Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ölablassschraube: Gewinde defekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14715)

klasse08-15 07.05.2006 20:48

Ölablassschraube: Gewinde defekt
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Charade G100 GTti. Meinen G200 GTi habe ich ja jetzt verkauft und will wieder (back to the roots!!) meinen GTti fahren. Er schläft tief und fest, Wecken ist aber nicht das Problem. Bremsen "blank" zaubern und Zündkabel erneuern (Marder) - dann wird er auch durch den Tüv rutschen.

Allerdings liegt mein Problem an der Ablassschraube des Getriebes. Der Deckel des Gehäuses ist aus Alu und auch das Gewinde. Die Schraube ist intakt, hat aber das Gewinde zerstört.
Ich habe die Schraube mit Dichtband hineingedreht und das Restgewinde reicht auch aus für die Dichtheit. Jedoch kann man kaum die Schraube anziehen und mir ist dabei nicht wohl. Ich will nicht mit einer riesigen Lache Öl hinter mir und mahlenden Geräuschen auf der BAB bei 160km/h stehenbleiben.
Also will ich das Problem irgendwie lösen.

Ich dachte an Einkleben mit 2 Komponentenkleber. Wird das was???

Ich will das Getriebe nicht mehr ausbauen (zu oft habe ich das getan wegen Experimenten mit der Übersetzung). Aber wahrscheinlich wird sich der Ölfilm, der sich beim Ablassen bildet, die Klebefläche immer wieder ölen.
Ich will das Auto notfalls in Schräglage versetzen und das Öl komplett ablassen, dann entfetten und einkleben. Gute Idee???

Bitte helft mir. Ich muss das bald lösen, denn ich vergehe ohne Auto. Man fühlt sich soooo nackt :oops: .

Gruß klasse

mike.hodel 07.05.2006 20:53

Hmmmm, schwierig

Weiss nicht, wie es bei Getrieben ist. Bei ausgelutschten Zündkerzenlöchern machen die Händler eine sog. Reparaturbüchse rein. Das wäre wohl das Vernünftigste. Oder ein grösseres Gewinde schneiden und ne andere Schraube verwenden.
Rohrdicht soll auch nicht schlecht halten, wenn das Gewinde noch einigermassen ist.

LG

Mike

klasse08-15 07.05.2006 21:20

"noch einigermaßen" ist das Gewinde wohl
ich habe Dichtband darum gewickelt, aber so richtig "fest"-schrauben kann man die Schraube nicht, irgendwann überdreht sie

was ist Rohrdicht??? ist es aus dem Sanitärbereich?

ein Gewinde mit einer halben Nummer größer schneiden würde auch gehen, sofern die Schraube sich dann überhaupt noch schrauben ließe, weil sie doch sehr groß ist und die Kanten am Getriebe gleich daneben liegen
auch weiß ich noch nicht so recht, wo ich so eine große Schraube herkriege, dazu noch in der passenden Zwischengröße

gruß klasse

Sven 08.05.2006 16:17

hm, "einkleben" hat's nicht wirklich (obwohls da auch nette sachen gibt, schimpft sich plastic steel (oder devcon) ), aber größeres gewinde wird das beste sein. gibts diese helicol einsätze auch für sowas? wäre auch ne idee.

gruß,
s-

[edit]

guck mal hier, auf diese seite:
http://gewindebohrer.de/baercoil/

bzw.

http://gewindebohrer.de/baercoil/sho...anweisung.html

[/edit]

klasse08-15 08.05.2006 16:22

helicol???
sind das solch plastikringe, die man dazwischen setzt und sich dann die gewinde in beide seiten reindreht?

gruß klasse

EDIT:
gibts noch einen grund nicht zu kleben, außer wegen dem ölfilm?

Frizzy 08.05.2006 21:31

Hallo Klasse,

Helicoil ist nicht aus Platik sondern Stahl, sieht ein wenig wie eine zusammengetrückte Feder aus.
Ist das Profihafteste wo es gibt. Man boht das Gewinde aus auf eine Übergrosse, setzt den Helicoil rein und kann wieder die orginal Schraube verwenden. Hierfür benötigt man aber speziele Gewindebohrer.
Auf die Gewindebohrer muss man viel Fett streichen, damit nicht zuviele Späne ins Getriebe fallen. Dies schätzt das Getriebe nicht so.

Grüsse
Martin

Sven 08.05.2006 22:01

*auf die links verweis*

klasse08-15 08.05.2006 22:36

danke euch beiden !!!
ich schau mich mal um

gru klasse

charade 1,0 08.05.2006 22:45

Kannst vielleicht auch Haftstahl verwenden. Wird auch aus 2 Komponeten zusammengemixt und härtet dann aus. Wenn du das in das Gewindeloch schmierst und dann die Schraube auf das Restgewinde drehst, sollte das fest genug halten damit da nix wegfliegt. Mit etwas Glück und vorherigem Geschick beim Verarbeiten kannst du das vielleicht so füllen das die Schraube auch wieder raus und rein zu drehen geht.
Ich such gleich mal im Keller bei mir ob ich das Zeug finde und dann guck ich mal was da drauf steht von wegen Verträglichkeit mit Öl und so...

DaihatsuF20 08.05.2006 22:48

Ich weiß auch noch was gutes: Lass einfach alles so wie es ist. Solange es so dicht ist, ist es dicht. Ich schätze, das Risiko bei der Bastelei irgendwas zu versaubeuteln ist größer, als einfach so weiterzufahren.
Gruß Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.