostat bei 88 °C öffnen.

Die Daihatsu-Hijet Werkstatthandbücher sagen dass das Thermostat wie folgt arbeiten soll:

Bei 88 °C ( +/- 2°C) öffnet es.
Bei 100 °C muss die Öffnung 8 mm weit offen sein.

Meine Tests ergaben:

Öffnen tut das Moto-Rad Thermostat für den CB41/CB42 Motor bei 93,5 °C, aber auch nur ca. 1 bis 2 mm.
Bei 100 °C erreicht es die 8mm Öffnung.

Danach habe ich das Thermostat extra ganz langsam bis auf 85°C heruntergekühlt. Bei jedem Grad bin ich ca. 2 Minuten geblieben. Dabei war das Thermostat bei 90,5 °C wieder verschlossen.

Dies ist natürlich keine allgemeingültige Aussage über die Qualität des Thermostats der Firma Moto-Rad, da es ja nur eine Stichprobe war.

Ich habe mir jetzt trotzdem bei Husch ein Thermostat von der Firma Nipparts bestellt, welches bei 82°C schon öffnen soll und dann wiederhole ich den Test.



Viele Grüsse,

Daniel

JapanTurbo 09.05.2006 18:40

Ich koche auch machmal Thermostate ab bevor ich sie einbaue> hab schleche Erfahrungungen damit ...


georg

MrHijet 15.05.2006 11:40

Heute habe ich das nächste Thermostat ausprobiert:

Nipparts (Herth+Buss) J1538000

Das Thermostat war mit 82°C öffnungstemperatur angegeben.

Bei meinem Exemplar fing das Thermostat bei 83,5 °C an zu öffnen und war bei 89°C schon relativ weit offen. Ab 93°C war es komplett offen.

Ich bin absolut begeistert. Dieses Thermostat ist genau richtig für meinen Hijet.

Viele Grüsse,

Daniel

mv4 15.05.2006 12:09

Daniel, du mußt natürlich bedenken das du ja etwas Überdruck auf dem Kühlsystem hast...demzufolge das Wasser erst bei höheren Temp. anfängt mit kochen. Bei 100° passiert also eigentlich nicht viel...außer das er im Winter schön warm wird.

MrHijet 15.05.2006 12:24

Nun, im letzten Winter hatte ich das Problem dass das Ventil ziemlich wenig Wasser durchgelassen hat, das will ich diesmal nicht noch einmal erleben.

mv4 15.05.2006 14:38

...meinst du es lag am Ventil?...denke eher das deine Kopfdichtung durchgeblasen hat, und du deswegen massiv Wasser verluste hattest.

MrHijet 15.05.2006 23:06

Sagen wir es mal so: Der Kopf wurde zu heiss, weil z.b. die Löcher im Zylinderkopf noch nicht vorhanden waren. Hinzu war Dichtungsmittel im Kopf verteilt. Das Thermostat öffnete hinzu sehr spät.

Daher will ich alles dafür machen dass erstmal den Motor sauber gekühlt wird und es gibt schon einen guten Grund warum nun die Thermostate mit 82°C angeboten werden.

Diese machen in "heissen" Charaden ja auch gute Dienste.

mv4 16.05.2006 13:51

...stimmt auch wieder...sollte es dir im Winter zu frostig werden kannst du immer noch ein anderes einbauen.

MrHijet 16.05.2006 14:40

Gekauft habe ich den Hijet OHNE Thermostat und das bei 2°C Aussentemperatur ... selbst da musste ich nicht frösteln.

Als Hijetfahrer hat man ja eine Popo-Heizung die aus 3 oder 4 Zylindern besteht . ;-)

Daniel

Reisschüsselfahrer 16.05.2006 14:48

Im Notfall tuts auch ne Pappe vorm Kühler, ich denke dafür muss es aber schon sehr kalt sein. Dais sind ja eigentlich dafür bekannt, das sie auch im Winter schnell warm werden, wenn man ihnen nicht gerade das Thermostatventil klaut ;)

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.