![]() |
Japan-ECU bringt 11 PS mehr
Hat schon mal jemand überlegt, die ECU vom japanischen YRV GTti bei uns einzubauen? Die bringt 11 PS mehr, hat allerdings eine etwas andere Drezahlkurve. Bringt im Endefekt 140 PS und hat 170 Nm bei 3200 Touren.
Gruss, Inday |
Ja, stimmt. Die idee hatten wir schon mal. Das Problem ist der Preis, denn über Daihatsu kannst du die Dinger nicht beziehen. (Müsste über Hr. Ozaki gehen wenn überhaupt)
Allerdings müssten wir da vorher abchecken ob die eh passen denn das Steuergerät ist eventuell anders belegt! Ein originales Steuergerät kostet übrigens 905,- Euro (EXKL. MWST, in Österreich also 20%).... Ich hab meines damals ja wirklich kaufen müssen über Daihatsu.... Könnte mir vorstellen dass es über andere Quellen nicht gerade billiger wird. Da wärs wirklich besser sich gleich eine Edelstahlauspuffanlage basteln zu lassen, da hat man mehr davon! |
werden die leistungsangaben in japan nicht anders gemesen?
|
Zitat:
georg |
Hallo,
ob ein EU-PS gleich ein Jap-PS ist, spielt keine Rolle. Die japanische Version leistet 103 kW (unser nur 95). Und ein Watt ist überall auf der Welt ein Watt. Übrigens liefert der jap. 177 Nm bei 3200 /min. Ich habe die Drehmomentkurven hier, wenn ich Zeit habe, lade ich sie hoch. Bis denne Daniel |
Es kann schon Unterschiede geben. Die SAE - Werte werden am Motor ohne Nebenaggregate gemessen, die DIN - Werte werden mit Schalldämpfer, Luftfilter, Lichtmaschine und Kühlventilator am Kurbelwellenausgang gemessen. Die DIN - Leistung ist geringer als die SAE-Leistung.
|
yrv 142ps
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mein yrv at 142ps:tanz:
|
hallo alle,
ihr weisst schoen, dass jedes land einen eigener norm haben. die messeinheit ist zwar gleich. aber ob das gemessene umfeld gleich ist oder nicht, wissen nur die ingenieure! d.h. alle messwerte wurden unter einem bestimmten, laender spezifischen bedingungen gemessen. und, auch noch, die im katalog gezeichnete werte muessen im erlaubten toleranzbereich sein, das jedes laend anderes ist!! die umgebung, wie aussentenpratur, luftfeuchtigkeit, qualitaet der benzin, und und und, werden optimale bedingung fuer die motor eingesetzt und gemessen. besonders sind die aussentenpratur und luftfeuchtigkeit fuer die turbo motor ausschlaggebend! ich glaube nicht, dass das jap. ausfuehrung besser ist. die investition von jap. motronic lohnt sich nicht. da der yrv 170km/h abgeregelt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.